Kitsch? Prunk? Die Weihnachts-Deko im Weißen Haus
Das Weiße Haus erstrahlt in weihnachtlichem Glanz, kaum ein Raum ist nicht geschmückt. Traditionell ist die First Lady für die Dekoration zuständig.
Sitetracker, ein Unternehmen, das weltweit Maßstäbe in puncto Implementierung, Betrieb und Wartung kritischer Infrastrukturen und Technologien setzt, gab heute bekannt, in seiner neuen Finanzierungsrunde 42 Millionen US-Dollar eingesammelt zu haben. Die Runde wurde von dem neuen Investor H.I.G. Growth Partners und dem wiederkehrenden Anleger Energie Ventures angeführt. Auch alle weiteren bestehenden Investoren, darunter New Enterprise Associates (NEA), National Grid Partners, Wells Fargo Strategic Capital und Salesforce Ventures, beteiligten sich erneut. Zu den Neueinsteigern gehören neben H.I.G. Growth Partners u. a. auch Energy Impact Partners (EIP), Telekom Innovation Pool (TIP) und Clearvision Ventures. Mit dieser Finanzierungsrunde steigt die von Sitetracker gesammelte Gesamtinvestitionssumme auf 92 Millionen US-Dollar, sodass das Unternehmen die Umsetzung seiner Produkt-Roadmap beschleunigen und eine globale Expansion fortsetzen kann.
(Bloomberg) -- Gamestop-Rally ist Aufstand gegen die Finanzindustrie, Astra gibt EU Schuld an Impfversagen, europäische Aktien im Minus, Skandal kostet Goldman-Chef ein Drittel des Vorjahresgehalts, und bei Traditionsbanken sind Frauen im Kommen. Marktteilnehmer könnte heute beschäftigen:Gamestop-Rally ist Aufstand gegen die FinanzindustrieAktien der US-Firma Gamestop, die auf Tradegate gelistet sind, schnellten am Mittwochmorgen um 91% empor vergleichen mit dem US-Schlusskurs. Im US-Handel hatten sie bereits 93% zugelegt, seit Jahresbeginn sind es satte 685%. Was war passiert? Kleinanleger verbündeten sich über Internet-Foren wie Reddit gegen Leerverkäufer, unter ihnen Melvin Capital und Citron Research, die Verkaufsempfehlungen für den gebeutelten Computerspiele-Händler mit Ladengeschäft gegeben hatten. Die Armee der Robinhood-Kleinanleger verursachte so den ultimativen Short Squeeze. Laut Bloomberg-Kolumnist John Authers steht Wut über intergenerationale Ungerechtigkeit, die Bankenrettung von 2008 und Vermögensungleichheit im Hintegrund. Das Phänomen der finanziellen Dezentralisierung sei auch die Leitidee hinter Bitcoin und werde die Kryptowährung daher stärken, sagte Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital.Astra gibt EU Schuld an ImpfversagenDer Pharmakonzern AstraZeneca hat Vorwürfe und Drohungen der EU wegen seines Covid-19-Impfstoffs zurückgewiesen und die Behörde von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aufgefordert, die Verantwortung für die Lieferengpässe zu übernehmen. Brüssel habe etwa zum selben Zeitpunkt beliefert werden wollen wie die Briten – obwohl die drei Monate früher unterzeichnet hatten, sagte Astra-CEO Pascal Soriot. Daher habe der britisch-schwedische Konzern keine vertraglichen Verpflichtungen eingehen können. Auch wegen der schleppend verlaufenden Impfkampagne hinkt die EU bei der wirtschaftlichen Erholung hinter den Konkurrenten USA und China her. Deutschland hat jüngst 9.387 Neuinfektionen und 492 neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Die 4-Tage-Reproduktionszahl lag bei 0,85.Europäische Aktien im MinusDie europäischen Aktien präsentierten sich am Mittwoch mit Verlusten. Der Stoxx Europe 600 Index drehte inmitten einer Welle von Unternehmensergebnissen kurz in den positiven Breich, konnte die Gewinne aber nicht halten. Während alle Augen auf die Tech-Ergebnisse und die Fed gerichtet sind, belasten neue Coronavirus-Varianten, die neue Sperrungen auslösten, auch den sogenannten Reflation-Trade, der auf ein Ende der Corona-Beschränkungen wettet. “Damit der Wiedereröffnungs-Trade wirklich Bestand hat, muss er eine viel breitere Beteiligung im gesamten Markt zeigen”, sagte Jim McDonald von Northern Trust auf Bloomberg TV. “Die Einführung des Virusimpfstoffs ist die wichtigste Entwicklung, um Vertrauen in die Form der Erholung zu schaffen”. In Deutschland gewannen Software AG nach Vorlage von Zahlen. Evotec stiegen nach einem Auftrag für Covid-Antikörper.1MDB kostet Goldman-Chef ein Drittel des VorjahresgehaltsGoldman Sachs hat die jährliche Vergütung von CEO David Solomon nach Abzug einer Strafe für den 1MDB-Bestechungsskandal um 36% gekürzt. Das Board reduzierte sein Gehaltspaket für 2020 auf 17,5 Millionen Dollar, von 27,5 Millionen im Vorjahr. Solomon musste etwa 10 Millionen zurückzahlen, um Goldmans kriminelle Rolle bei der Plünderung des malaysischen Investmentfonds wiedergutzumachen. Um die Strafe bereinigt blieb Solomons Jahresgehalt effektiv unverändert. Obwohl Solomon keines Fehlverhaltens beschuldigt wurde, hielt es das Board im Oktober für “angemessen”, 31 Millionen Dollar an Vergütung für den CEO und drei seiner Top-Stellvertreter einzubehalten. Bei den Vergütungen für Investmentbanker in Asien liegen Morgan Stanley und Goldman in Führung, vor UBS, JPMorgan und Citi.Bei Traditionsbanken sind Frauen im KommenSeit der Gründung vor mehr als einem Jahrhundert hat es weder bei der ApoBank noch bei Merck Finck eine Frau im Vorstand gegeben. Das änderte sich in den letzten Wochen bei beiden Instituten. Bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank wurde Jenny Friese diesen Monat Vorstandsmitglied. Die 46-Jährige verantwortet Großkunden und Märkte bei dem 1902 gegründeten genossenschaftlichen Institut mit einer Bilanzsumme von 50 Milliarden Euro. Sogar 150 Jahre hat es bei Merck Finck gedauert, bis Linda Urban nun im Dezember als erste Frau in das dortige Management Board einzog. Die 35-Jährige kümmert sich als COO um das Tagesgeschäft und vertritt auch CEO Michael Savenay. “Wenn man die Karriereleiter hinaufschaut, findet man immer weniger Frauen”, sagt Friese, die ihre Karriere bei der Deutschen Bank und der Commerzbank begonnen hatte. “Je mehr Beispiele es für Frauen in Führungspositionen gibt, desto mehr Frauen haben den Mut und bringen auch sich für solche Posten ins Spiel“, sagte Urban.For more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Velodyne Lidar, Inc. (Nasdaq: VLDR, VLDRW) hat heute eine mehrjährige Verkaufsvereinbarung für die Lieferung von Puck LITE™-Sensoren an Emesent angekündigt, einem der weltweit führenden Akteure im Bereich autonome Drohnen, Lidar-Mapping und Datenanalysen. Emesent nutzt die Lidar-Sensoren von Emesent für sein preisgekröntes mobiles Scansystem Hovermap für das Mapping gefährlicher Umgebungen, in denen Navigationssysteme nicht funktionieren.
Cacau ist nicht mehr DFB-Integrationsbeauftragter. Der Ex-Nationalspieler verrät, warum - und stellt sich der anonymen Kritik an seiner Arbeit.
Nena, Markus, Joachim Witt, Peter Schilling und Co.: Was wurde aus den NDW-Stars von damals?
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch seinen Zickzack-Kurs in dieser Woche fortgesetzt. Nach den starken Einbußen zum Wochenstart und den ebenso kräftigen Gewinnen am Dienstag ging es für den deutschen Leitindex gegen Mittag um 0,60 Prozent auf 13 788,27 Punkte nach unten. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte verlor 0,80 Prozent auf 31 311,10 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um fast 0,7 Prozent.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Edelmetallhandelshaus Heraeus rechnet im laufenden Jahr mit einer robusten Nachfrage nach Gold als sichere Anlageklasse. "Die Attraktivität von Gold nimmt zu, insbesondere vor dem Hintergrund eines negativen Realzinses und gestiegener Inflationserwartungen", hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresausblick. Dabei bleibe die Nachfrage von Finanzinvestoren "ein wesentlicher Unterstützungsfaktor", sagte Heraeus-Experte Hans-Günter Ritter.
BERLIN (dpa-AFX) - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat sich bemüht, die Aufregung über seine Äußerungen zu einer Grundgesetzänderung im Zusammenhang mit der Schuldenbremse zu dämpfen. Es sei ganz bestimmt nicht seine Absicht gewesen, "eine allgemeine Debatte zur Aufhebung der Schuldenregel auszulösen", sagte er am Mittwoch auf eine entsprechende Frage in einer Pressekonferenz zur Datenstrategie der Bundesregierung. Braun betonte: "Mein Vorschlag in dem Zusammenhang, wie man den Weg zur schwarzen Null gesetzlich vorzeichnet, zielte ja darauf ab, verbindlicher als fortgesetzt mit der Notfallklausel zu handeln. Und nicht darauf, die Schuldenregel in Frage zu stellen."
Im Buckingham Palast ist eine Stelle frei: Die Queen sucht einen Social-Media-Profi. Das kann der neue Mitarbeiter der Royals verdienen.
ROTTERDAM (dpa-AFX) - Am vierten Abend der Ausgangssperre wegen der Corona-Pandemie in den Niederlanden hat die Polizei dort 131 Personen festgenommen. Nach den schweren Krawallen in den Nächten davor verlief der Dienstagabend aber sehr viel ruhiger, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. In mehreren Städten hatten sich demnach erneut Gruppen vor allem junger Männer versammelt. Vereinzelt habe es auch Zusammenstöße mit der Polizei gegeben.
(Bloomberg) -- Das europäische Elektro-Nutzfahrzeug-Startup Volta Trucks AB hat sich die Unterstützung der US-Beteiligungsgesellschaft Luxor Capital Group LP gesichert, um seine Produktion hochzufahren und nach Nordamerika und Asien zu expandieren. Volta sammelte 20 Millionen Dollar über eine Finanzierungsrunde für Wandelanleihen unter der Leitung von Luxor ein, wie das schwedische Unternehmen bekannt gab. Luxor hat bereits in den US-Konkurrenten Nikola Corp. und Start-ups wie Lordstown Motors Corp. und Hyliion Holdings Corp. investiert.Volta wird an einem Plan arbeiten, um in diesem Jahr weitere Mittel aufzubringen, sagte Vorstandschef Rob Fowler in einem Interview. “Nichts ist vom Tisch, und wir prüfen alle unterschiedlichen Wege für das Unternehmen, sowohl privat als auch öffentlich”, sagte er.Das Unternehmen stellte im vergangenen Jahr den Zero vor, einen batteriebetriebenen 16-Tonnen-Lkw, der eine Reichweite von 150-200 Kilometern haben soll. Volta plant, bis Ende 2022 mit der Produktion in großem Maßstab zu beginnen, nachdem mehr als 1.200 Bestellungen eingegangen sind, sagte der CEO.Elektrische Nutzfahrzeuge erfreuen sich eines wachsenden Interesses von Investoren. Nikola ging letztes Jahr an die Börse, nachdem sich das Unternehmen mit einem Akquisitionszweckunternehmen (Special Purpose Acquisition Company) zusammengeschlossen hatte. Hyliion und mehrere andere Start-ups für sauberen Transport folgten diesem Beispiel. Die LKW-Schwergewichte Daimler AG und Volvo AB planen, in den kommenden Jahren mehrere batteriebetriebene Modelle auf den Markt zu bringen.Volta geht davon aus, das bisherige Produktionsziel von 5.000 Fahrzeugen bis 2025 “deutlich zu übertreffen”. Immer mehr Städte erlegen Dieselfahrzeugen Beschränkungen auf, um die Luftverschmutzung in Innenstädten zu verringern. Volta hatte ursprünglich beabsichtigt, seine Lkw hauptsächlich in Europa zu verkaufen, plant nun aber eine Expansion nach Nordamerika und Asien, sagte Fowler.Vor Luxor war Volta hauptsächlich von skandinavischen Investoren unterstützt worden. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiter und plant, weitere Mitarbeiter in den Bereichen Engineering und Fertigung einzustellen.Überschrift des Artikels im Original:Nikola Backer Luxor Invests in European Electric-Truck StartupFor more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Der Bankensoftwareanbieter Temenos (SIX: TEMN) meldete heute, dass Schroders Wealth Management in der Schweiz Temenos Wealth Front Office für die Automatisierung und Verbesserung seines Beratungsgeschäfts ausgewählt hat. Schroders Wealth Management wird das hochmoderne Portfoliomanagementsystem auf der bestehenden Kernbankenplattform Temenos Transact einsetzen, um Relationshipmanagern, Beratern und Portfoliomanagern intuitive und leistungsstarke Funktionen zu bieten. Mit der Unterstützung von Temenos betreut Schroders Wealth Management ein Vermögen von 65,7 Milliarden Pfund für seine weltweite Kunden über Niederlassungen im Vereinigten Königreich, auf den Kanalinseln, in der Schweiz, in Singapur und Hongkong.
Der anhaltende Lockdown wirkt sich nach Angaben des Münchner Ifo-Instituts besonders auf die Beschäftigungssituation im Einzelhandel aus. Wie die Wirtschaftsforscher am Mittwoch mitteilten, schrumpften die Einstellungspläne der Unternehmen zum Jahresbeginn leicht, das Barometer sank von 95,5 Punkten im Dezember auf 95 Punkte im Januar. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Branchen.
Präsident Claus Vogt will die Mitgliederversammlung beim VfB Stuttgart verschieben und spricht im Zoff mit Thomas Hitzlsperger von der "größten internen Krise" des Vereins.
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Starke Quartalszahlen und ein aufgehellter Ausblick von Siemens Healthineers haben den Aktien des Medizintechnik-Unternehmens am Mittwoch einen Schub nach oben gegeben. Im frühen Handel stiegen die Papiere bis auf 46,14 Euro und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Juni 2020. Zuletzt notierten sie 2,51 Prozent höher bei 45,74 Euro.
Michelle Obama stellt offenbar Regeln für ihren Mann auf, die für sie selbst nicht gelten. Davon berichtete die mittlerweile weltweit bekannte 22-jährige Poetin Amanda Gorman in einer Talkshow.
Im April feiert Herzogin Catherine ihren zehnten Jahrestag als Royal. Um sich für ihre Dienste für das Königshaus erkenntlich zu zeigen, soll Queen Elizabeth eine "besondere Überraschung" planen.
Schulen mit Schutzmaßnahmen wie Abstandhalten und Maskentragen haben laut einer US-Studie kein erhöhtes Risiko, sich zu Infektionsherden zu entwickeln. Die US-Behörde zur Bekämpfung und Eindämmung von Seuchen (CDC) untersuchte dazu Daten aus Schulen in den Vereinigten Staaten und europäischen Ländern, in denen Präsenzunterricht stattfand. Zwar seien dort Corona-Infektionen aufgetreten, es spreche aber "wenig dafür, dass Schulen in bedeutendem Maße zu erhöhten Ansteckungen" beigetragen hätten.
Thomas Tuchel folgt beim FC Chelsea als Trainer auf Frank Lampard. Wie kann er die "Blues" trotz kurzer Vorbereitungszeit zurück in die Erfolgsspur bringen?
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat zwei Verfassungsbeschwerden wegen menschenunwürdiger Unterbringung von Gefangenen teilweise stattgegeben. Dabei beurteilten die Karlsruher Richter laut Mitteilung vom Mittwoch nicht die Haftbedingungen selbst, sondern rügten das Vorgehen der anderen Gerichte in den Verfahren. Die beiden Fälle müssen nun vom Landgericht Augsburg neu verhandelt werden. (Az. 1 BvR 117/16 und 1 BvR 149/16)