Interview von Manuel Neuer schlägt hohe Wellen, Bayern-Bosse sauer | 2 nach 10
Nach dem kontroversen Interview von Manuel Neuer und den Reaktionen der Bayern Bosse ist seine Rückkehr ins Tor der Bayern ungewiss.
Nach dem kontroversen Interview von Manuel Neuer und den Reaktionen der Bayern Bosse ist seine Rückkehr ins Tor der Bayern ungewiss.
Die Deutsche Bahn erneuert in Abschnitten ihr Schienennetz. Während den Bauarbeiten wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten.
Die Verlegung von 70 sogenannten "Kokain-Nilpferden" aus der Nähe von Pablo Escobars ehemaliger Ranch wird Millionen kosten.
Vor kurzem hatte Michelle Hunziker noch gesagt, dass sie es kaum erwarten könne, Großmutter zu werden. Jetzt ist es so weit: «Willkommen Cesare».
Der Bundestag hat am Donnerstag kurzfristig zwei eigentlich zur Abstimmung vorgesehene Gesetze zum Whistleblower-Schutz von der Tagesordnung genommen.Nachdem der Bundesrat das Gesetz stoppte, rief allerdings weder die Länderkammer noch der Bundestag oder die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss an.
Abgezockt zu werden im Online-Handel ist immer noch möglich. Doch glücklicherweise gibt es Muster, die falsche Shops verraten und die Spreu vom Weizen trennen.
Den Waldbränden in den Niederlanden wird der Kampf angesagt. Königin Máxima nahm jetzt höchstpersönlich an einem Hubschrauber-Training auf einem Militärflughafen teil. Dafür schmiss sie sich in eine passende Pilotenuniform.
In seinem Buch „Teuer“ kritisiert der junge Ökonom Maurice Höfgen Zinserhöhungen und fordert mehr staatliche Eingriffe gegen die Inflation.
Journalisten leben gefährlich in Russland. Der Inlandsgeheimdienst FSB hat nun einen westlichen Korrespondenten wegen angeblicher Spionage festgenommen. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Haft.
(fehlendes Wort im ersten Satz ergänzt)
Das Weiße Haus hat die Festnahme des US-Reporters Evan Gershkovich in Russland wegen Spionagevorwürfen scharf verurteilt.Zugleich rief das Weiße Haus US-Bürger erneut auf, nicht nach Russland zu reisen: "US-Bürger, die in Russland leben oder durch Russland reisen, sollten sofort abreisen."
Vor dem Topspiel gegen Borussia Dortmund beklagt der FC Bayern einen Ausfall im Sturmzentrum. Ein Bayern-Profi verletzt sich auf der Länderspielreise und fällt wochenlang aus.
Am Ende waren die Konflikte um das Einkommen von Millionen Beschäftigten zu groß. Bei den Verhandlungen für den öffentlichen Dienst krachte es. Ob Schlichter den Streit lösen können, ist offen.
König Charles III. hat am Donnerstag als erster Monarch im Rahmen eines hochrangigen Besuchs vor dem Deutschen Bundestag in Berlin gesprochen. Der 74-Jährige betonte die Freundschaft beider Länder und würdigte die deutsche Hilfe für die Ukraine.
Der Dax hat seinen Erholungskurs schwungvoll fortgesetzt und über 15.500 Punkten geschlossen. Nachlassende Sorgen um den Bankensektor und die Hoffnung einer Kehrtwende in der Zinspolitik der Notenbanken stimmten die Anleger wieder risikofreudig.
Der Internationale Gerichtshof hat eine Klage des Irans gegen die USA wegen der Beschlagnahme von knapp zwei Milliarden US-Dollar Bankguthaben abgewiesen. Die höchsten Richter der Vereinten Nationen gaben dem Iran aber am Donnerstag in Den Haag im Fall von kleineren Summen beschlagnahmten Vermögens Recht. In diesen Fällen hätten die USA unrechtmäßig gehandelt, entschieden die Richter.
Verspätungen, überfordertes Personal und marode Technik. Die Deutsche Bahn steckt tief in der Krise. Schuld ist aber nicht das Management.
TORONTO, Kanada, March 30, 2023--Sierra Metals Inc. (TSX: SMT) („Sierra Metals" oder „Unternehmen") veröffentlicht die konzernweiten Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2022. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Beträge in US-Dollar ausgewiesen.
Für ihre Farbattacke waren die beiden Klima-Aktivisten mit Feuerlöschern gekommen. Noch am Vormittag begann man, die Farbe mit Dampfstrahlern zu entfernen.
Die Ko-Chefin der Berlinale, Mariette Rissenbeek, gibt ihren Posten im kommenden Frühjahr auf.Die nächste Berlinale - die 74. - im kommenden Februar wird nun die letzte, die Rissenbeek und Chatrian gemeinsam gestalten.
BOSTON, March 30, 2023--Stilla Technologies und Atila BioSystems gaben heute eine Vereinbarung über die Vermarktung von digitalen PCR-Kits und Assays bekannt, die von Atila BioSystems für die Verwendung mit dem naica® system (Stilla Technologies) hergestellt werden. Die digitalen PCR-Kits, die speziell für die Verwendung mit dem 6-Farben-naica®-System optimiert sind, werden für den Nachweis von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) aus Flüssigbiopsie-Proben von Patienten mit häufig auftretenden Krebs