Pal Dardai wird bei Hertha BSC Nachfolger von Bruno Labbadia
Vereins-Legende Pal Dardai ist als Cheftrainer bei der Hertha zurück. Der Ungar beerbt Bruno Labbadia.
Der amerikanische TV-Nachrichtensprecher Andy Scholes musste sich öffentlich entschuldigen, nachdem er sich auf recht geschmacklose Weise zum Unfall von Tiger Woods geäußert hatte.
Netflix möchte möglicherweise zusätzliche Überlegungen anstellen, bevor es die Preise erneut erhöht. The post 3 Faktoren, die die nächste Preiserhöhung von Netflix beeinflussen appeared first on The Motley Fool Deutschland.
MAGDEBURG (dpa-AFX) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat dafür geworben, neue EU-Sanktionen gegen Russland wegen der Inhaftierung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny ausschließlich gegen Verantwortliche zu verhängen. Er habe keine Patentlösung, aber es sei wichtig, «dass wir die Verantwortlichen treffen», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Die dpa hatte dies zunächst mit russisches «Regime» wiedergegeben und korrigiert.
Vielerorts sind FFP2-Masken inzwischen Pflicht. Doch tatsächlich unterscheiden sich die verschiedenen Modelle. Stiftung Warentest hat nun herausgefunden, welche Maske am besten wirkt.
SPORT1 Experte Mario Basler tippt den 23. Spieltag. Im Duell zwischen Leipzig und Gladbach setzt er klar auf RB. Die Krise für die Fohlen geht also weiter.
Wir haben kürzlich erfahren, was sich in Berkshire Hathaways massivem Aktien-Portfolio verändert hat. The post Alle 10 Aktien, die Warren Buffett gerade gekauft hat appeared first on The Motley Fool Deutschland.
(im zweiten Satz wurde die Formulierung "russisches Regime" korrigiert, denn sie wurde von Haseloff so nicht verwendet. Stattdessen wurde Haseloffs Äußerung als wörtliches Zitat eingefügt ("die Verantwortlichen"). Außerdem wurde zur Erklärung ein neuer dritter Satz eingefügt.)
BERLIN (dpa-AFX) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat trotz der angespannten Beziehungen vor einer Abschottung zu Russland gewarnt. "In dieser schwierigen Phase unserer Beziehungen müssen wir darauf achten, dass nicht alle Verbindungen abreißen", sagte Steinmeier am Donnerstag in einer Grußbotschaft beim Virtuellen Jahresauftakt des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft.
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem Bekanntwerden einer neuen Coronavirus-Variante in Kalifornien haben sich US-Forscher nun auch besorgt über eine in New York entdeckte Variante gezeigt. Die im November erstmals in der Millionenmetropole entdeckte Mutante B.1.526 könnte ersten Erkenntnissen zufolge möglicherweise weniger stark auf die bisher entwickelten Impfstoffe reagieren, berichteten US-Medien am Donnerstag unter Berufung auf Wissenschaftler.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag merklich zugelegt und ist über 1,22 US-Dollar gestiegen. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2243 Dollar. Dies ist der höchste Stand seit Anfang Januar. In der Nacht hatte sie noch deutlich unter der Marke von 1,22 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2225 (Mittwoch: 1,2146) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8180 (0,8233) Euro.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat der Bevölkerung seines Bundeslandes weitere Corona-Lockerungen im März in Aussicht gestellt. Wenn sich die pandemische Entwicklung nicht verschlechtere, sollten sich wieder fünf Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen, sagte Bouffier bei der Präsentation eines Stufenplans am Donnerstag in Wiesbaden. Kinder bis 14 Jahren werden dabei nicht mitgerechnet.
LONDON (dpa-AFX) - Die USA haben 2020 knapp drei Mal so viel Geld für Verteidigung ausgegeben wie ihre großen Rivalen China und Russland zusammen. Mit 738 Milliarden US-Dollar (rund 603 Mrd. Euro) lag das Budget des größten Nato-Landes fast vier Mal höher als das von China (193,3 Mrd. Dollar) und mehr als zwölf Mal höher als das von Russland (60,6 Mrd. Dollar), wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Rangliste des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) hervorgeht.
In den neuen Folgen der "Geissens"-Jubiläumsstaffel gibt es für die Millionärsfamilie Action in Südtirol und Schnäppchenjagd auf Sardinien.
BERLIN (dpa-AFX) - Mit der Ankunft von mehr Impfstoffen rechnen die Bundesländer bis Anfang April mit einem deutlichen Fortschritt bei den Impfungen gegen das Coronavirus. In mehreren Ländern könnten die Impfkapazitäten bis dahin verdoppelt werden, wie aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur hervorgeht. Mehr Impfungen können gleichbedeutend sein mit mehr Freiraum für die Bürger. Ziel müsse es sein, einen Alltag zu ermöglichen, der Sicherheit bietet, aber auch praktikabel ist, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) "Zeit Online" (Donnerstag).
PARIS (dpa-AFX) - Im Streit um Entschädigungen bei Betriebsschließungen hat das Versicherungsunternehmen Axa in Frankreich eine Niederlage einstecken müssen. Das Berufungsgericht in Aix-en-Provence bestätigte am Donnerstag eine Entscheidung des Handelsgerichts in Marseille, wonach Axa einem Restaurantbesitzer aus Marseille Betriebsverluste aufgrund von Corona entschädigen muss. Das Gericht sei der Ansicht, dass die Garantie für Betriebsverluste infolge der behördlichen Schließung des Restaurants wegen der Covid-19-Epidemie in Anspruch genommen werden könne, teilte das Gericht in einer Mitteilung mit.
DAMASKUS (dpa-AFX) - Die Regierung des Bürgerkriegslandes Syrien will in der kommenden Woche mit Impfungen gegen das Corona-Virus beginnen. Syrien habe Impfstoff von einem "befreundeten Land" erhalten, erklärte Gesundheitsminister Hassan Ghabbash am Donnerstag, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana meldete. Um welches Land und welchen Impfstoff es sich dabei behandelt, blieb jedoch unklar. Als erstes sollen Mitarbeiter im Gesundheitswesen geimpft werden.
ASCHHEIM (dpa-AFX) - Gut einen Monat nach seinem Börsengang ist der auf Luxusmode spezialisierte Onlinehändler Mytheresa aus Aschheim bei München auf schnellem Wachstumskurs. Auch durch die Corona-Pandemie konnte das Unternehmen den Umsatz im zweiten Geschäftsquartal von Oktober bis Dezember um rund ein Drittel erhöhen, wie es am Donnerstag mitteilte. Weil viele Luxusmode-Geschäfte geschlossen sind, habe man derzeit "Rückenwind" bei der Gewinnung neuer Kunden, sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Kliger.
SOFIA (dpa-AFX) - Das Urlaubsland Bulgarien setzt sich für die Einführung von Corona-Impfpässen ein, um Reisen zu erleichtern. "Es sollte ein elektronischer oder Grüner Pass für alle europäischen Staatsbürger geben, die gegen Covid-19 geimpft wurden oder sich nach einer Erkrankung davon erholt haben", forderte Regierungschef Boiko Borissow am Donnerstag. Für diese Menschen sollen dann PCR-Tests und Corona-Quarantänen entfallen. "Wir haben den Vorschlag mit (Östereichs Bundeskanzler) Sebastian Kurz, mit den griechischen und mit anderen Kollegen im EU-Rat abgestimmt", sagte Borissow vor dem Online-Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs.
Khloe Kardashian hat sich in den sozialen Medien zu Wort gemeldet, um auf die Kritik an ihrem neuen Model-Shooting für ihr Modelabel Good American zu reagieren. Fans hatten ihr vorgeworfen, sie habe die Bilder bearbeitet und das sei gründlich schief gegangen.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Einfamilienhaus ist in Deutschland auf dem Rückzug. Nach den neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts stagniert der Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern seit 2005. Von den deutschlandweit im vergangenen Jahr neu genehmigten 288 000 Wohnungen sollen 169 000 in Mehrfamilienhäusern entstehen, wie die Behörde am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Das ist ein Anteil von fast 60 Prozent. Ein- und Zweifamilienhäuser liegen mit 109 000 Genehmigungen mittlerweile weit dahinter.