LeBron James: "Dann kommt es, wie es kommen muss"
Ein Meilenstein jagt den Nächsten: LeBron James ist nun Vierter der NBA-Assist-Rangliste und hat damit den Scoring-Rekord von Kareem Abdul-Jabbar in Sichtweite.
Ein Meilenstein jagt den Nächsten: LeBron James ist nun Vierter der NBA-Assist-Rangliste und hat damit den Scoring-Rekord von Kareem Abdul-Jabbar in Sichtweite.
Beteuerungen von Politikern und Zentralbanken zum Trotz haben viele Bundesbürger Zweifel an der Sicherheit der Spareinlagen. Nach den Turbulenzen bei US-Banken und der Schweizer Credit Suisse hatte etwa Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betont, dass die Guthaben der Sparer hierzulande sicher seien. Einer Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern" zufolge trauen nur 50 Prozent der Zusicherung. Mit 46 Prozent haben fast ebenso viele Bundesbürger Zweifel daran.
Nationalspieler Thilo Kehrer von West Ham United weiß über die Zusammenarbeit mit dem neuen Bayern-Trainer Thomas Tuchel viel Gutes zu berichten.
In Frankreich haben die Gewerkschaften für diesen Dienstag erneut zu Streiks und Kundgebungen gegen die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron aufgerufen. Für den zehnten landesweiten Protesttag rechneten die Behörden mit rund 650 000 bis 900 000 Teilnehmern. Erwartet wurde auch eine deutlich stärkere Beteiligung von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden. Die über Wochen friedlichen Proteste wurden zuletzt von massiver Gewalt und Auseinandersetzungen überschattet. In Paris
Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP setzen am Dienstagmorgen ihr unterbrochenes Krisentreffen im Kanzleramt fort. Im Koalitionsausschuss suchen sie Kompromisse in diversen Streitfragen. Dem Vernehmen nach geht es dabei vor allem um mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich und einen schnelleren Bau von Autobahnen.
Für eine klimafreundliche Mobilität sollen ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden. Das werden die EU-Staaten aller Voraussicht nach am Dienstag in Brüssel beschließen. Die Entscheidung hätte eigentlich schon vor Wochen getroffen werden sollen, war aber von Deutschland blockiert worden. Denn die Bundesregierung hatte Nachforderungen. Insbesondere die FDP hatte sich für sogenannte E-Fuels stark gemacht. So sollen theoretisch auch nach 2035 noch Autos mit Verbrennungsmotor zuge
Mehrere europäische Außenminister haben das IOC aufgefordert, am bestehenden Ausschluss russischer und belarussischer Athleten festzuhalten.
Präsident Bernd Neuendorf vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) sieht im kommenden Testspielgegner Belgien einen echten Prüfstein.
Der Rückenwind aus dem Liga-Gipfel soll die Fußballerinnen von Bayern München ins Halbfinale der Champions League tragen.Am Samstag hatte der FC Bayern den VfL Wolfsburg 1:0 bezwungen und so im Meisterrennen die Pole Position übernommen.
Nach dem geglückten Neustart für die deutsche Nationalmannschaft gegen Peru wartet mit den starken Belgiern nun ein anderes Kaliber auf das Team von Bundestrainer Hansi Flick.Die deutsche U21-Nationalmannschaft bestreitet am Dienstag im Herzen von Transsilvanien ihre Generalprobe für die EM im Juni.
Der Telefonjoker von Stefan Schmidbauer nannte zwar die richtige Lösung, lag aber mit seiner Erklärung so falsch, dass Günther Jauch ekaum mehr an sich halten konnte. "Brauchen Sie Sauerstoff?", erkundigte sich die "Wer wird Millionär?"-Redaktion.
Nach den tödlichen Schüssen an einer Grundschule in der US-Stadt Nashville haben die Ermittler ein "Manifest" gefunden, dass Aufschluss über das Motiv der Schützin geben könnte.
Fehlende Nachfolger können für immer mehr mittelständische Firmen in Deutschland einer Umfrage zufolge das Aus bedeuten. "Ungewollte Stilllegungen von Unternehmen werden uns häufiger begegnen. In naher Zukunft wird es voraussichtlich jeden vierten Nachfolgewunsch treffen", befürchtet Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der staatlichen Förderbank KfW. Der KfW-Umfrage zufolge streben bis zum Ende des Jahres 2026 rund 560 000 der insgesamt etwa 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen eine Nachf
Kein Tag in den USA vergeht ohne Waffengewalt, nun trifft es wieder eine Schule. Eine Schützin tötet in Nashville sechs Menschen, darunter drei Kinder. Das Tatmotiv stellt die Ermittler vor ein Rätsel.
Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 28. März:
Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 10. April:
(Bloomberg) -- Bondinvestor Jeffrey Gundlach rechnet in den USA mit einer baldigen Rezession. Seiner Meinung nach wird die Federal Reserve “sehr drastisch” gegensteuern müssen. Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Centeno: EZB muss Bankenprobleme bei Schritten berücksichtigenVW sieht Porsche 911 als Gewinner der EU-Einigung zu E-FuelsEuropas Immobilienaktien droht 50%-Abwärtspotenzial, sagt CitiSchnabel wollte in EZB-Beschluss mögliche Straffung andeutenEZB wird Inflation eindämmen - mit Mä
In "Tage, die es nicht gab" (Das Erste) setzen die Ermittler Grünberger und Leodolter zur finalen Aufklärung des Falls Paulitz an. Das ZDF wirft einen Blick auf deutsche TV-Comedy aus sechs Jahrzehnten und in "16 Blocks" (kabel eins) geht Bruce Willis auf einen lebensbedrohlichen Trip.
Nach dem großen Warnstreik ist der Betrieb bei der Deutschen Bahn am Dienstagmorgen nach Unternehmensangaben wieder planmäßig angelaufen. "Im Fernverkehr fallen in den Morgenstunden lediglich noch einzelne, wenige Fahrten aus", teilte ein Konzernsprecher der Deutschen Presse-Agentur mit. Diese seien für Fahrgäste ersichtlich. Der Regional- und S-Bahn-Verkehr laufe ohne streikbedingte Ausfälle.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine militärische Lagebesprechung mit dem Generalstab außerhalb der Hauptstadt Kiew abgehalten - nach eigenen Angaben zum ersten Mal. Die Lagebesprechung fand demnach in der Industriestadt Dnipro statt, in der es viele Rüstungsbetriebe gibt. Unterdessen trafen aus dem Westen weitere Waffen wie deutsche Leopard-Panzer in der Ukraine ein, die das Land zur Rückeroberung der von Russen besetzten Gebiete nutzen will.
Mit einem großen Warnstreik haben die Gewerkschaften EVG und Verdi den Bahn-, Luft-, und Schiffsverkehr im ganzen Land weitgehend lahmgelegt. Pendler und Reisende waren vorbereitet. Das große Verkehrschaos blieb aus. Doch auch am Dienstag dürften die Auswirkungen in der ersten Tageshälfte zu spüren sein. Danach ist erstmal Ruhe - zumindest bis nach Ostern. In den jeweiligen Tarifstreits geht es hingegen bereits in dieser Woche weiter.