Highlights: Verratti-Ausschluss bei PSG-Remis
Paris Saint-Germain muss in der Nachspielzeit der Partie gegen Stade Reims den Ausgleich zum 1:1-Endstand hinnehmen. Mittelfeldspieler Marco Verratti sah nach einem Foul in der 59. Minute Rot.
Paris Saint-Germain muss in der Nachspielzeit der Partie gegen Stade Reims den Ausgleich zum 1:1-Endstand hinnehmen. Mittelfeldspieler Marco Verratti sah nach einem Foul in der 59. Minute Rot.
PARIS, March 29, 2023--Die nordafrikanische Fachmesse für die landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion feiert ihr 20-jähriges Bestehen!
BOSTON, March 29, 2023--Advent Technologies Holdings, Inc. (NASDAQ: ADN), ein innovationsorientiertes, marktführendes Unternehmen in den Bereichen Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie, gibt die Wahl seines Chairman und CEO, Dr. Vasilis Gregoriou, zum Vorsitzenden des Important Project of Common European Interest („IPCEI") der Hy2Tech Facilitation Group (die „Facilitation Group") bekannt. Die Wahl fand auf der ersten Generalversammlung für Hy2Tech und Hy2Use statt. Es handelt sich dabei u
In der Ukraine haben Experten das AKW Saporischschja inspiziert. IAEA-Chef Grossi zeigt sich anschließend besorgt. Das ukrainische Militär räumt einen russischen Teilerfolg in Bachmut ein. News im Überblick.
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben den Weg für die Fusion der zwei süddeutschen Landesbausparkassen freigemacht. Die Landtage in Stuttgart und Mainz stimmten am Mittwoch einem entsprechenden Gesetz für einen Staatsvertrag zwischen Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz zu. Der Staatsvertrag müsse noch vom bayerischen Landtag beschlossen werden, teilte das Innenministerium in Stuttgart mit. Der Vertrag schaffe die Rechtsgrundlage für die Fusion. Die jeweiligen Sparkassenverbände b
"Wenn wir noch in die Sauna gehen, nehme ich einen Espresso": An Tag 3 von "Das perfekte Dinner" (VOX) in Schwerin zeigt sich Luisa (25) schwitzfreudig. Gastgeberin Kateryna (40) hat jedoch andere Pläne für die Runde: Ihr "beschwipster Himbeertraum" ist erst der Anfang.
Der Bildverarbeitungsspezialist Basler rechnet infolge einer abgekühlten Nachfrage mit einem deutlichen Umsatzrückgang und will zudem Kosten sparen. 2023 soll der Umsatz nur noch bei 235 bis 265 Millionen Euro liegen, wie das SDax -Unternehmen am Mittwochabend in Ahrensburg mitteilte. Das wäre sowohl weniger als im Vorjahr (272,2 Millionen Euro) als auch unter dem Analystenkonsens. Davon dürften nur fünf bis acht Prozent als Vorsteuerergebnis (EBT) bei Basler hängen
Henrik Falk wird neuer Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Er soll den Posten am 1. Januar 2024 übernehmen. Das hat die Gewährträgerversammlung auf Empfehlung des BVG-Aufsichtsrats am Mittwoch beschlossen, wie die BVG mitteilte. Falk war zuvor bereits in verschiedenen Führungspositionen bei der BVG tätig. Unter anderem leitete der studierte Jurist die Rechtsabteilung und die BVG-Beteiligungsholding.
Der deutsche Präventionsexperte Hans Zollner hat sich aus dem Kinderschutz-Gremium des Vatikans zurückgezogen.Zollner kritisierte "einen Mangel an Klarheit" hinsichtlich des Auswahlprozesses für das Gremium sowie eine "unzureichende" finanzielle Rechenschaftlegung.
LONDON, March 29, 2023--Wenn es darum geht, sich für einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu entscheiden, übertrifft die Motivation, dabei eine nachhaltige Entscheidung zu treffen, die Motivation, finanzielle Einsparungen zu erzielen, so eine neue Verhaltensstudie des auf das Klimabilanzmanagement spezialisierten Unternehmens Cogo. Die Studie zeigte, dass 64 Prozent der Befragten handeln würden, wenn man ihnen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die CO2-Bilanz aufzeigen würde. Im Vergleic
Vom 30. März bis zum 1. April fand zum 17. Mal die „Chengdu International Environmental Protection Expo" statt.
Hakluyt, die globale strategische Beratungsfirma für Unternehmen und Investoren, hat das zweite Closing seines neuen Investmentfonds Hakluyt Capital bekannt gegeben, mit dem das Unternehmen die vielversprechendsten Unternehmen der Welt in Ihrem Wachstum unterstützen wird.
Die beliebten "Star Trek"-Serien "Strange New Worlds" und "Lower Decks" sind verlängert worden. Der Streamingdienst Paramount+ spendiert den Shows weitere Staffeln - und hat auch das Premierendatum der zweiten "Strange New Worlds"-Ausgabe bekannt gegeben.
Jogginghose in Schulen - ein Aufregerthema seit vielen Jahren. Dabei gibt es Argumente auf beiden Seiten. Eine Schule in Wermelskirchen hat unterdessen Fakten geschaffen.
Der Fußball-Weltverband FIFA hat Indonesien nach Protesten gegen die Teilnahme Israels die Ausrichtung der U20-WM entzogen.Die FIFA erklärte, dass Indonesien das Turnier "aufgrund der aktuellen Umstände" nicht mehr ausrichten werde.
Thomas Tuchel soll beim FC Bayern viel Geld verdienen. Pikante Details zum Vertrag mit dem Ex-Chelsea-Trainer sickern durch.
Dank einer kräftigen Erholung von Technologie- und Immobilienwerten ist es am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte aufwärts gegangen. Rückenwind gaben Aussagen des Chefvolkswirts der Europäischen Zentralbank (EZB) Philip Lane. Sie stützten die Hoffnung auf eine künftig weniger aggressive Zinspolitik. Am Nachmittag kam außerdem Unterstützung von den US-Börsen. Auch dort legten vor allem Technologieaktien zu.
Zuletzt lief es nicht mehr rund bei Vodafone Deutschland. Jetzt kündigt der Konzern Entlassungen an.
Der seit längerem mit Gesundheitsproblemen kämpfende Papst Franziskus ist am Mittwoch ins Krankenhaus gebracht worden - laut Vatikan zu im voraus geplanten Kontrolluntersuchungen.Zudem kämpft Franziskus seit längerem mit Schmerzen im Knie.
Tabellenführer Borussia Dortmund kann im Spitzenspiel der Bundesliga beim Rekordmeister Bayern München wieder auf Stammtorwart Gregor Kobel setzen.
US-Präsident Joe Biden hat 690 Millionen Dollar (637 Millionen Euro) zur Stärkung der Demokratie weltweit zugesagt.Beim ersten Demokratie-Gipfel 2021 hatte Biden 400 Millionen Dollar zur Stärkung von Demokratien weltweit zugesagt.