Medien: Fredi Bobic wohl Top-Favorit für Bierhoff-Nachfolge
Nach dem Aus von Oliver Bierhoff sucht der DFB nun nach einem Nachfolger für den Sportdirektor. Dabei fiel ein Name als besonderer Favorit: Fredi Bobic.
Nach dem Aus von Oliver Bierhoff sucht der DFB nun nach einem Nachfolger für den Sportdirektor. Dabei fiel ein Name als besonderer Favorit: Fredi Bobic.
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat den Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen während der Corona-Pandemie kritisiert. "Deutschland fokussierte sich auf eine scheinbare Überlastung der Kliniken, vergaß aber, die gefährdetste Patientengruppe zu retten", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Statt Pflegeheime zu schützen, seien Bewohner isoliert und von ihren Angehörigen getrennt worden und hätten in Einsamkeit leben und sterben müssen. Brysch kritisier
Bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland haben psychische Belastungen und Symptome in der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. "Der überwiegende Teil der bis zur zweiten Pandemiewelle durchgeführten Studien zeigte eine relevante Verschlechterung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen", hält ein Autorenteam des Robert Koch-Instituts (RKI) in einem kürzlich veröffentlichten Rapid Review fest. Dafür wurden 39 Studien zum Thema ausgewertet. Im Vergleich zu E
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat im Weihnachtsquartal trotz Inflations- und Rezessionssorgen mehr Umsatz gemacht als erwartet. Die Erlöse legten in den drei Monaten bis Ende Dezember im Jahresvergleich um neun Prozent auf 149,2 Milliarden Dollar (136,7 Mrd Euro) zu, wie der Konzern am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Experten hatten mit deutlich geringerem Wachstum gerechnet. Höhere Ausgaben ließen den Betriebsgewinn jedoch von 3,5 Milliarden auf 2,7 Milliarden
In "Da hilft nur beten!" (Das Erste) strandet ein Werbeprofi im Kloster. Ryan Reynolds gibt in "Deadpool" (ProSieben) den Söldner mit der großen Klappe. Der "Staatsanwalt" (ZDF) ermittelt nach dem Mord auf einem Weingut.
Weniger Ansteckungen, mildere Verläufe und breite Bevölkerungsimmunität: Das Robert Koch-Institut (RKI) hat das Corona-Risiko von hoch auf moderat herabgestuft. "Die derzeitige Gefährdung durch Covid-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird insgesamt als moderat eingeschätzt", heißt es im Corona-Wochenbericht des RKI vom Donnerstagabend. Zuvor hatte es längere Zeit von hohem Risiko gesprochen. Eine Wiederhochstufung bei Verschlechterung der Lage sei aber nicht ausgeschlossen, sc
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel kommen an diesem Freitag in Kiew mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj zusammen. Thema soll neben der Unterstützung im Krieg gegen Russland der Wunsch des Landes nach baldiger Aufnahme in die Europäische Union sein. Die Ukraine hofft, dass noch in diesem Jahr Verhandlungen beginnen. Die 27 EU-Staaten haben sich allerdings darauf verständigt, dass zuvor Reformversprechen eingelöst werden müssen.
Die Zinswende dürfte das Geschäft der Direktbank ING im laufenden Jahr beflügeln. Das Institut hatte im Oktober angekündigt, mit höheren Sparzinsen wieder auf Kundenfang zu gehen. Die Geschäftsbilanz für 2022 legt die ING Deutschland an diesem Freitag (10.00 Uhr) in Frankfurt vor.
Papst Franziskus wird auf seiner Afrikareise gefeiert wie ein Popstar. Heute fliegt er vom Kongo in den Südsudan. Auch dort ist die Sehnsucht nach Frieden groß.
WESTFIELD CENTER, Ohio, USA, February 03, 2023--Westfield hat heute den Abschluss der Übernahme von Lloyd's of London Syndicate 1200 von Argo Group International Holdings Ltd. bekannt gegeben. (NYSE: ARGO). Diese strategische Akquisition positioniert Westfield als globales Franchise-Unternehmen, beschleunigt das Wachstum von Westfield SpecialtySM nach starken ersten 18 Monaten auf dem US-Markt und erweitert das Portfolio von Westfield Specialty auf ein Prämienvolumen von über 1 Mrd. US-Dollar.
Der Weg in die EU-Mitgliedschaft dauert oft Jahre. Angesichts des russischen Angriffskriegs erhofft sich die Ukraine aber schon heute von einem Gipfel klarere Perspektiven. Die News im Überblick.
Nicht nur deutsche Startups, auch Konzerne wie Google, Amazon und Paypal kündigen Tausenden Mitarbeitern. Was bedeutet das für die Branche?
Das Ladesäulen-Startup Wirelane sah sich von Tesla behindert. Einen Antrag auf einstweilige Verfügung wies ein Gericht nun ab.
Tijen Onaran wird in „Die Höhle der Löwen“ bald nach Investments suchen. Unter ihren Show-Kollegen sorgt die Personalie für Irritation.
In der Ruhrgebietsstadt Recklinghausen erfasst ein Güterzug zwei Kinder. Ein Junge stirbt, ein weiterer schwebt in Lebensgefahr. Wie es zu dem schweren Unfall kommen konnte, ist noch unklar.
Vor dem Antrittsbesuch von Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben Vertreter von SPD und Grünen auf deren postfaschistischen Hintergrund hingewiesen."Meloni ist noch immer die Vertreterin einer postfaschistischen Partei, die extrem rechte Positionen vertritt."
Bei der Suche nach einer vermissten 16-Jährigen finden Ermittler eine Leiche. Eine Sonderkommission ermittelt zu den Todesumständen. Ob es sich um das Mädchen handelt, ist noch nicht bestätigt.
Seit Monaten hielten sich Spekulationen, ob Nancy Faeser als Bundesinnenministerin die Hessen-SPD in den Landtagswahlkampf führt. Jetzt herrscht Klarheit - mit gemischten Reaktionen.
Google arbeitet seit Jahren an KI-Software, machte sie bisher aber nur häppchenweise öffentlich nutzbar. Jetzt sorgt ChatGPT für Aufsehen - und der Internet-Riese will dem Rivalen nicht das Feld überlassen.
Als Giorgia Meloni Regierungschefin wird, geht Angst vor dem künftigen Kurs des EU-Partners um. Doch es ist ruhig geworden. Nun empfängt Olaf Scholz sie im Kanzleramt - begleitet von mahnenden Worten.
Heute ist ein unannehmbarer Tiefpunkt für die Menschheit. Seit 500 Tagen verweigern die Taliban den Mädchen im Sekundarstufenalter in Afghanistan ihr inhärentes Menschenrecht auf Bildung.