Mbappe und PSG verkünden Vertragsverlängerung
Nach langem Hin und Her ist die Zukunft von Kylian Mbappe endlich geklärt. Der 23-jährige Superstar wechselt nicht zu Real Madrid sondern, verlängert seinen Vertrag bei Paris Saint-Germain.
Weil er nicht geimpft ist darf Novak Djokovic nicht in die USA einreisen und damit auch nicht an den US-Open teilnehmen. Für den Serben eine zusätzliche Motivation den Wimbledon-Titel zu gewinnen.
Der US-Präsident ist das erste Mal seit seinem Amtsantritt in Deutschland. Sein Besuch führt ihn auf Schloss Elmau, wo er ab Sonntag ab G7-Gipfel teilnehmen wird.
Der Ausbruch von Affenpocken hatte weltweit Besorgnis ausgelöst. Die Weltgesundheitsorganisation gibt nun Entwarnung - zumindest vorerst.
Mitten in der Transferposse um Robert Lewandowski spricht Pawel Wilkowicz im SPORT1-Interview über den polnischen Torjäger. Der Biograf analysiert die Wechselgedanken des Bayern-Stars, wagt eine Prognose und packt über die Vergangenheit aus.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, nukleare Sprengköpfe für belarussische Ra´keten zu liefern. Er will auch Kampfjets des Nachbarlandes deutlich aufrüsten.
Simona Halep ist eine der besten Tennis-Spielerinnen der vergangenen Jahre. Nun verrät sie in einem Interview, dass harte Monate hinter ihr liegen.
Die Gerüchteküche beim FC Chelsea ist aktuell ordentlich am Brodeln. Neben Romelu Lukaku steht der nächste Offensivmann vor dem Sprung in die Serie A.
Tennis-Star Serena Williams erklärte vor dem Wimbledon-Start, dass sie nicht an das Aufhören gedacht hatte. Sie freut sich, ihr Einzel-Comeback bei dem Prestige-Trächtigen Turnier machen zu können.
Tennis-Star Novak Djokovic ist weiterhin ungeimpft - und muss eigener Aussage zufolge so offenbar auch die US Open abhaken.
Die deutschen Wasserballer haben bei der Schwimm-WM in Ungarn auch ihr drittes Vorrundenspiel verloren.
Einen Tag vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau hatten 15 Verbände zu einer zentralen Protestversammlung nach München geladen. Letztlich kamen viel weniger Menschen als erwartet.
Die westafrikanischen Staaten Gabun und Togo sind am Samstag dem Commonwealth beigetreten. Der Staatenbund, dem vorwiegend ehemalige britische Kolonien angehören und dessen Oberhaupt die britische Königin Elizabeth II. ist, stimmte den Beitrittsanträgen der beiden französischsprachigen Länder am letzten Tag des Commonwealth-Gipfels in Ruanda zu. Gabun und Togo gehören damit zu den wenigen Commonwealth-Mitgliedern, die keine historischen Verbindungen zum Vereinigten Königreich haben.
Mit Sjewjerodonezk hat Russland eine weitere Stadt im umkämpften Osten der Ukraine einnehmen können. Unterdessen will Russland atomwaffenfähige Raketen nach Belarus bringen. Die Entwicklungen im Überblick.
Der Sommer ist die heiße Phase des Transfermarkt. Das Umfeld der Spieler hat hierbei einen großen Einfluss, besonders aber die Spielerfrauen.
Vor dem Turnier in Wimbledon spricht Rafael Nadal über seine Beziehung zu Roger Federer und die gemeinsame Karriere. Für ihn sei der Schweizer immer eine große Motivation gewesen.
Als langjähriger BVB-Profi und akuteller DFB-Juniorencoach kennt Christian Wörns die Tücken des Fußballgeschäfts. Im SPORT1-Interview spricht der 50-Jährige über Edin Terzic sowie seine persönlichen Aufgaben.
In Somalia hat das Parlament einstimmig Hamza Abdi Barre zum neuen Regierungschef gewählt.
In Abwesenheit von Johannes Vetter hat Julian Weber (Mainz) bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathleten den Titel im Speerwurf gewonnen.
Das Beben der Stärke 5,9 traf vor allem die Hochgebirgsregion an der Grenze zu Pakistan. Fast alle Häuser wurden durch das Beben in Schutt und Asche gelegt, die Menschen sind auf Hilfslieferungen angewiesen.
Ein nach 15 Jahren aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba freigelassener Afghane ist in seiner Heimat wie ein Held empfangen worden. Asadullah Haroon reiste am Samstag per Privatjet aus Katar nach Kabul und wurde von hochrangigen Taliban-Vertretern begleitet, wie auf offiziellen Fotos zu sehen war.