Max Kruse spricht über Comeback-Hoffnung
Max Kruse wünscht sich eine baldige Rückkehr auf den Rasen. „Ich hoffe, dass ich im Januar einen Verein finde und wieder Fußballspielen darf“ sagte der Offensivspieler.
Max Kruse wünscht sich eine baldige Rückkehr auf den Rasen. „Ich hoffe, dass ich im Januar einen Verein finde und wieder Fußballspielen darf“ sagte der Offensivspieler.
Das Internet, Smartphones oder Elektroautos – Big Tech hat unser Leben buchstäblich revolutioniert. Doch um welchen Preis für Klima und Umwelt?
Leichter, günstiger, besser – das verspricht Theion aus Berlin mit seiner neuartigen Lithium-Schwefel-Batterie. Ist das real oder fake?
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.
Ein Wort sagt Wolodymyr Selenskyj bei diesem Besuch in den USA besonders oft: Danke. Der Ukrainer sagt Danke im Weißen Haus, im Senat, im Repräsentantenhaus - und in einer Rede an die Menschen im Land.
Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.
Eine friedliche Trennung scheint es zwischen Sophie Turner und Joe Jonas nicht zu geben. Die Schauspielerin hat angeblich Klage gegen ihren Noch-Ehemann eingereicht. Es soll um die Kinder gehen.
Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist in vielen Familien Streitthema. Fachleute geben Eltern Orientierungswerte an die Hand.
Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht konnte am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Steigende Zahlen von Asylbewerbern und Warnungen vor den Folgen: Das Thema Migration steht ganz oben auf der politischen Agenda. Die oppositionelle Union ruft nach dem Kanzler und macht ihm ein Angebot.
Vandalismus, Schmierereien, Angriffe im Netz: KZ-Gedenkstätten werden immer öfter bedroht - deutschlandweit.
Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl soll kein G7-Land der Ukraine mehr Geld zur Verfügung gestellt haben als Kanada. Dort wird Selenskyj nun zum ersten Mal seit Kriegsbeginn erwartet.
Der „Plan B“ Langstreckenrennen mit dem Highlight der 24 Stunden von Le Mans nimmt für Mick Schumacher Formen an.
Der "Plan B" Langstreckenrennen mit dem Highlight der 24 Stunden von Le Mans nimmt für Mick Schumacher Formen an.Mick Schumachers Vater Michael versuchte sich 1991 kurz vor seinem Formel-1-Aufstieg in Le Mans.
Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen - während die Nasa-Sonde selbst sich schon wieder aufmacht zu neuer Forschung.
Die US-Regierung genehmigt weitere Militärhilfe für die Ukraine. ATACMS-Raketen gibt es nicht - Biden erneuert aber eine andere Zusage.
Das Gericht hat eine Regelung gegen die Interessen indigener Völker rückgängig gemacht. Die Entscheidung trifft auf Erleichterung in der Gemeinschaft.
Red Bull fährt in Singapur erstmals seit Ewigkeiten hinterher. Lag es an einer neuen Regel oder doch an der speziellen Strecken-Charakteristik?
(Aktualisierung: Ankunft Selenskyjs, Aufmachung)
Was hatte der "sehr intime" Moment zwischen Oliver und Amira Pocher im gemeinsamen Podcast letzte Woche zu bedeuten? Das Ex-Paar klärt auf.
San Francisco lässt auch den New York Giants keine Chance, für die es in der NFL immer bitterer wird. Quarterback Purdy glänzt beim Debüt - obendrauf gibt es eine Bestmarke.