Nach Oprah-Interview: Donald Trump äußert sich über Meghan
Nach dem Interview zwischen Oprah und Meghan Markle meldet sich nun auch Donald Trump zu Wort. Es ist bereits bekannt, dass er kein großer Fan der Ex-Schauspielerin ist.
Jérôme Boateng hat beim FC Bayern keine Zukunft mehr. Unglaublich ist, wann Boateng nach SPORT1-Informationen von seinem Bayern-Aus erfuhr.
BERLIN (dpa-AFX) - Die sozialdemokratisch geführten Bundesländer stehen nach den Worten des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz hinter dem Vorhaben bundeseinheitlicher Corona-Regelungen im Infektionsschutzgesetz. Er habe soeben mit den Ministerpräsidenten seiner Partei gesprochen, sagte der Bundesfinanzminister am Sonntagabend in der ZDF-Sendung "Berlin direkt". "Sie stehen alle hinter diesem Vorhaben, werden das auch unterstützen. Es wird förmliche Beratungen geben, aber der Weg ist klar und wird von allen getragen." Der Gesetzesantrag werde am Dienstag im Kabinett beschlossen werden. Zuvor hatte es Detailkritik auch aus SPD-Ländern gegeben.
TEHERAN (dpa-AFX) - Der Iran hat den Vorfall in der Atomanlage Natans in der Nacht zum Sonntag als "Terrorakt" bezeichnet. "Wir verurteilen den Terrorakt in Natans als einen Versuch der Feinde des Irans den nuklearen Fortschritt im Land zu verhindern", sagte der Chef der Atomorganisation AEOI und Vizepräsident Ali Akbar Salehi am Sonntag. Ein weiteres Ziel des Angriffes sei es gewesen, die Atomverhandlungen in Wien zu sabotieren, teilte Salehi in einer Presseerklärung mit.
Bayern München hat in der Basketball-Bundesliga eine überraschende Heim-Niederlage kassiert und verliert in der Tabelle weiter an Boden.
Der 1. FC Köln kassiert im x-ten Endspiel für Markus Gisdol einen späten Nackenschlag. Nach dem wilden Kellerduell gegen Mainz 05 wird die Luft für den FC-Trainer dünner.
AfD-Rechtsaußen Björn Höcke hat einen Beschluss zur Besetzung der Partei-Arbeitsgruppe Verfassungsschutz durchgesetzt und sich damit offen gegen Parteichef Jörg Meuthen gestellt. Der Bundesparteitag beschloss am Sonntagabend mit 53,45 Prozent der Stimmen die Wiedereinsetzung von Roland Hartwig als Arbeitsgruppenleiter. Der Bundesvorstand wird aufgefordert, dies mit sofortiger Wirkung zu tun. Höcke sagte, der "bewährte Mitstreiter" Hartwig sei "wahrscheinlich aus machtpolitischen Gründen von seinen Aufgaben entbunden worden".
Douglas Costa legt einst einen fulminanten Start beim FC Bayern hin. Seine Rückkehr ist bislang nicht von Erfolg gekrönt. Michael Reschke hat seine eigene Sicht.
Mercedes blickt auf die Zeit mit Michael Schumacher als Fahrer zurück. Dessen Genialität sieht man auch im Silberpfeil. Ein Rennen beschäftigt das Team bis heute.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Vorsitzenden von CDU und CSU - Armin Laschet und Markus Söder - konkurrieren offen um die Kanzlerkandidatur der Union. Die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bayern erklärten sich am Sonntag erstmals dazu bereit, diese Spitzenfunktion für die Bundestagswahl im September zu übernehmen. Bis wann die Entscheidung zwischen ihnen fallen wird, blieb zunächst offen. In CDU und CSU wächst aber der Druck, sie bereits innerhalb weniger Tage zu treffen. An diesem Montag werden die Parteipräsidien von CDU und CSU in getrennten Sitzungen darüber beraten. Laschet und Söder erklärten, sie wollten den Beratungen nicht vorgreifen.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 17 855 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 104 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen des RKI von Sonntagmorgen hervor. Am Sonntag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Die Zahlen könnten zudem wegen der Schulferien noch nicht mit früheren Werten vergleichbar sein. Vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 12 196 Neuinfektionen und 68 neue Todesfälle verzeichnet.
Union Berlins Manager Oliver Ruhnert schwärmt im CHECK24 Doppelpass von Max Kruse. Zudem erklärt er, weshalb Loris Karius weiterhin nur zweite Wahl ist.
DRESDEN (dpa-AFX) - Die AfD hat nach stundenlanger Debatte ihr Programm für die Bundestagswahl am 26. September einstimmig beschlossen. Für den mit vielen Änderungen versehenen Leitantrag stimmten am Sonntag in der Dresdner Messe etwa 400 Delegierte, am Samstag hatten noch rund 570 teilgenommen. Die AfD zieht mit der Forderung zum Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union in den Wahlkampf, vorerst aber ohne Spitzenkandidaten.
Der FC Schalke 04 ist auf der Suche nach einem neuen Stürmer wohl in der 2. Bundesliga fündig geworden. Die Knappen sollen sich bereits mit dem Knipser getroffen haben.
Bei einem Verfassungsreferendum im zentralasiatischen Kirgistan hat sich Teilergnissen zufolge eine deutliche Mehrheit der Bürger für größere Befugnisse für den populistischen Staatschef Sadyr Schaparow ausgesprochen. Nach Auszählung von mehr als drei Vierteln der Stimmzettel sah es am Sonntag so aus, dass die Verfassungsänderungen, die dem Präsidenten eine zweite Amtszeit ermöglichen, mit fast 80 Prozent der Stimmen abgesegnet werden.
Am Rande der Testfahrten für die DTM-Saison spricht Sophia Flörsch bei SPORT1 über ihr neues Abenteuer. Auch ihre Rolle als Frau im Motorsport ist ein Thema.
Jeder hat das sicher schon einmal erlebt. Da holt man sich beim Bäcker ein frisches, knuspriges Brot zum Frühstück. Zuhause setzt man das Messer an und hat dann am Ende nur Krümel und eine zerdrückte Scheibe. Mit einem ganz einfachen Trick lässt sich dieses Szenario aber verhindern.
BERLIN (dpa-AFX) - Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet will die Führungsgremien seiner Partei an diesem Montag hinter seine Bewerbung für die Kanzlerkandidatur der Union bringen. "Ich werde morgen bereit sein zur Kandidatur, so wie Markus Söder, und um Vertrauen bitten", sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Er fügte hinzu: "Und die Partei wird dann eine Empfehlung aussprechen."
Die NHL reagiert auf den Coronaausbruch bei den Vancouver Canucks und verlängert die reaguläre Saison. Davon ist auch der Starttermin der Play-offs betroffen.
BERLIN (dpa-AFX) - Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet drängt auf eine schnelle Einigung von Bundesregierung, Bundestag und Ländern über die geplante bundeseinheitlichen Corona-Regelungen. "Ich wünsche mir nur, dass es jetzt schnell geht, denn die (Infektions-)Zahlen sind absehbar und die hängen nicht von Beratungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat ab", sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident am Sonntagabend im ARD-"Bericht aus Berlin". Er sei sich mit seinem Konkurrenten um die Kanzlerkandidatur, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einig, dass es noch einmal einen vorübergehenden sogenannten Brücken-Lockdown geben müsse.
Aktivisten in Myanmar geben die Protest-Zeitschrift “Molotov” heraus, um Internetsperren und die Zensur der Militärjunta zu umgehen. Auch das Drucken erledigen die Aktivisten selbst und verteilen dann heimlich die Zeitschrift.