Mit Katzen reden: App soll Miauen übersetzen
Eine App soll die Kommunikation mit Katzen auf eine neue Stufe heben: „MeowTalk" erkennt anhand des Miauens die Stimmung der Vierbeiner und zeigt diese Information auf dem Handy an.
Berlin ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Singlehaushalten. Das geht aus einer am Donnerstag in Nürnberg veröffentlichten Studie des Marktforschungsinstituts GfK zur Struktur der deutschen Bevölkerung hervor. In 52,7 Prozent der Haushalte der Hauptstadt lebt demnach nur ein Mensch. Die durchschnittliche Zahl der Menschen pro Haushalt liegt in Berlin bei 1,79.
Die russischen Behörden haben die Anhänger von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny vor weiteren Aufrufen zu Demonstrationen gewarnt. Die Vorbereitung und Teilnahme an "illegalen Massenprotesten" werde schwerwiegende Folgen haben, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft am Donnerstag in Moskau. "Die Strafverfolgungsbehörden wurden angewiesen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und gegebenenfalls gegen Zuwiderhandelnde vorzugehen", hieß es in der Erklärung.
Die Europäische Zentralbank (EZB) verstärkt ihre Corona-Hilfen trotz anhaltender Belastungen für die europäischen Wirtschaft vorerst nicht weiter. Auch die historisch niedrigen Leitzinsen im Euroraum bleiben weiterhin unverändert, wie ein EZB-Sprecher am Donnerstag nach der ersten geldpolitischen Ratssitzung im neuen Jahr mitteilte. Der zentrale Leitzins bleibt damit auf dem Dauertiefstand von 0,0 Prozent.
WASHINGTON/GENF (dpa-AFX) - Mit der Rückkehr zur Weltgesundheitsorganisation WHO wollen sich die USA auch an der globalen Impfkampagne Covax gegen die Corona-Pandemie beteiligen. Das kündigte der angesehene Immunologe Anthony Fauci für die US-Delegation per Video-Schalte bei der Sitzung des WHO-Exekutivrates in Genf an. US-Präsident Joe Biden wollte laut Fauci am Donnerstag eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnen.
Trainer Bruno Labbadia demonstriert vor seinem möglichen persönlichen "Endspiel" am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Werder Bremen Kämpfermentalität.
STUTTGART (dpa-AFX) - Eine erste Corona-Infektion hatte der Mann aus dem Schwarzwald überstanden, die zweite aber überlebte er nicht. Der Fall ist tragisch, aber Experten zufolge kein Grund zu größerer Beunruhigung. "Das ist ein Ausnahmefall, nach dem ich keine Alarmglocken läuten lassen würde", sagte Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, am Donnerstag der dpa.
US-Präsident Joe Biden gönnt sich im Kampf gegen die Corona-Krise keine Atempause: einen Tag nach seinem Amtsantritt stellte seine Regierung am Donnerstag einen detaillierten Fahrplan im Kampf gegen die Pandemie vor. Dieser setzt vor allem auf wissenschaftliche Expertise und stärkere Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden. Bei einem Besuch des WHO-Exekutivrats bekräftigte der prominente US-Virologe Anthony Fauci Washingtons Kurswechsel auch auf internationaler Ebene.
Der russische Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin steht den Washington Capitals nach einem Hotelzimmertreffen mit Teamkollegen vorerst nicht zur Verfügung.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der republikanische US-Senator Ted Cruz hat die Rückkehr der USA zum Pariser Klimaschutzabkommen unter dem frisch vereidigten Präsidenten Joe Biden kritisiert - und mit seinem Tweet Spott in den sozialen Medien ausgelöst. Nach Bidens Ankündigung am Mittwoch (Ortszeit) schrieb er auf Twitter: "Präsident Biden zeigt mit der Rückkehr zum Pariser Klimaschutzabkommen, dass er mehr interessiert ist an den Standpunkten der Bürger von Paris als an den Jobs der Bürger von Pittsburgh."
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach rechnet angesichts der Corona-Pandemie nicht mehr mit einem vollen Haus in dieser Saison.
Wird ein Polizist bei einem Einsatz verletzt und erkrankt später psychisch, kann der Täter dafür haftbar gemacht werden. Das gilt trotz des berufsspezifischen Risikos von Einsatzkräften, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe laut Mitteilung vom Donnerstag entschied. Das Land Niedersachsen will Schadenersatz, weil der Beamte inzwischen dienstunfähig ist. (Az. VI ZR 19/20)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen Sonderrechte für all jene ausgesprochen, die bereits gegen das Coronavirus geimpft sind. Solange nicht geklärt sei, ob Geimpfte weiter ansteckend sind, stelle sich die Frage der Privilegien überhaupt nicht, sagte Merkel in Berlin.
ISLAMABAD (dpa-AFX) - China will seinem Nachbarland und Wirtschaftspartner Pakistan eine halbe Million Impfdosen gegen das Coronavirus spenden. Dies teilte Pakistans Außenminister Shah Mehmood Qureshi am Donnerstag nach einem Telefonat mit seinem Amtskollegen Wang Yi mit. Die Impfdosen des chinesischen Unternehmens Sinopharm sollen demnach noch im Januar eingeflogen werden. Pakistan hatte bereits den Kauf von mehr als einer Million Impfdosen von Sinopharm geplant.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wünscht sich einen Verbleib des Weltmeisters von 2014 beim deutschen Rekordmeister.
Bei einem schweren Anschlag in Bagdad sind dutzende Menschen getötet oder verletzt worden. Nach Medienberichten kamen mindestens 28 Menschen ums Leben, als sich zwei Selbstmordattentäter am Donnerstagmorgen auf einem großen Altkleidermarkt im Zentrum der irakischen Hauptstadt in die Luft sprengten. Mehr als 70 weitere Menschen wurden demnach verletzt. Es war der schwerste Anschlag in Bagdad seit drei Jahren.
Der Druck auf den Weltverband der Modernen Fünfkämpfer UIPM mit dem deutschen Präsidenten Klaus Schormann nimmt zu.
Neue Hoffnung für den Eurostar: Die französische Regierung will dem angeschlagenen Zugbetreiber helfen, die Verbindung unter dem Ärmelkanal zu sichern, wie Verkehrs-Staatssekretär Jean-Baptiste Djebbari am Donnerstag in Paris ankündigte. Durch die Coronavirus-Pandemie sind die Passagierzahlen um bis zu 80 Prozent eingebrochen.
Weltmeister Guido Buchwald sieht den Machtkampf bei seinem ehemaligen Verein VfB Stuttgart äußerst kritisch und schießt scharf gegen Thomas Hitzlsperger.
Cristiano Ronaldo hat sich den nächsten Eintrag in den Geschichtsbüchern gesichert!
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel will mit der neuen US-Regierung über die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 sprechen. "Dann müssen wir aber auch darüber sprechen, welche Wirtschaftsbeziehungen im Gas-Bereich mit Russland akzeptabel sind und welche nicht", sagte die CDU-Politikerin am Donnerstag in Berlin.