Klassenerhalt für Lampard eine der größten Nächte
Durch das 3:2 gegen Crystal Palace fixiert Everton nach einer schwierigen Saison den Verbleib in der Premier League. Coach Frank Lampard kann seine Begeisterung nach dem Spiel nicht verstecken.
Fette Fantasy-Wummen, abgefahrene Aliens und grandiose Gags: Die "Men in Black"-Trilogie ist Kult! Jahre nach dem Kinostart von Teil eins werfen wir einen Blick zurück auf die besten Sprüche der Alien-Blockbuster rund um Will Smith und Tommy Lee Jones.
Nach einem russischen Angriff auf ein Wohnhaus beklagt die Ukraine Dutzende Tote und Verletzte. Die USA sagen Kiew unterdessen weitere Militärhilfen zu. Die Entwicklungen im Überblick.
Es gibt verrückte Wetten, Prominente und einen blonden Moderator. Sogar ein Bagger ist dabei. Aber die neue Samstagabendshow bei RTL heißt nicht «Wetten dass..?», sondern «Ich setz auf dich».
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck sieht die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine angekündigte Zeitenwende in wesentlichen Punkten eingeleitet. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Gauck: "Bundeskanzler Scholz handelt vielleicht langsam, aber er handelt." Wenn Deutschland etwa in Litauen die Nato-Kräfte unter deutscher Führung verstärke, "dann ist es nicht nur ein Symbol, sondern sehr konkret die Stärkung der Verteidigungsbereitschaft
Nasa-Chef Bill Nelson hat vor dem chinesischen Weltraumprogramm gewarnt. "Wir müssen sehr besorgt darüber sein, dass China auf dem Mond landet und sagt: Das gehört jetzt uns, und Ihr bleibt draußen", sagte er der "Bild" (Samstag) und fügte hinzu: "Chinas Weltraum-Programm ist ein militärisches Weltraum-Programm." Anders als beim "Artemis"-Programm der Amerikaner seien die Chinesen nicht gewillt, ihre Forschungsergebnisse zu teilen und den Mond gemeinsam zu nutzen. "Es gibt ein neues Rennen zum W
Nach der zweiten Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vor den nächsten großen Herausforderungen optimistisch. "Ich blicke auf die drei internationalen Konferenzen im Bereich Natur- und Meeresschutz in diesem Jahr, die Beschlüsse fassen sollen, sehr zuversichtlich", sagte Lemke der Deutschen Presse-Agentur zum Abschluss der UN-Tagung.
Ex-"Berlin - Tag & Nacht"-Star und Influencerin Anne Wünsche ist zum dritten Mal Mutter geworden. "Es war eine Sturzgeburt", wie sie ihren Instagram-Followern berichtet.
Mit scharfen Worten hat die Ukraine einen russischen Raketenangriff mit mindestens 21 Toten und 39 Verletzten auf ein Wohnhaus im südukrainischen Gebiet Odessa verurteilt. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem "absichtlichen, gezielten russischen Terror". In dem Haus seien weder Waffen noch militärische Ausrüstung versteckt gewesen - "wie russische Propagandisten und Beamte immer über solche Angriffe erzählen", sagte er am Freitag in einer Videobotschaft. Der Einschlag der drei Raketen
Mit einem tollen Überholmanöver hat sich Isack Hadjar (Hitech) noch den Sieg beim Sprintrennen der Formel 3 in Silverstone gesichert.
Wegen sexuellen Fehlverhaltens hatten sich bereits zwei konservative Abgeordnete aus dem britischen Parlament verabschieden müssen. Nun fordern prominente Abgeordnete einen «Kulturwandel» in der Einrichtung.
Im Streit zwischen den beiden Nato-Partnern Griechenland und Türkei ist weiter kein Ende in Sicht. Der Generalstab in Athen warf der türkischen Seite am Samstag vor, im vergangenen Monat insgesamt 760 Mal mit Kampfbombern und Drohnen den griechischen Luftraum verletzt zu haben. In neun Fällen seien griechische Inseln überflogen worden. In 17 Fällen sei es im Juni sogar zu simulierten Angriffen und Kurvenkämpfen (in der Pilotensprache: "Dogfights") zwischen Kampfjets gekommen.
Der Flughafen München sieht dem Start in die bayerischen Sommerferien im August relativ gelassen entgegen. Ein Chaos wie an anderen Airports soll es nicht geben: "Wir unternehmen alles, damit das nicht passiert", sagte Flughafensprecher Ingo Anspach. Nach zwei Jahren Corona-Flaute nähere sich die Nachfrage nach Flugreisen jetzt wieder den Vor-Corona-Zahlen. "Wir nähern uns im Moment der 80-Prozent-Marke, und es steigt weiter. In den Spitzen sind wir schon über Vor-Corona-Niveau", sagte der Sprec
Deutschland steuert nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schon bald auf eine deutliche Verschärfung der Corona-Lage zu. "Wir stehen vor schweren Wellen im Herbst und im Winter", sagte der SPD-Politiker am Freitagabend im ZDF-"heute journal". Lauterbach versprach nach Vorlage eines Expertengutachtens Tempo bei der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. Im Frühjahr waren die Bestimmungen stark zurückgefahren worden, die jetzige bundesweite Rechtsgrundlage läuft am 23.
Am Freitagabend ist Taifun „Chaba" auf Hongkongs Küste getroffen. Das Observatorium gab seine Sturmwarnung Nr. 8 heraus, die dritte von fünf Warnstufen. Winde fegten mit bis zu 76 km/h durch die Stadt. Einige trotzten den extremen Wetterbedingungen. Südwestlich von Hongkong mussten 30 Menschen auf See gerettet werden.
Bei Protesten gegen die schlechten Lebensbedingungen und den politischen Stillstand in Libyen haben Demonstranten das Parlament in Tobruk gestürmt und Teile des Gebäudes in Brand gesetzt. Wie libysche Medien berichteten, gelang es der Menge am Freitag, in das Parlament einzudringen und dort zu randalieren. Auf Fernsehbildern waren schwarze Rauchsäulen in der Nähe des Parlamentsgebäudes zu sehen, wo junge Protestierende Autoreifen verbrannten.
Mehr als 100 Tage dauert der Krieg in der Ukraine bereits. Mittlerweile hat das russische Militär allerdings seine Kriegsführung geändert. Das sagt der ukrainische Präsidentenberater Podoljak.
Ökonomen und Politiker haben vor dem Startschuss der "Konzertierten Aktion" von Kanzler Olaf Scholz mit Arbeitgebern und Gewerkschaften dauerhaft höhere Löhne gefordert. "Nur höhere Löhne und Sozialleistungen können nachhaltig den Schaden für Menschen mit mittleren und geringen Einkommen kompensieren", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Polens Regierungschef Morawiecki besucht Grenzzaun und lobt Fertigstellung.
Angesichts des schweren Arbeitskräftemangels in Deutschland hat sich der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Christian Dürr, für eine breite Einwanderung nach Deutschland ausgesprochen. "Nach der Phase der Gastarbeiter in den Sechzigern und Siebzigern hat sich der Arbeitsmarkt abgeschottet. Diese Haltung ist nie wirklich aufgebrochen worden", sagte Dürr der "Welt am Sonntag". Es seien sogar Hunderttausende von Menschen aus dem Arbeitsmarkt ferngehalten worden, die seit Jahren in Deutschla
Ifo-Präsident Clemens Fuest hat sich mit Blick auf russische Einnahmen beim Export von Energie für Importzölle auf Lieferungen aus dem Land ausgesprochen. Fuest sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag): "Importzölle haben erhebliche Vorteile gegenüber Boykottmaßnahmen. Einen Teil der Einnahmen, die heute nach Russland fließen, könnte man damit abschöpfen." Gerade beim Gas scheine die Politik allerdings zu befürchten, dass Russland auf einen Zoll mit sofortiger Beendigung der Gaslieferunge