Jungfernflug: Chinesische Taxi-Drohne steigt in Südkorea in die Luft
Die Taxi-Drohne eines chinesischen Unternehmens hat in Südkorea kürzlich ihren Jungfernflug absolviert. In der EHang 216 können zwei Passagiere durch die Luft reisen.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Außenminister der EU-Staaten beraten an diesem Montag in Brüssel über mögliche Reaktionen auf Russlands Vorgehen gegen Alexej Nawalny und dessen Anhänger. Bereits in der vergangenen Woche hatten Vertreter von Mitgliedstaaten neue EU-Sanktionen wegen der Inhaftierung des Oppositionsführers als realistische Option bezeichnet. Das Vorgehen der russischen Behörden gegen Demonstrationen für die Freilassung Nawalnys am Wochenende dürfte den politischen Druck nun noch einmal erhöhen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Im zweiten Amtsenthebungsverfahren gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump steht am Montag der nächste Schritt an. Das Repräsentantenhaus wird die Anklage gegen den Republikaner an die zweite Parlamentskammer, den Senat, weiterleiten. Die Anklageschrift mit dem Vorwurf "Anstiftung zum Aufruhr" soll dort am Montagabend Ortszeit (19.00 Uhr/1.00 Uhr MEZ am Dienstag) verlesen werden.
LISSABON (dpa-AFX) - Dem auch über Parteigrenzen hinweg beliebten Staatsoberhaupt Marcelo Rebelo de Sousa ist in Portugal die triumphale Wiederwahl gelungen - doch Zeit zum Feiern gibt es in dem besonders hart von der Corona-Krise gebeutelten Land nicht. Das stellte der volksnahe "Presidente dos afetos", der "Präsident der Zuneigung", in seiner Siegesrede in der Nacht zum Montag unmissverständlich fest.
Alicia Keys feiert am 25. Januar ihren 40. Geburtstag. Seit Jahren ist die gebürtige New Yorkerin eine feste Größe im Pop-Olymp. Doch erst im vergangenen Jahr ist sie ganz bei sich selbst angekommen.
Titelverteidiger Kansas City Chiefs folgt den Tampa Bay Buccaneers um Tom Brady in den Super Bowl. Die Buffalo Bills haben keine Chance. Travis Kelce macht zwei Touchdowns.
Keine Gegner mehr für Bayern: Leipzig wirft Handtuch, Leverkusen hisst weiße Flagge, Dortmund gibt auf. Und Mittelmaß wäre für Preetz noch geschmeichelt. Der 18. Spieltag
Unternehmen und Kunden in Großbritannien und der EU bekommen nun zu spüren, was der Brexit bedeutet – selbst mit einem Abkommen. Einiges hätte sich verhindern lassen.
In "Neben der Spur" (ZDF) wird der Psychiater Jessen mit einem bizarren Doppelmord konfrontiert. Auf kabel eins treibt das Monster "Godzilla" sein Unwesen und bei RTL gibt es neue Folgen von "Undercover Boss".
(Bloomberg) -- Nach der Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen drängen die Grünen die EU-Kommission und die neue US-Regierung zur Schaffung einer klimaneutralen transatlantischen Handelszone. Gemeinsam könnten EU und USA eine weltweite Führungsrolle bei der Reduzierung schädlicher Emissionen einnehmen.Die EU-Kommission sollte einen Vorschlag für einen “gemeinsamen CO2-Grenzausgleichsmechanismus” ausarbeiten und den neuen US-Präsidenten Joe Biden dazu einladen, eine gemeinsame Handelszone für Klimaneutralität zu schaffen, heißt es in einem gemeinsamen Papier der Grünen-Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck, das Bloomberg News vorliegt.“Keine andere Partnerschaft weltweit kann so entscheidend für die Einhaltung der Pariser Klimaziele sein wie eine transatlantische Allianz für Klimaneutralität”, schreiben Baerbock und Habeck. Anknüpfungspunkte zwischen dem Green Deal der EU und den Plänen der Biden-Administration gebe es etwa beim Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur und Elektromobilität.Die EU-Kommission will im Juni einen Gesetzentwurf vorlegen, der zum Ziel hat, Importe aus Ländern mit unzureichenden Klimaschutzauflagen mit Strafzöllen zu belegen. Die EU und die USA haben bislang erfolglos über ein transatlantisches Handelsabkommen verhandelt. Unter dem früheren US-Präsidenten Donald Trump waren die Gespräche auf Eis gelegt worden. Nun mehren sich beiderseits des Atlantik die Stimmen für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen.Die Klimapolitik ist Teil einer “neuen transatlantischen Agenda”, die in dem Papier der Grünen-Führung für die Zeit nach Trump entwickelt wird. Darin geht es auch um den Wirtschaftsaufbau nach der Coronakrise, Regeln für die globale digitale Wirtschaft und eine “gemeinsame Agenda für widerstandsfähige Demokratien”.(Wiederholung vom Samstag)For more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
An Montagen sind die erfassten Fallzahlen meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.An Montagen sind die erfassten Fallzahlen meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.
DARMSTADT (dpa-AFX) - Das hessische Start-up-Unternehmen Wingcopter macht sich bereit, mit Drohnen Corona-Impfstoffe in entlegene Gegenden der Welt auszuliefern. "Bereits vor der Krise haben wir in einem erfolgreichen Pilotprojekt im südpazifischen Inselstaat Vanuatu 19 Dörfer beliefert", berichtet Wingcopter-Geschäftsführer Tom Plümmer in Weiterstadt bei Darmstadt. Aktuell unterhalte man im afrikanischen Malawi in Zusammenarbeit mit Unicef und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ein Liefernetzwerk für Medikamente und bilde gleichzeitig an einer Akademie lokale Drohnenexperten aus.
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden wird schon am Montag den Einreisestopp für Ausländer aus Europa erneuern. Zudem sollen zum Schutz vor einer neuen Variante des Coronavirus auch Einreisen aus Südafrika gleichermaßen begrenzt werden, wie am Sonntag aus dem Weißen Haus verlautete. Zuvor hatten unter anderem die Sender CNN und NBC übereinstimmend über die weithin erwartete Änderung berichtet.
LISSABON (dpa-AFX) - Portugals Staatsoberhaupt Marcelo Rebelo de Sousa hat sich mit einem Kantersieg eine zweite fünfjährige Amtszeit in dem von der Corona-Pandemie besonders hart getroffenen Land gesichert. Der 72 Jahre alte konservative Politiker kam bei der Präsidentenwahl am Sonntag auf gut 61 Prozent, wie die nationale Wahlbehörde nach Auszählung von mehr als 99 Prozent der Stimmen mitteilte. Damit holte der frühere Jura-Professor und TV-Journalist neun Prozentpunkte mehr als bei seinem ersten Sieg vor fünf Jahren. Mit der absoluten Mehrheit vermied er eine Stichrunde am 14. Februar.
BERLIN (dpa-AFX) - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) geht davon aus, dass die bislang vor allem in Großbritannien verbreitete Mutation des Coronavirus auch in Deutschland zur dominanten Form werden wird. "Wir sehen ja momentan, dass wir jetzt in mehreren Krankenhäusern auch schon mit der Mutante zu tun haben. Das heißt, das ist bei uns im Land angekommen, und deshalb wird sie irgendwann so wie in anderen Ländern auch dann die Führung übernehmen und wird Probleme machen", sagte Braun in der ARD-Talkshow "Anne Will". "Da bin ich sehr sicher", ergänzte er auf Nachfrage.
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 6729 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 217 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Montagmorgen bekanntgab. Vergangenen Montag hatte das RKI 7141 Neuinfektionen und 214 neue Todesfälle binnen 24 Stunden verzeichnet. Allerdings waren die Daten aus Rheinland-Pfalz zu diesem Zeitpunkt nur unvollständig übermittelt worden. An Montagen sind die erfassten Fallzahlen zudem meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt wird sich in der neuen Woche wohl weiter an der hoch gesteckten Erwartungshaltung der Anleger messen lassen müssen. Im Fokus stehen dürfte die Entwicklung in den USA mit den ersten Schritten unter der neuen Präsidentschaft von Joe Biden. Marktbeobachter sprechen neuerdings von einer "blauen Welle", auf der die Anleger ritten. Damit meinen sie sinnbildlich die jüngsten Erfolge der von Biden angeführten US-Demokraten, angelehnt an deren Parteifarbe.
In Deutschland sind binnen eines Tages mehr als 6700 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden weitere 6729 Ansteckungsfälle registriert. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen in Deutschland seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 2.141.665.
ISTANBUL (dpa-AFX) - Griechenland und die Türkei nehmen am Montag nach fünf Jahren Pause wieder Sondierungsgespräche zur Beilegung des Erdgasstreits in der östlichen Ägäis auf. Die 61. Runde der Beratungen läuft in Istanbul. Die türkische Delegation leitet nach Medienberichten der stellvertretende Außenminister Sedat Önal, die griechische der Diplomat Pavlos Apostolidis.
BERLIN (dpa-AFX) - Die neue CDU-Spitze kommt an diesem Montag (9.00 Uhr) erstmals unter der Führung des neugewählten Vorsitzenden Armin Laschet zusammen. Zunächst sind digitale Beratungen des Parteipräsidiums geplant, des engsten Führungszirkels um Laschet. Anschließend kommt der größere Vorstand ebenfalls zu einer digitalen Sitzung zusammen. Laschet und Generalsekretär Paul Ziemiak wollen die Öffentlichkeit am frühen Nachmittag (ca. 13.30 Uhr) über die Ergebnisse informieren.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Außenminister der EU-Staaten beraten an diesem Montag in Brüssel über mögliche Reaktionen auf Russlands Vorgehen gegen Alexej Nawalny und dessen Anhänger. Bereits in der vergangenen Woche hatten Vertreter von Mitgliedstaaten neue EU-Sanktionen wegen der Inhaftierung des Oppositionsführers als realistische Option bezeichnet. Das Vorgehen der russischen Behörden gegen Demonstrationen für die Freilassung Nawalnys am Wochenende dürfte den politischen Druck nun noch einmal erhöhen.