Impfweltmeister: Dieser jungen Ärztin verdankt Chile den Impferfolg
Chile macht mit seinem Corona-Impfprogramm von sich reden. Das kleine Land liegt derzeit mit dem Tempo der Impfungen ganz vorn – weltweit.
Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Technologien zur Erkennung und Überprüfung von Gefahren, bestätigt nach Tests der Universität von Oregon, dass sein BioFlash® Biological Identifier in der Lage ist, COVID-19 in der Luft zu detektieren. Diese Fähigkeit positioniert die Technologie als effektives Werkzeug zur Umgebungsüberwachung in öffentlichen Innenräumen.
BERLIN (dpa-AFX) - Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat sich erneut hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet gestellt - und die CSU davor gewarnt, die Union im Wahlkampf entscheidend zu schwächen. "Bei allem Verständnis für die CSU und ihren Vorsitzenden: Macht sich die CSU klar, was es bedeutet, innerhalb von wenigen Wochen den nächsten Parteivorsitzenden der CDU zu demontieren?", schrieb Merz, der im Januar gegen Laschet im Kampf um den Vorsitz unterlegen war, in einer Mail an seine Anhänger. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland über die Mail berichtet.
MADRID (dpa-AFX) - Spanien will mit Hilfe des europäischen Corona-Wiederaufbaufonds zunächst in erster Linie die Elektromobilität und die Sanierung von Wohnraum fördern. Man werde in den kommenden drei Jahren für den ersten Bereich 13,2 Milliarden und für das zweite Vorhaben 6,8 Milliarden Euro ausgeben, kündigte Ministerpräsident Pedro Sánchez am Dienstag in Madrid an. Mit den rund 70 Milliarden, die Spanien bis 2023 insgesamt erhalten wird, will Madrid mehr als 200 Projekte zur Modernisierung der Wirtschaft und der Verwaltung finanzieren und zirka 800 000 neue Arbeitsplätze schaffen. "Wir dürfen diese Chance nicht verpassen", sagte Sánchez, der seinen Wiederaufbauplan am Mittwoch dem Parlament präsentieren wird.
ISTANBUL (dpa-AFX) - Das geplante Treffen zwischen dem griechischen Außenminister Nikos Dendias und seinem türkischen Kollegen Mevlüt Cavusoglu ist um einen Tag verschoben worden. Dendias reise am Donnerstag in die Türkei und nicht, wie ursprünglich vorgesehen, am Mittwoch, teilten die Ministerien beider Länder mit. Bei dem Treffen soll es um den Konflikt um Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer gehen.
PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa sind am Dienstag mit uneinheitlicher Tendenz aus dem Handel gegangen. Die Märkte in Prag und Moskau schlossen mit Gewinnen. Auf der anderen Seite waren in Budapest und Warschau Verluste zu beobachten.
Der europäische Markt für IT- und Business-Services ist mit einer Rekordnachfrage nach cloud-basierten Services im ersten Quartal und einer anhaltend starken Nachfrage nach Managed Services nach wie vor stabil. Dies geht aus dem jüngsten Bericht zur Branchensituation hervor, den die Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), ein führendes globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, herausgegeben hat.
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden will einem Medienbericht zufolge alle US-Truppen aus Afghanistan bis zum 11. September abziehen - dem 20. Jahrestag der Anschläge von New York und Washington. Die "Washington Post" berichtete am Dienstag, eine entsprechende Ankündigung Bidens werde an diesem Mittwoch erwartet. Damit blieben US-Soldaten noch mehrere Monate über den mit den Taliban vereinbarten Abzugstermin zum 1. Mai in Afghanistan.
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Überwiegend moderat aufwärts es am Dienstag an den europäischen Börsen gegangen. Der Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,13 Prozent höher auf 3966,99 Punkten. Damit verharrte der Index jedoch wie schon in der vergangenen Woche unterhalb der Hürde von 4000 Zählern. Kurse über dieser Marke wären der höchste Stand seit mehr als 13 Jahren.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax behauptet sich weiter auf hohem Niveau. Seit seinem Rekordhoch vor einer Woche bei rund 15 312 Punkten ging es nur minimal abwärts. Mit einem Plus von 0,13 Prozent auf 15 234,36 Zähler beendete der deutsche Leitindex an diesem Dienstag den Handel. Die eingetrübten ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im April verschreckten die Anleger ebensowenig wie die überraschend deutlich gestiegene Inflationsrate in den USA.
Maxon, Entwickler professioneller Softwarelösungen für Motion Designer und Visual Effects Artists, kündigt heute Cinema 4D Subscription Release 24 (S24) an. Das neueste Subscription-Only-Release von Maxons 3D-Anwendung ermöglicht es Anwendern, Modelle, Materialien und andere Assets einer Bibliothek einfach zu durchsuchen, zu beziehen und intuitiv in der Szene zu platzieren. Das Release enthält zudem wichtige Workflow-Verbesserungen und einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der Anbindung für Scene Nodes und den Scene Manager an den neuen Core. Cinema 4D S24 ist ab sofort für Subscription-Kunden verfügbar. Für Inhaber einer unbefristeten Cinema 4D Lizenz ist später im Jahr ein weiteres Release geplant, das die Funktionen von S24 sowie weitere Neuerungen enthalten wird.
Maxon gibt heute die sofortige Verfügbarkeit von Redshift für macOS bekannt, inklusive Unterstützung für M1-basierte Macs und Apples Metal Graphics API. Als preisgekrönter Produktionsrenderer bietet Redshift ein umfangreiches Feature-Set, darunter Ray-Switches, flexible Shading-Netzwerke, Motion Blur, AOVs, Deep Output, Layered EXR und vieles mehr. Im Gegensatz zu anderen GPU-Renderern ist Redshift ein biased Renderer, der es Artists ermöglicht, die Qualität einzelner Berechnungsverfahren anzupassen, um in der Produktion die beste Balance aus Leistung und Qualität zu erreichen. Als Universallösung ist Redshift für erstklassige Performance sowohl auf M1- als auch auf Intel-basierten Macs optimiert.
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden hat den bei einem Angriff aufs Kapitol Anfang April getöteten Polizisten William Evans als Mann der "Würde, Anstand, Loyalität und Mut" bezeichnet. Die Polizisten des Kapitols dienten, ohne sich zu beschweren, sagte Biden. Der Sarg des getöteten Beamten war am Dienstag für eine Trauerzeremonie in der Rotunde des US-Kapitols aufgebahrt. Biden, der Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, und die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erwiesen ihm dort die letzte Ehre. Der zweifache Vater Evans war 18 Jahre lang im Dienst der Kapitol-Polizei.
ERFURT (dpa-AFX) - Damit die Bundesgartenschau in Erfurt eröffnen kann, hofft Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow auf Nachbesserungen bei den Änderungsplänen zum Infektionsschutzgesetz. "Ich gehe davon aus, dass wir die Buga in sehr reduzierter Form eröffnen können", sagte der Linken-Politiker der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Er plädiere dafür, den Freiluftbereich auf einem 42 Hektar großen Areal mit beschränkter Besucherzahl auch in den kommenden Wochen offen zu halten. Touristische Reisen seien ja ohnehin nicht möglich.
Farizabonu Kadirova (30) fand zwei winzige Eier im Garten. Was sich darin befand wusste sie zu dem Zeitpunkt nicht, aber sie entschied sich dazu die Eier auszubrüten. Mit ihrer Smartphone Taschenlampe konnte sie sehen: Da will etwas leben! Ein Ei schaffte es leider nicht, aber aus dem anderen Ei schlüpfte in ein paar Tagen tatsächlich etwas!
QUAKENBRÜCK (dpa-AFX) - Mehr als 230 000 Dosen des Corona-Impfstoffs des Herstellers Johnson & Johnson sind am Dienstag nach dpa-Informationen in der Bundeswehrapotheke im niedersächsischen Quakenbrück angekommen. Alle Corona-Impfdosen für Deutschland werden zunächst dorthin gebracht. Von dort wird der Impfstoff dann an die Bundesländer verteilt.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine hat US-Präsident Joe Biden Kremlchef Wladimir Putin ein Gipfeltreffen vorgeschlagen. Biden habe in einem Telefonat mit Putin am Dienstag seine Besorgnis über den plötzlichen Aufbau der russischen Truppen an der ukrainischen Grenze und auf der annektierten Halbinsel Krim geäußert, teilte das Weiße Haus mit. Der US-Präsident habe einen Gipfel in einem Drittland in den kommenden Monaten vorgeschlagen, "um die gesamte Bandbreite der Themen zu erörtern, mit denen die Vereinigten Staaten und Russland konfrontiert sind". Eine Reaktion Putins war zunächst nicht bekannt.
Erst "Ich bleibe", jetzt doch der Wechsel: Adi Hütter geht zur neuen Saison von Frankfurt nach Gladbach. Bei der Eintracht steht ein Umbruch an.
(Bloomberg) -- Der Hauptaktionär der Hochtief AG, die spanische Actividades de Construccion y Servicios SA, erwägt informierten Personen zufolge eine Abspaltung seiner Bausparte um sich voll auf das Betreiben von Mautstraßen zu konzentrieren.Derzeit arbeitet ACS an einer internen Analyse, bei der es darum geht, die Konzernstruktur zu vereinfachen, hieß es aus den Kreisen. Die Überlegungen befinden sich in einem frühen Stadium, und ACS erwägt auch noch andere Alternativen.Ein Vertreter des in Madrid ansässigen Unternehmens lehnte eine Stellungnahme ab.Der Baubereich, der zusammen mit dem Konzessionsgeschäft zum Infrastrukturbereich von ACS gehört, generierte einen Nettogewinn von 100 Millionen Euro im vergangenen Jahr. ACS versucht derzeit unter seinem Gründer Florentino Perez - Vorsitzender des Fußballclubs Real Madrid - sich zu verschlanken und zum führender Mautstraßenbetreiber zu werden.Anfang dieses Monats hat ACS den 4,9-Milliarden-Euro-Verkauf seiner Industriedienstleistungs-Sparte an Vinci SA abgeschlossen; ein paar Tage später gefolgt von einem Angebot für die spanische Autobahn-Tochter der italienischen Atlantia SpA. Perez will versuchen, Atlantias Autostrade per l’Italia SpA mit Abertis Infraestructuras SA zusammenzuführen, einem Mautstraßen-Betreiber der ACS und der italienischen Familie Benetton, die auch Atlantia kontrolliert.Die Abspaltung des Baugeschäfts wird durch die zwei börsennotierten ACS-Töchter verkompliziert: Neben der Hochtief noch die australische Cimic Group Ltd. Hochtief wiederum gehört ein Großteil der Abertis-Anteile von ACS. Perez will allerdings weder bei Hochtief noch bei Cimic die Minderheitsaktionäre herauskaufen.Überschrift des Artikels im Original:ACS Said to Weigh Construction Spinoff Amid Focus on Toll RoadsFor more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
KIEL/MAGDEBURG (dpa-AFX) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat weitere Nachbesserungen an den geplanten bundesweit einheitlichen Corona-Regeln gefordert. Zwar seien in der vom Bundeskabinett beschlossenen Fassung des Infektionsschutzgesetzes wichtige Vorschläge aus dem Norden berücksichtigt worden, sagte Günther am Dienstag in Kiel. Insgesamt bleibe das Gesetz beim Einzelhandel aber nicht akzeptabel. "Wir bleiben hier bei unserer Position, dass Click & Collect auch bei einer Inzidenz über 100 generell möglich bleiben muss."
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Zwei Millionen Erstimpfungen gegen das Coronavirus in Belgien: Dieser Wert sollte im Laufe des Dienstags erreicht werden, sagte Sabine Stordeur von der nationalen Impf-Task-Force nach Angaben der Nachrichtenagentur Belga. Das entspricht fast jedem fünften Einwohner des Landes.