Kreml ist "beunruhigt" über Nawalnys Aufruf zu Protesten
Der Kreml hat besorgt auf die Protestaufrufe des inhaftierten Oppositionellen Alexej Nawalny reagiert. Dessen Aufforderung zu "illegalen" Massendemonstrationen seien "beunruhigend".
Der VfB Lübeck schließt seinen bisherigen Vize-Kapitän Florian Riedel vom Spielbetrieb aus. Grund ist eine Handgreiflichkeit gegen Trainer Rolf Landerl.
Weitsprung-Weltmeisterin Mihambo und Kugelstoßerin Schwanitz führen das deutsche Aufgebot für die Hallen-EM der Leichtathleten im polnischen Torun an.
Fünf Jahre nach seinem Draft in der NFL hat Footballspieler Moritz Böhringer seinen Traum vom Sprung in die US-Profiliga aufgegeben.
Eintracht Frankfurt tritt nicht nur sportlich erfolgreich auf. Trainer Adi Hütter gelang im Laufe der vergangenen Wochen beinahe unentdeckt Bemerkenswertes.
Julian Nagelsmann kann den Wirbel um seinen Trainerkollegen Marco Rose nicht nachvollziehen. Die Spieler würden von Roses Abgang nicht negativ beeinflusst.
Am 25. Februar 1964 krönte sich Cassius Clay alias Muhammad Ali gegen Sonny Liston zum Champion. Die Sensation wurde von Seltsamkeiten begleitet.
Kann man auf diesem Stuhl reiten? Nur eine von vielen abgefahrenen Spekulationen über den Verwendungszweck des Verkaufsobjekts bei "Bares für Rares".
Wegen der Häufung hoch ansteckender Coronavirus-Varianten verschärft das Saarland die Einreiseregeln an der Grenze zum französischen Verwaltungsbezirk Moselle. Nach einer entsprechenden Maßnahme Frankreichs sagte der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) am Donnerstag im ARD-"Mittagsmagazin": "Auch von deutscher Seite muss es ähnlich wirkende Maßnahmen geben." Künftig könne die Grenze "nur mit einem negative Test" überquert werden.
Die jüngsten Aussagen von Berater Mino Raiola heizen die Gerüchteküche um Erling Haaland erneut an. BVB-Sportdirektor Michael Zorc verrät seine Gedanken dazu.
Echte TV-Bösewichte schrecken vor Betrug, Entführung und sogar Mord nicht zurück. Wir zeigen Ihnen die größten Intriganten in deutschen Dailys und Telenovelas.
Du willst also mit dem Laufen anfangen. Einerseits erscheint es so einfach, denn du brauchst dafür nur Turnschuhe und ein Paar Sportleggings, und schon kann es losgehen. Überraschenderweise kann Joggen andererseits anfangs aber ganz schön entmutigend sein. Das ist genau der Moment, in dem wir ins Spiel kommen. Allerdings gibt es kein universelles Trainingsprogramm, das für uns alle funktioniert. Laufen ist eine von Natur aus individualistische Sportart, sagt Sean Fortune, Gründer von Central Park Coaching. Nichtsdestotrotz gibt es ein paar einfache Richtlinien, die Anfänger:innen oder Läufer:innen, die seit einiger Zeit nicht mehr aktiv gewesen sind, dabei helfen können, (wieder) in Schwung zu kommen. Hier sind Fortunes Top-Tipps: Beginn mit Dehnübungen Bevor du zu laufen beginnst, ist es am besten, einige dynamische Dehnübungen auszuführen. So lockerst du deine Beine, erklärt Fortune. „Ich lasse alle meine Läufer:innen mindestens 10 Beinschwünge von vorne nach hinten auf beiden Seiten, und dann weitere 10 davon von Seite zu Seite machen.“ Fortune sagt, dass diese Übungen zu langfristiger Mobilität beitragen können. Das ist wichtig, um verletzungsfrei bleiben zu können. Laufen, dann gehen Lauf eine bis fünf Minuten lang und geh danach so lange, wie du willst, schlägt Fortune vor. Wiederhol das Ganze drei- bis fünfmal. „Nimm dir während des Gehintervalls so viel Zeit wie nötig, um dich sowohl körperlich als auch geistig zu erholen, bevor du mit dem nächsten Laufsegment beginnst“, empfiehlt Fortune. Mentale Erholung zwischendurch ist der Schlüssel zum Erfolg. Laufen kann anfangs nämlich ganz schön hart sein! Es ist schwierig, das richtige Tempo zu finden, das du durchgehend beibehalten kannst. Außerdem kann es sein, dass du zu Beginn Schmerzen hast, aus dem Rhythmus kommst und die Puste verlierst. All das ändert sich aber mit der Zeit: Das Joggen wird allmählich leichter – aber nur, wenn du auch ja nicht das Handtuch wirfst. Zu wissen, dass du nur kurz durchhalten musst, bevor du wieder eine Pause einlegen kannst, motiviert sehr. Und mach dir keine Sorgen: Da du die ganze Zeit in Bewegung bist, verbesserst du trotz aller Gehpausen deine kardiorespiratorische Ausdauer. Beginn mit langsamem Laufen Es gibt keinen Grund, sofort loszusprinten, sobald deine Füße den Gehsteig berühren. „Der größte Fehler, den Laufanfänger:innen machen, ist es, gleich zu schnell zu laufen“, sagt Fortune. Dein Körper wird es dir danken, wenn du bewusst darauf achtest, langsam zu laufen und zwischenzeitlich zu verschnaufen. Und der Experte meint hier auch wirklich langsam – langsamer, als du denkst. Du solltest nicht nach Luft schnappen müssen. Möglicherweise denkst du sogar: „Das ist doch zu einfach!“ In diesem Fall kannst du die Geschwindigkeit während des nächsten Intervalls aber immer noch erhöhen. Wenn du aber gleich zu Beginn nach Luft ringst, ist es schwieriger, danach für genügend Erholung zu sorgen. Leg einen Laufplan fest Wenn du deine Trainingseinheiten im Voraus planst, kannst du so sicherstellen, dass du dich auch wirklich an deine Joggingroutine halten wirst. Fortune empfiehlt, zunächst einen traditionellen Ansatz zu wählen, „um dich so an die Belastung, die mit dem Laufen einhergeht, zu gewöhnen und geistige Überanstrengung zu vermeiden.“ Außerdem schlägt er vor, anfangs ein bis zwei Tage hintereinander zu laufen und dann einen Tag lang zu pausieren. „Wenn du gar keine Lauf-Erfahrung hast, würde ich dir dazu raten, an nicht mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen joggen zu gehen“, erklärt er. „Wenn du dir jetzt die Mühe machst und gut vorausplanst, werden sich deine Bemühungen später auszahlen. Denn auf diese Weise wirst du nicht nur deine Leistung verbessern, sondern auch gesund bleiben und dir keine Verletzungen zuziehen.“ Nimm dir Zeit, um dich zu erholen „Sorg dafür, dass dein Trainingsplan genauso viel Zeit für Erholung wie fürs Joggen vorsieht“, betont Fortune. Schließlich baust du Muskeln zwischen Trainingseinheiten auf – und nur dann, wenn du dich auch ausreichend ausruhst. Wenn du also mit dem Laufen beginnst, solltest du darauf Acht geben, dass du genug schläfst und trinkst und im Allgemeinen auf die Signale deines Körpers hörst. Dehnübungen nach dem Joggen sind ebenfalls wichtig. Es zahlt sich aus, in eine Schaumstoffrolle, einen Yogagurt fürs Stretchen und einen Eisbeutel zu investieren, denn all das ist förderlich für deine Wiederherstellung. Setz dir Ziele Wenn du dir über dein Endziel im Klaren bist, hast du etwas Konkretes vor Augen, auf das du hinarbeiten kannst. Das kann sich sehr motivierend auf dein Training auswirken. Vielleicht willst du ja eines Tages einen ganzen Marathon laufen. Möglicherweise willst du aber bloß einfach nur einmal um den Block laufen, ohne dabei ins Schnaufen zu kommen und zu keuchen. Als Fortunes Frau zum Beispiel mit dem Laufen anfing, setzte sie sich einen anstehenden 10-km-Lauf zum Ziel. „Für sie war das eine Herausforderung und etwas, das sie noch nie zuvor gemacht hat. Gleichzeitig war es aber auch etwas, das sie anstrebte und umsetzbar war“, sagt er. „Laufanfänger:innen sollten sich ebenfalls so realistische Ziele stecken.“ Bleib am Ball „Wenn du mit deinem persönlichen Laufprogramm beginnst, ist es das Wichtigste, beständig zu sein“, hebt Fortune hervor. „Das ist die größte Herausforderung, die du zu bewältigen hast.“ Natürlich wird es Tage geben, an denen du einfach keine Lust hast, deine heißgeliebte Couch zu verlassen und laufen zu gehen – das kennen wir alle. Beständigkeit ist dem Experten zufolge aber der Schlüssel zum Erfolg. „Was mir an solchen Tagen hilft, ist es, alles einfach Schritt für Schritt zu erledigen“, sagt Fortune. „Ich ziehe meine Laufkleidung an. Danach schlüpfe ich in meine Sneakers. Dann gehe ich vor die Tür. Ich drehe Musik auf. Wenn ich einmal all das gemacht habe, kann ich normalerweise gar nicht mehr anders, als mit dem Laufen anzufangen.“ Wenn du aber feststellst, dass du dich immer noch mies fühlst, sobald du deine eigenen vier Wände verlassen hast, solltest du zunächst einfach mal langsam zu Fuß gehen. Selbst wenn du das Tempo an diesem Tag nicht mehr steigern kannst, legst du so zumindest eine gewisse Strecke zurück. Wenn du dann mit dem Training fertig bist, wirst du dich dennoch besser fühlen, als wenn du auf der Couch geblieben wärst – und kannst dir selbst stolz auf die Schulter klopfen. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Effektives Ganzkörpertraining auf kleinstem RaumEffektive Stretching-Übungen, die Spaß machenIst "Mindful Running" etwas für mich?
NEW YORK (dpa-AFX) - In den USA setzt sich der rasante Zinsanstieg fort. Am Donnerstag kletterte der Zins für zehnjährige Staatsanleihen bis auf 1,47 Prozent. Das ist der höchste Stand seit gut einem Jahr. Die Kurse gerieten hingegen kräftig unter Druck: Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,53 Prozent auf 134,54 Punkte.
Es gibt kein Körperteil, kein Organ, das keinen Detox vertragen könnte – zumindest wollen uns das Wellness-„Expert:innen“ immer wieder glaubhaft machen. Detox-Kuren, die quasi eine Grundreinigung versprechen, gibt es daher mittlerweile in Hülle und Fülle. Von der Kopfhaut über den Darm bis hin zur Haut: Durch diverse Säfte, Masken, Supplements und Co. soll all das quasi auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden können, um abzunehmen, das Immunsystem zu stärken, einen strahlenden Teint zu bekommen, und, und, und. Natürlich bleibt von diesem Detox-Wahn auch das Organ nicht verschont, das ohnehin schon eine entgiftende Funktion im Körper übernehmen sollte: die Leber. Suchst du online nach einer Leber-Detox-Kur, findest du zwar auch „harmlose“ Empfehlungen wie „Iss mehr Brokkoli!“, aber eben auch diverse Detox-Supplements und drastische Fastenkur-Anleitungen. Dabei ist die Leber aber, wie bereits erwähnt, selbst dazu da, den Körper zu entgiften, erklärt die Gastroenterologin Elizabeth Goacher. Genau genommen ist die Leber dafür verantwortlich, all das, was wir über unseren Mund aufnehmen (also Essen, Trinken und Medikamente), in den „Kraftstoff“ umzuwandeln, den unser Körper braucht. Zusätzlich filtert die Leber alles Schädliche heraus. Das Organ ist also gleichzeitig eine Art Übersetzer und ein Kraftwerk. Und diesen Job macht es in den meisten Fällen auch ohne deine Hilfe schon ganz gut. Versuchst du, der Leber mit einem „Cleanse“, einer Detox-Kur o. Ä. auf die Sprünge zu helfen, kann sich das daher sogar negativ auf deine Gesundheit auswirken, meint Goacher. „Du brauchst deine Leber nicht zu entgiften. Lass sie in Ruhe, damit sie ihre Arbeit machen kann“, rät sie. Und was Leber-Detox-Supplements und -Tabletten angeht, spricht sie eine klare Warnung aus: Die können sogar gefährlich werden. „Prinzipiell lässt sich sagen: Was in deinem Mund landet, trifft früher oder später auf deine Leber“, erklärt Goacher. Und da Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln nicht an Einnahmedosisempfehlungen gebunden sind, ist die empfohlene Tagesdosis schnell mal überschritten – und das kann, je nach Ergänzungsmittel, gesundheitsschädigend sein. Jedes Supplement häuft der Leber noch ein bisschen Extraarbeit auf – selbst dann, wenn du die empfohlene Dosis nicht überschreitest –, und das empfindliche Organ kann sich tatsächlich „überarbeiten“. Genau deswegen stehen auch viele Bodybuilding- und Gewichtsverlust-Supplements im Zusammenhang mit Lebererkrankungen. Um es kurz zu sagen: Von Leber-Detox-Kuren solltest du lieber die Finger lassen – völlig ignorieren solltest du das wichtige Organ aber auch nicht. „Wir sehen immer mehr alkoholbedingte Leberschäden, vor allem in Frauen“, sagt Goacher. Daher warnt sie: Schon zwei an einem Abend konsumierte, normal große Drinks (einer ist zum Beispiel ein Glas Wein, ein Shot oder 0,33 Liter Bier) sorgen langfristig für ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko der Leber. Daher sind vor allem die Lebern der Leute, die viel auf einmal oder generell sehr häufig trinken, gefährdet. Wenn du deiner Leber etwas Gutes tun willst, ist das ziemlich simpel: Bombardiere sie nicht mit Stoffen wie Alkohol oder Supplements, die sie zur Überarbeitung zwingen, meint Goacher. Viel Wasser, Sport und eine gesunde Ernährung sind das Beste für deine Leber. Wenn du also das nächste Mal überlegst, deine Leber zu entgiften, solltest du dir vor allem eins merken: Lass das Organ einfach seinen Job machen, ohne ihm noch mehr Arbeit aufzuhalsen. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Dopamin-Fasten: Bringt das wirklich etwas?So sieht mein Leben mit Morbus Crohn aus5 gesunde & leckere Frühstücksrezepte
STUTTGART (dpa-AFX) - Die vom Wirecard -Skandal schwer erschütterte Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) wechselt ihre Deutschland-Spitze aus. Hubert Barth, seit 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung des in Stuttgart ansässigen Deutschland-Ablegers von EY, werde künftig eine neue Aufgabe "auf europäischer Ebene" übernehmen, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung.
Mit einem Sonderprogramm zur "Stärkung der Sicherheit in nationalen Kultureinrichtungen" will die Bundesregierung Museen und andere Kultureinrichtungen besser vor Diebstahl schützen. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU) stellte das Fünf-Millionen-Euro-Programm am Donnerstag in Berlin vor. Gefördert werden sollen bauliche, mechanische oder elektronische Sicherheitsvorkehrungen gegen Einbruch und Diebstahl bei Einrichtungen von nationaler Bedeutung.
Die französische Justiz hat eine Winzerstochter und Aktivistin wegen Vorwürfen der Verleumdung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil sie öffentlich Pestizid-Rückstände in Bordeaux-Weinen angeprangert hat. Ein Gericht im südwestlichen Libourne unweit von Bordeaux verhängte am Donnerstag eine Schadenersatzzahlung von 125.000 Euro gegen Valérie Murat, Sprecherin der Organisation Alerte aux Toxiques. Das Gericht gab damit einer Klage des Weinbauverbands CIVB statt.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bund will zahlreiche Bahnhöfe in Deutschland in den kommenden Jahren attraktiver machen. "Die Fahrgäste wünschen sich moderne, saubere und barrierefreie Bahnhöfe", sagte Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Donnerstag in Berlin. Dies lade ein, auf die Bahn umzusteigen. Ziel seien sicht- und erlebbare Verbesserungen für die Reisenden. Es gebe Handlungsbedarf, dies stehe außer Frage.
BERLIN (dpa-AFX) - Nach einer Entscheidung bei der Caritas gegen einen flächendeckenden Tarifvertrag für die Altenpflege will Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) "alle Wege" für höhere Pflegelöhne nutzen. "Heute ist ein schlechter Tag für die Pflege in Deutschland", sagte Heil am Donnerstag in Berlin. "Damit sich mehr Menschen für diesen Beruf entscheiden, muss er attraktiver werden."
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Unternehmen haben im Januar deutlich mehr Aufträge für langlebige Güter erhalten. Die Aufträge stiegen zum Vormonat um 3,4 Prozent, wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur mit einem Anstieg um 1,1 Prozent gerechnet. Es wurde zudem der Anstieg im Dezember von 0,5 Prozent auf 1,2 Prozent nach oben revidiert. Unter langlebigen Gebrauchsgütern versteht man industriell hergestellte Güter wie zum Beispiel Maschinen.
So eine "Hand Gottes" hat er lange nicht gesehen: Ex-Fußballprofi Lothar Matthäus ist "doppel-baff" über ein Zauberkunststück des Magiers Farid in der Sky-Serie "Farid - Magic unplugged".