Newsflash: Mark van Bommel greift Jürgen Klinsmann an
Mark van Bommel hat offen über die Zeit unter Jürgen Klinsmann beim FC Bayern gesprochen und seinen ehemaligen Coach dabei scharf kritisiert.
Der FC Bayern schließt die Hinrunde mit einem Sieg ab. Beim knappen Erfolg in Augsburg braucht der deutsch Rekordmeister aber eine Menge Glück.
Vor seinem Auszug aus dem Weißen Haus hat der frühere US-Präsident Donald Trump seinem Nachfolger Joe Biden nach dessen Angaben einen "sehr wohlwollenden" Brief hinterlassen. Da die Zeilen des Republikaners "privat" seien, werde er in der Öffentlichkeit nicht über den Inhalt des Briefs sprechen, bevor er mit Trump selbst geredet habe, sagte Biden am Mittwoch (Ortszeit) in Washington vor Journalisten.
Wie angekündigt dreht der neue US-Präsident Biden eine der umstrittensten Entscheidungen von Donald Trump zurück. Der Wiedereintritt ins Pariser Klimaabkommen soll aber erst Anfang einer neuen Ära in der Umweltpolitik sein.Wie angekündigt dreht der neue US-Präsident Biden eine der umstrittensten Entscheidungen von Donald Trump zurück. Der Wiedereintritt ins Pariser Klimaabkommen soll aber erst Anfang einer neuen Ära in der Umweltpolitik sein.
Nils Petersen ist gegen Frankfurt als Joker erfolgreich. Der Stürmer des SC Freiburg setzt sich im Vergleich der Top-Ligen an die Spitze der Einwechselspieler.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der neue US-Präsident Joe Biden hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie für die nächsten 100 Tage eine Maskenpflicht an allen Orten im Zuständigkeitsbereich des Bundes angeordnet. Wenige Stunden nach seiner Vereidigung am Mittwoch unterzeichnete Biden im Weißen Haus eine entsprechende Verfügung. Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, erstreckt sich auf alle Bereiche, in denen die Bundesregierung Hoheitsgewalt hat. Das sind beispielsweise Gebäude von Bundesbehörden, Flugzeuge und Züge sowie Busse im Verkehr zwischen Bundesstaaten. Auch alle Mitarbeiter der Bundesregierung sind dazu verpflichtet.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Am ersten Tag als neuer US-Präsident hat Joe Biden die Rückkehr der Vereinigten Staaten zum Klimaabkommen von Paris eingeleitet. Damit machte der 78-Jährige in den ersten Stunden seiner Amtszeit wie angekündigt eine der umstrittensten Entscheidungen seines Vorgängers Donald Trump rückgängig. Biden unterschrieb am Mittwoch in Washington ein entsprechendes Schriftstück an die Vereinten Nationen. Dieses sollte noch am selben Tag bei der Welt-Organisation hinterlegt werden. Damit wären die USA 30 Tage später wieder offizieller Teil des Vertrages.
Die US-Demokraten haben am Tag des Amtsantritts von Präsident Joe Biden auch die Kontrolle über den Senat übernommen. Vizepräsidentin Kamala Harris, die Kraft ihres Amtes zugleich Senatsvorsitzende ist, vereidigte am Mittwoch die beiden Sieger der Senats-Stichwahlen im Bundesstaat Georgia, Raphael Warnock und Jon Ossoff. Damit stellen die Demokraten fortan 50 Senatoren.
Juventus sichert sich den ersten Titel der Saison und gewinnt die Supercoppa gegen die SSC Neapel. Cristiano Ronaldo stellt einen Weltrekord auf.
Der FC Arsenal und Verteidiger Sokratis gehen getrennte Wege. Er ist bei weitem nicht der erste Spieler, der für die Gunners zum Minusgeschäft wird.
Der neue US-Präsident Joe Biden hat an seinem ersten Amtstag wie versprochen die Rückkehr der USA zum Pariser Klimaschutzabkommen eingeleitet. Der Präsident unterzeichnete am Mittwoch im Weißen Haus ein Schreiben an die Vereinten Nationen, mit dem der von seinem Vorgänger Donald Trump vollzogene Austritt aus dem Abkommen rückgängig gemacht wird.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will sich bei einem Videogipfel an diesem Donnerstag für eine enge Abstimmung in der EU bei der Bekämpfung von neuen Varianten des Corona-Virus einsetzen. Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) sagte der Deutschen Welle: "Wenn wir gemeinsam mit unseren Nachbarländern auch die Mutationen niedrig halten wollen, müssen wir alle synchron handeln." Als Ziel nannte er, Grenzschließungen zu vermeiden. "Deshalb ist es ganz wichtig, dass im Europäischen Rat Vorsorge getroffen wird. Dass wir jetzt alle gemeinsam die Mutation möglichst stark unterdrücken."
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Demokraten des neuen Präsidenten Joe Biden haben die Republikaner als dominierende Partei im US-Senat abgelöst. Vizepräsidentin Kamala Harris nahm am Mittwoch drei neuen Senatoren den Eid ab - wenige Stunden nach ihrer eigenen Vereidigung. Die Demokraten kommen dadurch genauso wie die Republikaner auf 50 Sitze in der Parlamentskammer. Als Vizepräsidentin ist Harris zugleich Präsidentin des Senats und kann ein Patt mit ihrer Stimme zu Gunsten der Demokraten auflösen.
Der FC Bayern zittert sich in Augsburg zum Sieg. Die Schwaben vergeben einen Elfmeter, was Manuel Neuer einen Rekord von Oliver Kahn einstellen lässt.
Mit seiner Amtseinführung hat US-Präsident Joe Biden am Mittwoch auch Zugang zu den Codes für das Atomwaffenarsenal erhalten. Aufgrund der Weigerung seines Vorgängers Donald Trump, an der Vereidigung in Washington teilzunehmen, konnte die Übergabe des Atomkoffers diesmal nicht wie üblich diskret hinter der Tribüne erfolgen.
Deutlicher hätte die Reaktion der US-Investoren auf den Wechsel im Weißen Haus kaum sein können: Am Tag des Machtübergangs von Donald Trump zu Joe Biden erklommen die Kurse Höchststände.
Der unglaubliche Torriecher von Superjoker Nils Petersen hat dafür gesorgt, dass die Siegesserie von Eintracht Frankfurt gerissen ist.
Bayern München hat seine Spitzenposition in der Bundesliga zum Hinrunden-Ende dank Robert Lewandowski und mit dem sprichwörtlichen "Dusel" gefestigt.
Der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt trennen sich in der Bundesliga mit einem Remis. Keven Schlotterbeck wird bei den Breisgauern zum tragischen Helden.
Im Duell der Aufsteiger feiert Arminia Bielefeld einen überraschend deutlichen Sieg gegen den VfB Stuttgart. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Abstieg.
NEW YORK (dpa-AFX) - Deutlicher hätte die Reaktion der US-Investoren auf den Wechsel im Weißen Haus am Mittwoch kaum sein können: Am Tag des Machtübergangs von Donald Trump zu Joe Biden erklommen die Kurse weitere Höchststände. Vor allem an der technologielastigen Nasdaq-Börse griffen die Anleger beherzt zu. Der Dow Jones Industrial als wohl bekanntester Aktienindex weltweit schaffte es kurz vor der Schlussglocke ebenfalls noch auf ein weiteres Rekordhoch. Mit einem Plus von 0,83 Prozent auf 31 188,38 Punkte ging der Dow aus dem Handel.