Papst verurteilt im Irak religiösen Extremismus
Papst Franziskus hat bei einem interreligiösen Treffen im Irak für "Frieden" und "Geschwisterlichkeit" im Nahen Osten gebetet und religiösen Extremismus verurteilt.
Queen Elizabeth ist in der Öffentlichkeit erwachsenen geworden, mit nur 27 Jahren wurde sie zur Königin ernannt. Im April feiert die Monarchin ihren 95. Geburtstag – und lässt Royal Fans einen Blick hinter die Krone werfen.
Real Madrid gewinnt den Clasico gegen den FC Barcelona und macht damit das Rennen um den Titel in Spanien endgültig zum Dreikampf. Toni Kroos trifft per Freistoß.
In der Show "Denn sie wissen nicht, was passiert" verriet Günther Jauch, zugeschaltet aus der Corona-Quarantäne, wie es ihm geht.
Die Los Angeles Lakers setzen ein starkes Zeichen gegen die Brooklyn Nets. Dennis Schröder wird vorzeitig rausgeworfen. Zuvor legt er sich mit Kyrie Irving an.
Kann man sich zu viel um seine Kinder sorgen? Durchaus möglich! So erkennen Sie, ob auch Sie zu den berüchtigten Helikopter-Eltern gehören.
Herbert Grönemeyer wird 65: Angesichts einer kriselnden wie gespaltenen Gesellschaft braucht es ihn als Mahner und Mutmacher dringlicher denn je.
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL ein 0:5 Niederlage in Calgary einstecken müssen.
Weltfußballer Lewandowski kassiert nicht so viel wie Messi oder Ronaldo, Ex-Direktor Reschke erklärt bei SPORT1, wie Bayern den Topstar trotzdem hält.
Liegt es an den Genen oder am Lebenswandel? Manche Stars lassen ihre Altersgenossen ganz schön alt aussehen.
Der frühere US-Justizminister und Rechtsanwalt Ramsey Clark ist tot. Clark, der in den 1960er Jahren für seinen Einsatz für die Bürgerrechte bekannt wurde und später in Kriegsverbrecherprozessen unter anderem als Verteidiger Saddam Husseins und des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevics auftrat, starb am Freitag im Alter von 93 Jahren in New York, wie seine Nichte Sharon Welch am Samstag US-Medien mitteilte.
Um die Wirksamkeit seiner Corona-Impfstoffe zu erhöhen, erwägt China eine Vermischung verschiedener Präparate. Die Behörden müssten "über Wege nachdenken, wie das Problem gelöst werden kann, dass die Wirksamkeit der existierenden Impfstoffe nicht hoch ist", sagte der Leiter des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle- und prävention, Gao Fu, laut Staatsmedienberichten am Samstag bei einer Konferenz in Chengdu.
Der japanische Golfprofi Hideki Matsuyama greift beim 85. US Masters in Augusta/Georgia nach dem grünen Sieger-Jackett.
Binnen weniger Minuten das erste Tor und die erste Vorlage - traumhafter hätte das Debüt von Jule Brand im Frauen-Nationalteam kaum laufen können.
Der 2. Bundesliga droht nach mehreren Coronafällen ein Terminchaos, der Präsident des SV Sandhausen bringt daher eine Relegations-Absage ins Spiel.
Tom Cruise muss in "Mission: Impossible - Fallout" (ProSieben) eine nukleare Katastrophe verhindern. Im "Tatort" (Das Erste) wird ein Kioskbetreiber brutal erschlagen und bei ProSieben lädt Steffen Henssler wieder zum Duell am Herd.
Der Trend ist klar: Die Corona-Fallzahlen steigen im Wochenvergleich weiter an. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei fast 130.Der Trend ist klar: Die Corona-Fallzahlen steigen im Wochenvergleich weiter an. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei fast 130.
Die Debatte über das Programm der AfD für die Bundestagswahl zeigt, dass die moderateren Kräfte in der Partei keine stabile Mehrheit haben. Am zweiten Tag muss Parteichef Meuthen noch einmal zittern.Die Debatte über das Programm der AfD für die Bundestagswahl zeigt, dass die moderateren Kräfte in der Partei keine stabile Mehrheit haben. Am zweiten Tag muss Parteichef Meuthen noch einmal zittern.
Die Zeit drängt. Die Corona-Zahlen steigen, schon am Dienstag will das Kabinett die Notbremse beschließen. Doch bevor es soweit ist, müssen viele Wünsche unter einen Hut gebracht werden.Die Zeit drängt. Die Corona-Zahlen steigen, schon am Dienstag will das Kabinett die Notbremse beschließen. Doch bevor es soweit ist, müssen viele Wünsche unter einen Hut gebracht werden.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.
Immer mehr führende CDU-Politiker verlangen Klarheit darüber, wer die Union in die Bundestagswahl führt. Nun drückt auch der CDU-Chef aufs Tempo - und verweist auf seine Nähe zur Kanzlerin.Immer mehr führende CDU-Politiker verlangen Klarheit darüber, wer die Union in die Bundestagswahl führt. Nun drückt auch der CDU-Chef aufs Tempo - und verweist auf seine Nähe zur Kanzlerin.