Ivanka Trump: Präsidententochter stellt sich gegen den Willen ihres Vaters
Donald Trump hat angekündigt der offiziellen Amtseinführung von Joe Biden nicht beizuwohnen. Ivanka Trump soll nun Stellung gegen dieses Verhalten bezogen haben.
BERLIN (dpa-AFX) - Der CDU-Außenpolitiker Johann David Wadephul hat dafür geworben, trotz des schwierigen Verhältnisses zu Russland den Dialog mit Moskau zu suchen. "Für einen Dialog über die im beiderseitigen Verhältnis schwierigen Fragen wie über die möglichen Perspektiven sollte die EU auf Russland zugehen und Deutschland dazu den Anstoß geben", schreibt der Unionsfraktionsvize im Bundestag in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (online Dienstag/Print Mittwoch). Politisch habe es zu jeder Zeit Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit gegeben. "Es ist an der Zeit, diese aufzugreifen", betonte Wadephul.
DEN HAAG (dpa-AFX) - Aus Sorgen vor der schnellen Verbreitung der Coronavirus-Varianten wollen die Niederlande den Lockdown deutlich verschärfen. Die Regierung will nach Medienberichten unter anderem eine abendliche Ausgangssperre verhängen. "Es ist notwendig, dass wir in kürzester Zeit extra Maßnahmen ergreifen", schrieb Gesundheitsminister Hugo de Jonge am Dienstag dem Parlament. Eine Ausgangssperre gab es bisher noch nicht. Darüber will die Regierung am Mittwoch entscheiden.
Der FC Schalke holt den nächsten Ex-Profi zurück. Klaas-Jan Huntelaar schließt sich den Königsblauen erneut an und könnte schon am Mittwoch auflaufen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die designierte US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich gegen eine gezielte Schwächung des Dollar-Kurses ausgesprochen. Die USA wollten keinen schwächeren Dollar anstreben, um Vorteile im internationalen Handel zu erzielen, versicherte Yellen am Dienstag bei einer Anhörung vor dem Finanzausschuss des US-Senats. Man werde auch gegen entsprechende Versuche anderer Länder vorgehen.
Ein Kraftakt beim Impfen soll die Corona-Pandemie in der Europäischen Union binnen weniger Monate wirksam eindämmen. “Unser Ziel ist, bis zum Sommer 70 Prozent unserer erwachsenen Bevölkerung geimpft zu haben”, erklärte Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Dienstag in Brüssel. “Das könnte die Wende in unserem Kampf gegen das Virus sein.”
Historiker sind zunehmend in Sorge über Donald Trumps nachlässigen Umgang mit den offiziellen Dokumenten.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die designierte US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich gegen eine gezielte Schwächung des Dollar-Kurses ausgesprochen. Die USA wollten keinen schwächeren Dollar anstreben, um Vorteile im internationalen Handel zu erzielen, versicherte Yellen am Dienstag bei einer Anhörung vor dem Finanzausschuss des US-Senats. Man werde auch gegen entsprechende Versuche anderer Länder vorgehen.
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Dienstag tiefer geschlossen. Deutliche Verluste verzeichnete der polnische Aktienmarkt, wo der Leitindex Wig-20 um 2,16 Prozent auf 1 980,12 Zähler nachgab. Der breiter gefasste Wig gab mit 1,41 Prozent auf 58 042,59 Punkte etwas weniger stark nach.
Die Corona-Pandemie hat laut einer unabhängigen Expertenkommission offengelegt, wie machtlos und unterfinanziert die Weltgesundheitsorganisation WHO ist. Sie hätte während der Pandemie häufig schneller und entschiedener handeln müssen, sagten die Leiterinnen des von der WHO selbst eingesetzten Prüfausschusses bei der Vorstellung ihrer Ergebnisse am Dienstag. Verzögerungen und Versagen seien jedoch in vielen Fällen durch die schwache Stellung der UN-Organisation zu erklären.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Dienstagnachmittag kaum verändert. Im Handelsverlauf haben die Notierungen frühe Verluste wieder wettgemacht. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future verharrte zuletzt auf 177,36 Punkten. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe betrug minus 0,53 Prozent.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Dienstag trotz einer Reihe negativer Nachrichten recht stabil gezeigt. Zwar gab er seine moderaten Gewinne im Nachmittagshandel ab, schloss aber nur mit einem kleinen Minus von 0,24 Prozent auf 13 815,06 Punkte. Der MDax , der an diesem Tag sein 25-jähriges Bestehen feierte, stieg um 0,27 Prozent auf 31 290,46 Punkte. Europaweit sah es ähnlich aus.
MOSKAU (dpa-AFX) - Moskau hat sich in einer ersten scharfen Reaktion nach der Rückkehr und prompten Festnahme des Kremlgegners Alexej Nawalny eine Einmischung in seine innere Angelegenheiten verbeten. Forderungen der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der EU und weiterer Staaten nach einer umgehenden Freilassung des von einem Mordanschlag mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok geschwächten Oppositionellen verhallten in der Hauptstadt. "Wir erlauben es nicht, sich da einzumischen", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag nach Angaben der Agentur Interfax. "Wir haben keine Absicht, auf solche Mitteilungen zu hören."
Borussia Mönchengladbach verzichtet gegen Werder Bremen auf Breel Embolo, der offenbar für einen Party-Eklat gesorgt hat. Marco Rose erklärt seine Sichtweise.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der amtierende US-Justizminister Jeffrey Rosen hat eine friedliche Vereidigung des künftigen US-Präsidenten Joe Biden zugesichert und mögliche Störer vor Konsequenzen gewarnt. "Morgen werden die Nation und die Welt Zeuge einer geordneten und friedlichen Machtübergabe in den Vereinigten Staaten", teilte Rosen am Dienstag mit. "Das Justizministerium wird niemanden tolerieren, der versucht, den Tag mit Gewalt oder anderem kriminellen Verhalten zu stören", Polizisten und Soldaten der Nationalgarde seien rund um die Uhr in Washington im Einsatz, um die Sicherheit der Zeremonie zur Amtseinführung am Mittwoch vor dem Kapitol zu gewährleisten.
Nach dem Sturm auf das Kapitol Anfang Januar wird die bevorstehende Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Joe Biden auch in Deutschland aufmerksam verfolgt. Welche Sender wann, wo und in welcher Form berichten, lesen Sie hier.
LONDON (dpa-AFX) - Großbritannien verzeichnet derzeit relativ zur Bevölkerung die weltweit höchste Anzahl von Corona-Todesfällen. Im gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt waren es zuletzt mehr als 16,5 Tote pro einer Million Menschen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Universität Oxford hervor, die sich auf Daten der Johns-Hopkins-Universität bezieht. Damit liegt Großbritannien knapp vor Tschechien und Portugal und deutlich vor Deutschland und den USA, die beide in diesem Zeitraum im Schnitt mehr als neun Todesopfer pro einer Million Einwohner verzeichneten.
MANNHEIM (dpa-AFX) - Der Industriedienstleister Bilfinger hat sich einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge aus dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2 verabschiedet. Dies geht nach Angaben des Zeitung vom Dienstag aus ihr vorliegenden Briefen des Mannheimer Unternehmens hervor. Mit Hinweis auf die Bestimmungen des "Schutzes des europäischen Energiesicherheitsgesetzes" seien sämtliche Kooperationen und Verträge mit Nord Stream 2 gekündigt worden. Das Unternehmen kommentierte den Bericht auf dpa-Anfrage nicht.
Die Verurteilung der Gießener Frauenärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe wegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche ist rechtskräftig. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main wies ihre Revision zurück, wie es am Dienstag mitteilte. Hänel kündigte in einer ersten Reaktion an, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. (Az. 1 Ss 96/20)
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Plus geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX stieg bereits in den ersten Handelsminuten über die Marke von 3000 Punkten, über der er zuletzt im Februar 2020 notiert hatte. Die Coronakrise hatte das wichtigste österreichische Börsenbarometer in weiterer Folge im März vergangenen Jahres bis auf 1622,95 Punkte gedrückt.
MOSKAU (dpa-AFX) - Russland will die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz US-Sanktionen zu Ende bauen. Moskau beabsichtige, "die kontinuierliche Arbeit an der Fertigstellung dieses Projekts fortzuführen", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag nach Angaben der Agentur Interfax. Russland bedauere das Vorgehen der Vereinigten Staaten. "Dieses internationale Projekt ist weiter mit grobem, gesetzwidrigem Druck vonseiten der USA konfrontiert", beklagte Peskow.