Kroos nach Finale: “Es war ein 50:50-Spiel"
Nach dem gewonnenen UCL-Finale gegen Liverpool erklärt Toni Kroos, welche Rolle die Mentalität Real Madrids beim Sieg gespielt hat. Der verspätete Anpfiff habe ihn nicht gestört, so der 32-Jährige.
Mit Sjewjerodonezk hat Russland eine weitere Stadt im umkämpften Osten der Ukraine einnehmen können. Bei heftigen Raketenangriffen gab es nun wohl Hunderte Todesopfer binnen eines Tages. Unterdessen will Russland atomwaffenfähige Raketen nach Belarus bringen.
Die Region um Garmisch-Partenkirchen und Schloss Elmau ist eine Urlaubsidylle. Jetzt ist sie ein Hochsicherheitsgebiet, mit zahlreichen Straßensperren und Zäunen. Die Anwohner sind verärgert. Die Laden- und Restaurantbesitzer klagen über Einnnahmeausfälle.
Die Bundesregierung will mehr zur Abmilderung der hohen Preise für Gas, Sprit & Co. tun. Experten warnen aber vor einer Gießkanne, bei der alle von Entlastungen profitieren sollen.
Stark steigende Energiepreise und eine galoppierende Inflation: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant als Ausgleich die Möglichkeit einer steuerfreien Einmalzahlung durch die Arbeitgeber. Im Gegenzug sollen die Gewerkschaften bei Tarifrunden auf einen Teil der Lohnsteigerungen verzichten, um so die Inflation nicht weiter anzuheizen, wie die "Bild am Sonntag" weiter berichtet. Entsprechende Pläne wurden der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen bestätigt.
In Kiew und Umgebung schlagen russische Raketen ein, im bayerischen Elmau beginnt der G7-Gipfel. Kann die kriegsgeplagte Ukraine auf mehr als Gesten von den wirtschaftlich stärksten Demokratien hoffen?
(neu: weitere Statements auf G7-Gipfel)
Die Menschen in Odessa riskieren Einiges, um wenigstens ein Stückchen Normalität in Kriegszeiten zurückzugewinnen.
Die Formel 1 steht auf dem US-Markt kurz vor dem größten Deal ihrer Geschichte. Die Motorsport-Königsklasse soll einen neuen Dreijahresdeal mit dem US-Medienhaus ESPN eingegangen sein.
Kay Bernstein wird neuer Präsident des Bundesligisten Hertha BSC. Der frühere Ultra folgt damit auf Werner Gegenbauer, der im Mai zurückgetreten war.
Die G7-Staaten wollen bei ihrem Gipfel in Bayern nach Angaben von US-Präsident Joe Biden ein Importverbot für russisches Gold verkünden. Damit würden Russland Milliardeneinnahmen aus diesem wichtigen Exportgut wegbrechen, teilte Biden am Sonntag auf Twitter mit. Wegen des von Kremlchef Wladimir Putin angeordneten russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben die G7-Staaten harte Sanktionen gegen Moskau verhängt.
Die G7-Gruppe führender demokratischer Industriestaaten will China mit einer globalen Infrastruktur-Initiative Konkurrenz machen. Bei ihrem Gipfel in Bayern riefen die G7-Staaten am Sonntag formell eine "Partnerschaft für Globale Infrastruktur" ins Leben, wie US-Präsident Joe Biden sagte. Das bereits im vergangenen Jahr angekündigte Vorhaben soll eine Alternative zu dem 2013 von China gestarteten Projekt "Neue Seidenstraße" sein, mit dem das autoritär regierte Land neue Handelswege nach Europa,
Hans-Joachim Watzke gratulierte dem FC Bayern gegenüber der Bild am Sonntag zum gelungenen Transfer von Sadio Mané. Es sei ein guter Transfer, der der Bundesliga guttue.
Kylian Mbappé hat auf die Gerüchte über seine mögliche Allmacht bei Paris Saint-Germain reagiert. Im Interview mit dem New Yorker Fernsehsender BFM TV erklärte sich der 23-Jährige.
Das Unternehmen Tesla hat Mitarbeiter entlassen, die erst vor kurzem im Unternehmen angefangen haben. Elon Musk hatte das angekündigt.
Martin Kaymer verfehlt bei der 33. BMW International Open in München-Eichenried eine Spitzenplatzierung deutlich.
Der britische Premierminister Boris Johnson sieht die amerikanische Demokratie trotz der Verwerfungen bei der Präsidentschaftswahl 2020 und der Attacke auf das US-Kapitol nicht in Gefahr. "Ich denke, dass die Berichte über den Tod der Demokratie in den Vereinigten Staaten stark übertrieben sind", sagte Johnson am Sonntag in einem Interview mit dem US-Fernsehsender CNN am Rande des G7-Gipfels in Bayern. Es habe "einige seltsame und unschöne Szenen" gegeben. "Aber ich glaube nicht, dass die amerik
An diesem Sonntag waren die Schwergewicht an der Reihe.
Ein großes Gipfeltreffen in Deutschland? Da denken viele wohl an den Hamburger G20-Gipfel vor fünf Jahren, der völlig aus dem Ruder lief. In München bleibt es am Samstag eher ruhig - das hat Gründe.
Die deutschen Seglerinnen und Segler erleben am letzten Tag der Kieler Woche einen erfolgreichen Abschluss.
The BossHoss stehen wieder auf der Bühne. In einem Interview machen Alec Völkel und Sascha Vollmer ihre Vorfreude auf das Comeback mehr als deutlich: "Jeder soll mitbekommen, dass wir wieder da sind."