Das Leben der Cyborgs: der menschliche Magnet
Rich Lee, engagierter Cyborg aus den USA, stellt seine neue Erfindung vor.
Das Hamburger Oberverwaltungsgericht (OVG) hat eine Beschwerde gegen die von der Landesregierung vor einigen Wochen im Kampf gegen die Coronakrise verhängte nächtliche Ausgangssperre abgewiesen. Nach Angaben des Gerichts vom Mittwoch wollte ein Kläger damit erreichen, dass eine vom Hamburger Verwaltungsgericht in erster Instanz ausgesprochene Billigung der Maßnahme erneut überprüft wird. Das OVG lehnte aber ab, weil der Verfasser keine stichhaltigen Begründung dafür vorlegte. (Az. 5 Bs 85/21)
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz tiefgreifender Differenzen mit China hat Bundesaußenminister Heiko Maas für Zusammenarbeit mit dem bevölkerungsreichsten Land der Erde statt Konfrontation geworben. "Abkoppelung ist aus unserer Sicht der falsche Weg", sagte Maas am Mittwoch vor einem Gespräch mit seinem Amtskollegen Wang Yi im Rahmen der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen.
MOSKAU (dpa-AFX) - Unter dem Eindruck wachsender Spannungen mit dem Westen hat Russlands Präsident Wladimir Putin vor dem Überschreiten einer "roten Linie" gewarnt. "Organisatoren jedweder Provokationen, die die Kerninteressen unserer Sicherheit bedrohen, werden ihre Taten so bereuen, wie sie lange nichts bereut haben", sagte Putin am Mittwoch bei seiner Rede an die Nation in Moskau. Vor Hunderten Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion betonte der Kremlchef, dass Russland an guten Beziehungen zum Ausland interessiert sei. Im Fall von Angriffen kämen die Reaktionen aber "gleichwertig, schnell und hart", drohte er.
LONDON (dpa-AFX) - Die britische Regierung ist erneut wegen Lobbyismus-Vorwürfen in die Kritik geraten. Wie die BBC am Mittwoch berichtete, hatte sich Premierminister Boris Johnson im vergangenen Jahr mit dem Unternehmer James Dyson per Handy-Textnachricht über Steuererleichterungen für dessen Unternehmen bei der Produktion von Beatmungsgeräten unterhalten.
ROUNDUP 4: Karlsruhe erlaubt deutsche Beteiligung am Corona-Aufbaufonds der EU
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Europäische Union verpflichtet sich offiziell auf eine Senkung der Treibhausgase um mindestens 55 Prozent bis 2030 und eine Wirtschaft ohne neue Klimalasten bis 2050. Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich am Mittwoch nach 15 Stunden Verhandlungen auf diese gemeinsame Linie. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lobte: "Damit können wir uns sehen lassen auf der Welt." Umweltschützer warnten indes, die Beschlüsse reichten nicht zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens
Die Temperaturen steigen und wir zeigen mehr Haut. Doch Pickelchen oder Flecken unter den Armen sind kein schöner Anblick. Was du bei der Pflege von Achseln beachten solltest.
Clearwater Analytics gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine SaaS-Lösung für das Datenmanagement, die Buchhaltung, das Berichtswesen und die Analytik bei Aegon Asset Management (Aegon AM) implementiert. Mit Hilfe der Clearwater-Lösung kann Aegon AM sein Datenmanagement, seine Anlagenbuchhaltung und sein Berichtswesen weltweit rationalisieren.
Sängerin und TV-Jurorin Katy Perry hat ihre Fans mit einem neuen Haarstyling überrascht - und damit an ihren alten Look erinnert.
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Telekomausrüster Adva Optical Networking blickt nach guten Geschäften im ersten Quartal etwas optimistischer auf das Gesamtjahr. Das im Nebenwerteindex SDax notierte Unternehmen erwartet für 2021 nun eine um Sondereffekte bereinigte Marge des Betriebsergebnisses zwischen sechs und zehn Prozent, wie Adva am Mittwoch in München mitteilte. Bislang hatte das Unternehmen mit einer Marge von sechs bis neun Prozent gerechnet. Beim Umsatz erwartet der Vorstand weiterhin Erlöse zwischen 580 und 610 Millionen Euro.
(Im letzten Absatz wurde der Name des zitierten SPD-Abgeordneten korrigiert: Carsten Träger rpt Träger)
Nach dem Schuldspruch im George-Floyd-Prozess nimmt das US-Justizministerium die Polizeipraktiken in Minneapolis unter die Lupe. Justizminister Merrick Garland gab am Mittwoch eine Untersuchung zur der Frage bekannt, ob es bei der Polizeibehörde der Stadt im Bundesstaat Minnesota "ein Muster oder eine Praxis verfassungswidriger oder gesetzwidriger Polizeiarbeit" gebe.
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Gewinnmitnahmen sind die Kurse an den wichtigsten US-Aktienbörsen zur Wochenmitte wieder überwiegend gestiegen. Dow und S&P 500 schüttelten ihre Auftaktverluste am Mittwoch rasch ab und auch dem technologielastigen breit aufgestellten Nasdaq-Composite-Index gelang zuletzt der Dreh ins Plus. Zwar seien die Anleger noch vorsichtig, doch schienen die Börsen einen Boden bilden zu wollen, kommentierte Axi-Marktstratege Stephen Innes.
BERLIN (dpa-AFX) - Nach einem raschen Anstieg hat sich die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz in den vergangen Tagen nur noch wenig geändert. Die am Mittwoch vom Robert Koch-Institut (RKI) gemeldete Zahl der Infektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen lag bei 160,1 und damit genauso hoch wie am vergangenen Donnerstag. Zuvor war die Inzidenz insbesondere bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Bei ihnen meldete das RKI für die vergangene Woche die höchsten Werte seit Pandemiebeginn.
BERLIN (dpa-AFX) - Mit der Corona-Notbremse rücken Ausgangsbeschränkungen ab 22 Uhr und der Stopp von Präsenzunterricht in weiten Teilen Deutschlands näher. Der Bundestag beschloss am Mittwoch in Berlin entsprechende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Die Abgeordneten lieferten sich einen leidenschaftlichen Schlagabtausch über die neuen Vorschriften. Nach der Befassung des Bundesrats und der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten könnten die Regeln frühestens am Samstag greifen. Nahe des Parlaments lieferten sich Gegner von Corona-Maßnahmen heftige Rangeleien mit der Polizei. Die Behörden hatten den Aufzug wegen Missachtung der Regeln zum Infektionsschutz zuvor untersagt.
LONDON/BERLIN (dpa-AFX) - Uber steigt ins Geschäft mit Essenslieferungen in Deutschland ein, das aktuell von Lieferando beherrscht wird. Der Fahrdienst-Vermittler will seinen Dienst Uber Eats in einigen Wochen zunächst in Berlin starten, wie der zuständige Top-Manager Pierre-Dimitri Gore-Coty der "Financial Times" sagte. In der Corona-Pandemie wurden Essenslieferungen für Uber zu einem deutlich wichtigeren Geschäftsbereich, während es bei Fahrdiensten Einbrüche gab.
Wenn du ein Venn-Diagramm mit „Sex“ auf der einen, „Yoga“ auf der anderen Seite erstellst, wird sich da schnell einiges überlappen – zum Beispiel das schwere Atmen, die generelle Verknotung von Armen und Beinen, oder alles, was mit Tantra zu tun hat. Und wenn du mal eben „Sex und Yoga“ googelst, spuckt die virtuelle Maschine dabei über eine Milliarde Ergebnisse aus, von denen dir viele das nötige Wissen versprechen, um Yoga in dein Sexleben zu integrieren – oder andersrum. Vielleicht stolperst du bei deiner Recherche auch über ein YouTube-Video von Yoga-Lehrer und Autor Christopher Gladwell, der erklärt, wie du Yoga-Praktiken wie Asana und Meditation nutzen kannst, um die „Glückslinien“ deines Körpers zu öffnen. Seiner Meinung nach kann dir das dabei helfen, von einem „genitalen Orgasmus“ zu einem „Ganzkörper-Orgasmus“ überzugehen – sogar zu einem „kosmischen Orgasmus“. Klingt erstmal ganz nett, oder? Ich meine, wer hätte nicht gerne mal einen Orgasmus, der von den Fingerspitzen bis in den gesamten Kosmos reicht? Aus traditioneller und historischer Sicht haben Yoga und Sex aber tatsächlich nur recht wenig miteinander zu tun, meint jedenfalls David Gordon White, Autor von Kiss of the Yogini: „Tantric Sex“ in its South Asian Contexts. Es gibt ein paar nicht jugendfreie, uralte überlieferte Verbindungen zwischen Yoga & Sex – die haben mit Gladwells Methoden aber überhaupt nichts gemeinsam. „Ein paar mittelalterliche yogische Texte beziehen sich auf eine Praxis namens Vajroli Mudra, bei der der männliche Partner nach dem Sex sein Sperma zurück in den Penis zieht“, schreibt Gordon White in einer Mail. „Die Theorie dahinter ist scheinbar die: Indem er seinen Atem yogisch kontrolliert, kann er seinen Penis quasi wie einen Staubsauger einsetzen. Dabei zieht er nicht nur sein Sperma zurück, sondern auch einen Teil des weiblichen Ejakulats (und/oder Menstruationsblut). Das gilt dabei für männliche Praktizierende als entscheidend, weil das weibliche Ejakulat eine heilige Essenz enthält, die Männern von Natur aus nicht gegeben ist. … Das war’s aber eigentlich auch schon in Bezug auf eine historisch überlieferte Verbindung (also vor den 1960ern) zwischen Yoga und Sex.“ Während du diese bestimmte Praxis vielleicht nicht unbedingt ausprobieren magst, kannst du Yoga und Sex trotzdem auf moderne und unheimlich befriedigende Art miteinander verbinden. Voilà: Hier nun ein paar Sexstellungen, die ursprünglich aus dem Yoga kommen. Der herabschauende Hund (Adhomukha Shvanasana) Wie Doggy-Style – nur eben nach unten schauend: Diese Pose dient in modernen Yoga-Kursen oft als Ausgangsstellung. Beim Sex solltest du deine Füße dafür hüftweit voneinander aufstellen und dein Gewicht nach hinten verlagern. Achte darauf, dass Kopf, Hals und Wirbelsäule dabei eine gerade Linie formen, und spanne deine Arme an. Dein:e Partner:in kann daraufhin von hinten in dich eindringen oder dich kniend von hinten lecken.Der Pflug (Halasana)Zugegeben: Diese Stellung ist ein bisschen schwieriger. Beim Yoga soll sie deine Wirbelsäule strecken – und erlaubt beim Sex eine besonders tiefe Penetration. Lege dich auf dem Bett auf den Rücken, strecke deine Beine in die Luft und lasse deine Arme mit den Handflächen nach unten neben dir ruhen. Dann spannst du deine Bauchmuskeln an, um deine Hüfte und Beine zu heben, bis dein Torso im 90-Grad-Winkel zum Bett steht. Deine Beine streckst du jetzt in Richtung deines Kopfes aus. Dein:e Partner:in kann jetzt aus dem Stehen oder Knien von oben in dich eindringen. Diese Stellung ermöglicht eine besonders tiefe Penetration – also mach dich darauf gefasst. Achte bitte dabei auf deine Wirbelsäule und darauf, dass dir dabei nichts wehtut. Der dreibeinige Hund (Eka Pada Adho Mukha Shvanasana)Hierfür solltest du ein bisschen dehnbar sein. Die Ausgangspose ist der herabschauende Hund (Adhomukha Shvanasana), von der aus du ein Bein gerade nach oben ausstreckst. Dein:e Partner:in steht hinter dir und penetriert dich aus dieser Pose heraus mit einem Penis, einem (Umschnall-)Dildo oder einem Vibrator. Du kannst deinen erhobenen Fuß auch, wenn nötig, auf seiner:ihrer Schulter ablegen. Eine schöne Alternative: Dein:e Partner:in kniet dabei hinter dir und befriedigt dich oral.Die Kobra (Bhujangasana)Leg dich auf den Bauch und drücke deine Füße, Waden und Oberschenkel in den Boden. Achte darauf, dass deine Beine weiter auseinander bleiben, als sie in dieser Stellung normalerweise wären – dadurch lässt du deinem:deiner Partner:in den nötigen Platz, um sich auf dich zu legen und von hinten in dich einzudringen. Diese Position ermöglicht einen besseren Zugang zu deinem G-Punkt. Platziere jetzt deine Hände auf dem Bett und drücke deinen Torso im Hohlkreuz nach oben. Wenn du deinen Kopf zurücklehnst, ist er für deine:n Partner:in in idealer Reichweite für einen zärtlichen Kuss auf den Hals. Die Tiefenentspannungslage (Shavasana)Nach einer langen, verschwitzten Session – Sex und/oder Yoga – gibt es nichts Schöneres als eine entspannte Shavasana. Diese Stellung erlaubt es dir, dich dabei total fallen zu lassen: Lege dich auf den Rücken und lasse deine Hände neben dir ruhen. Dein:e Partner:in klettert nun auf dich rauf – und dann kann’s losgehen. Im Yoga-Kurs werden dir die Lehrer:innen in dieser Pose dazu raten, dich jetzt völlig auf deinen Körper zu besinnen und dich nacheinander auf einzelne Zonen zu konzentrieren; das ist hier auch keine schlechte Idee. Der Spitzname dieser Pose ist übrigens „Totenstellung“. Aber glaub uns: Danach fühlst du dich lebendiger denn je. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Why Does Yoga Turn You On?Yoga Pants Activism Claps BackDoes Yoga Equal Better Sex?
MOSKAU (dpa-AFX) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem Westen Umsturzversuche auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion vorgeworfen und vor einem Überschreiten einer "roten Linie" gewarnt. "Organisatoren jedweder Provokationen, die die Kerninteressen unserer Sicherheit bedrohen, werden ihre Taten so bereuen, wie sie lange nichts bereut haben", sagte Putin am Mittwoch bei seiner Rede an die Nation in Moskau. "Aber ich hoffe, dass niemandem in den Sinn kommt, Russland gegenüber die sogenannte rote Linie zu überschreiten. Wo sie verläuft, das werden wir in jedem konkreten Fall selbst entscheiden."
Ich leide an einem unglaublich nervigen Problem, das mir jeden Filmabend verdirbt. Immer, wenn jemandem auf dem Bildschirm etwas auch nur annähernd Peinliches widerfährt, dreht es mir den Magen um. Meine Muskeln ziehen sich zusammen, als stünde ich unter Strom. Fremdschämen macht mir das Leben manchmal ganz schön schwer. Ich weigere mich zum Beispiel, zu Open-Mic-Shows zu gehen, für den Fall, dass die arme Person auf der Bühne ihr Set vergisst und ich mir am Ende aus Mitgefühl alle Fingernägel abkaue. Wenn ich alleine bin und mir einen Film anschaue, kann ich bei peinlichen Momenten wegsehen oder vorspulen. Wenn ich aber umgeben von Freund:innen bin oder mich im Kino befinde, ist das einfach nicht möglich. Mein übertriebenes Mitgefühl für Menschen, die sich in einer peinlichen Situation befinden, belastet mich seit Langem, aber besonders seit der Pandemie – eine Zeit, in der es nicht viel anderes zu tun gibt, als auf dem Sofa zu liegen, Filme zu schauen und Chips zu essen. Meine Mitbewohner:innen und ich machten es uns kürzlich für unsere wöchentliche Dosis RuPaul’s Drag Race auf der Couch gemütlich. In einer Szene wurde Utica Queen so durch den Kakao gezogen, dass meine Haut sofort begann, aus Fremdscham zu jucken. Ich schämte mich so sehr, dass ich mir die Hände über die Ohren halten und mit den Fingern auf den Hinterkopf klopfen musste, um die megapeinlichen Kommentare nicht länger hören zu können. Mit nur leicht geöffneten Augen versuchte ich, zu herauszufinden, wann diese Tortur endlich vorbei sein würde. Beim Nachempfinden von körperlichem Schmerz werden die gleichen Bereiche im Gehirn aktiviert wie in peinlichen Momenten. Ich bin aber nicht die Einzige, der es so geht. Ich sprach mit der 24-jährigen Studentin Natalie übers Fremdschämen und darüber, wie sie sich dabei fühlt. „An einem Valentinstag saß ich mit 100 anderen Leuten im Vorlesungssaal. Plötzlich stolzierte dieses Mädchen während der Vorlesung mit einer Rose im Mund hinein“, erzählte Natalie und erschauderte beim bloßen Gedanken daran. „Sie stellte sich vorne im Hörsaal hin und wollte einige Worte an ihre Freundin, die irgendwo in der Menge saß, richten. Der Dozent starrte sie an, öffnete einfach die Tür und begleitete sie wortlos hinaus. Sie verließ den Raum mit gesenktem Kopf. Mir war noch nie etwas so peinlich gewesen wie in diesem Moment. Dabei war es nicht einmal ich gewesen, die sich zum Affen gemacht hatte.“ Beim Fremdschämen handelt es sich zweifelsfrei um ein Phänomen, das eine enorme Wirkung auf Menschen haben kann. Manchmal kann es sogar körperliche Symptome wie Schweißausbrüche verursachen. Was also ist Fremdscham aus einer psychologischen Perspektive eigentlich, und warum ist dieses Gefühl so extrem unangenehm? Ich sprach mit der Psychotherapeutin Emma Azzopardi darüber, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir uns stellvertretend für jemanden schämen. „Wie ausgeprägt unsere Fähigkeit zum Fremdschämen ist, hängt davon ab, wie sehr wir uns in die Gefühlslage einer anderen Person versetzen können“, erklärte sie. „Für uns als soziale Wesen ist Empathie eine Schlüsseleigenschaft, die wir entwickelt haben, um als Teil einer Gemeinschaft in Harmonie mit den Menschen um uns herum leben zu können. Wenn wir peinliche Situationen miterleben, werden hauptsächlich zwei Areale unseres Gehirns aktiviert: zum einen die linke anteriore Insula (wichtig für das Selbst-Bewusstsein) und zum anderen der anteriore zinguläre Cortex (regelt die emotionale Reaktion auf Schmerz). Diese Bereiche sind dafür verantwortlich, dass wir ‚sozialen Schmerz‘ anderer nachempfinden können.“ Sich fremdzuschämen ist also eine physiologische Reaktion, die auftritt, wann immer wir andere Menschen in einer für sie schmerzhaften Situation miterleben und ihre Schamgefühle nachempfinden können. Beim Nachempfinden von körperlichem Schmerz werden die gleichen Bereiche im Gehirn aktiviert wie in peinlichen Momenten. Da empathische Menschen sich sehr gut in die Lage anderer Menschen hineinfühlen können, ist ihre Fähigkeit zum Fremdschämen auch ausgeprägter. „Wie sehr du dich fremdschämst, hängt direkt damit zusammen, wie empathisch du bist“, sagte der Psychologe Lee Chambers. „Die Fähigkeit, uns in die unangenehme Lage anderer hineinzufühlen, macht es erforderlich, uns vorzustellen zu können, wie diese denken und fühlen. Es erfordert auch, dass wir uns der sozialen Normen, die in der jeweiligen Situation gebrochen werden, bewusst sind. Empath:innen verfügen über ein intensives Einfühlungsvermögen und haben keinen Schutzwall nach außen, was bei anderen sehr wohl der Fall ist. Sie reagieren empfindlich auf äußere Stressfaktoren und sind schnell sensorisch überstimuliert. Empathie liegt Fremdscham zugrunde. Je empathischer eine Person, desto intensiver die nachempfundenen Schamgefühle.“ Wie sehr du dich fremdschämst, hängt direkt damit zusammen, wie empathisch du bist.Lee Chambers Nicht alle von uns haben aber Mitleid mit anderen. Der 22-jährige Greg verspürt nicht das Bedürfnis, jedes Mal wegzulaufen, wenn er miterlebt, wie einer anderen Person etwas Peinliches widerfährt. Im Gegenteil: Greg bereitet es Freude, zu beobachten, wie andere ins Fettnäpfchen treten. „Ich liebe Comedy, die sich über andere lustig macht. In meinem Alltag schäme ich mich regelmäßig für die dummen Dinge, die ich manchmal tue oder sage. Mich hinzusetzen und zuzusehen, wie jemand anderem etwas viel Peinlicheres passiert, fühlt sich gut an und meine eigenen Blamagen scheinen viel unbedeutender“, erklärt Greg. Offensichtlich leidet nicht jede:r in gleichem Maße wie ich unterm Fremdschämen, wie uns die Popkultur immer wieder vor Augen führt. Talent-Shows zum Beispiel leben davon, Teilnehmer:innen zu präsentieren, die sich vor unzähligen Zuseher:innen völlig zum Affen machen. Schadenfreude trägt hier eindeutig zum Erfolg solcher Formate bei. Der Psychotherapeut James Hartley erklärt, warum manche Menschen (wie ich) den Raum verlassen müssen, sobald der Fremdschampegel zu hoch wird, während andere zum Popcorn greifen. „Es ist am einfachsten, Peinlichkeit und Empathie auf einem Spektrum zu betrachten. Manche Menschen fühlen sich extrem unwohl dabei, sich Shows oder Filme anzuschauen, in denen andere auf die Nase fallen“, sagte er. „Bei anderen wiederum kann das Gegenteil der Fall sein. Das kann damit zu tun haben, dass eine Person ganz einfach genetisch nicht besonders empathisch ist oder ohne allzu viel Empathie großgezogen wurde. Es kann aber auch sein, dass solche Menschen ganz einfach gelernt haben, sich besser nach außen hin abzugrenzen. Es gibt mehrere Gründe dafür, warum manchen von uns nicht zum Lachen ist, wann immer sie miterleben, wie sich eine andere Person blamiert. Dazu müssen wir nämlich in der Lage sein, uns in ein ähnliches Szenario hineinzuversetzen, um den humorvollen Aspekt der Situation zu schätzen. Wenn wir uns auf der Empathieskala aber ziemlich weit unten befinden, ist es unwahrscheinlich, dass wir besonders viel Mitgefühl für die Person, die sich blamiert, aufbringen können.“ Wie es scheint, ist Fremdschämen ein Phänomen, das jede:n auf unterschiedliche Weise betrifft und dessen Ausmaß damit zusammenhängt, wie stark du die Emotionen anderer im Allgemeinen nachempfinden kannst. Nur weil du vielleicht vergleichsweise eher weniger empathisch bist, bedeutet das noch lange nicht, dass du herzlos oder unfähig bist, Mitgefühl für andere zu haben. Es bedeutet nur, dass du deine eigenen Emotionen klar von denen anderer trennen kannst – was seine Vor- und Nachteile haben kann. Wäre ich weniger empathisch, würden mich die peinlichen Momente meiner Mitmenschen zwar weniger stressen, gleichzeitig könnte ich dann aber auch ihre Freude wenig intensiv nachempfinden. Wie bei allen Verschrobenheiten kann stark ausgeprägte Empathie sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein. So oder so, sind wir uns alle bestimmt in einem Punkt einig: Utica sollte für eine Weile aus dem Rampenlicht treten. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Warum ich mit Männern über meine Periode sprecheSchäm dich nicht für Einsamkeit – vor allem jetztWie du mit Body Shaming von der Familie umgehst
OTTAWA (dpa-AFX) - Die Notenbank von Kanada hat am Mittwoch wie erwartet den Leitzins unverändert belassen, aber als erste führende Zentralbank eine Reduzierung der Anleihekäufe beschlossen. Künftig werde die Notenbank nur Staatsanleihen im Volumen von 3 Milliarden kanadische Dollar (etwa 2 Milliarden Euro) pro Woche kaufen, teilte die Notenbank am Mittwoch in Ottawa mit. Bisher hat die Zentralbank Papiere in einem Volumen von 4 Milliarden kanadische Dollar pro Woche erworben.