Highlights: Mavs retten sich in Spiel 5
Die Dallas Mavericks retten sich mit einem 119:109-Erfolg in der WC-Finalserie gegen die Golden State Warriors in Spiel 5. Luka Doncic war der überragende Mann bei den Texanern.
Der mexikanische Zweitligisten Mineros de Zacatecas hatte vier Fotos seines neuen Fußball-Outfits auf Twitter gepostet. Leider war aber weder dem Fotografen noch dem Verein aufgefallen, dass sich auf einem der Bilder ein schlüpfriges Detail im Hintergrund versteckte.
Schluss mit dem Chaos im Auto: Mit diesem Netz haben Sie alle Dinge während der Fahrt griffbereit.
Mit Verlusten ist der Dax am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit März gefallen. Gegen Mittag verlor der deutsche Leitindex 2,37 Prozent auf 12 695 Punkte.
In der philippinischen Hauptstadt Manila ist am Donnerstag Ferdinand Marcos Junior als Präsident vereidigt worden. Der Sohn des ehemaligen Diktators wird das Land zusammen mit der Tochter des scheidenden Präsidenten Duterte als Vizepräsidentin führen. Nach sechs Jahren autoritärer Duterte-Regierung befürchten Menschenrechtsaktivisten eine noch autokratischere Herrschaft.
Der Ärztemangel macht Ärzten und Bürgern laut einer Umfrage besonders zu schaffen. Vor allem im Osten spüren die Bürger die Engpässe.
Es ist ein Comeback für die berüchtigte Marcos-Dynastie auf den Philippinen. Jahrzehntelang hatte das Regime das Volk geknechtet. Nun übernimmt der Sohn des früheren Diktators das Sagen im Land.
Das Land Hessen will Wettgeschäfte von Anbietern wie Tipico einschränken. Ein Verwaltungsgericht hat die Regelverschärfung eingefroren.
15.000 Soldaten, 65 Flugzeuge, 20 Schiffe: Nach dem Nato-Gipfel soll die Bundeswehr eilig und in großer Zahl kampfbereite Truppen stellen - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Aufgabe ist enorm.
Angesichts der Preisexplosion bei Energie fordert der Deutsche Mieterbund die Bundesregierung zu einem Entlastungspaket für Mieterinnen und Mieter auf. So verlangt der Verband ein Kündigungsmoratorium. Es müsse sichergestellt werden, dass niemandem gekündigt werden dürfe, der wegen stark gestiegener Heizkosten seine Nebenkostenabrechnung oder hohe Preisanpassungen nicht fristgerecht bezahlen könne.
Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Donnerstag erneut deutlich zugelegt. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future stieg bis zum Mittag um 0,75 Prozent auf 147,92 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 1,43 Prozent. In allen Ländern der Eurozone gaben die Renditen nach.
Der russische Energieriese Gazprom zahlt für das vergangene Jahr überraschend keine Dividende und ist an der Börse dadurch abgestürzt. "Die Aktionäre haben entschieden, dass es in der gegenwärtigen Situation nicht sinnvoll ist, Dividenden auf das Ergebnis von 2021 auszuzahlen", teilte Gazprom-Vizechef Famil Sadygow am Donnerstag über den Telegram-Kanal des Staatskonzerns mit. Für Gazprom seien die Realisierung des Investitionsprogramms mit dem Anschluss der russischen Regionen ans
Der Euro hat am Donnerstag weiter nachgegeben und ist in Richtung 1,04 US-Dollar gefallen. Im Tief kostete die Gemeinschaftswährung 1,0416 Dollar und damit so wenig wie zuletzt Mitte Juni. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag noch deutlich höher auf 1,0517 Dollar festgesetzt.
Die PC-Verkäufe werden in diesem Jahr nach dem Corona-Boom laut Berechnungen von Marktforschern um rund zehn Prozent zurückgehen. Für das Geschäft braue sich ein "perfekter Sturm" aus geopolitischen Turbulenzen, hoher Inflation, Währungsschwankungen und Lieferengpässen zusammen, sagte Ranjit Atwal von der Marktforschungsfirma Gartner am Donnerstag.
Ein 700 Millionen Euro schwerer Rechtsstreit zwischen der Deutschen Bank und ehemaligen Aktionären der Postbank nähert sich nach mehr als einem Jahrzehnt wohl seinem Ende. Der Bundesgerichtshof (BGH) kündigte am Donnerstag an, den Sachverhalt am 20. September zu verhandeln (Az. II ZR 9/21 u.a.). Eine Gruppe von Postbank-Aktionären - darunter das Düsseldorfer Verlagshaus Effecten-Spiegel - will Geld von der Deutschen Bank haben, weil sie bei dem Verkauf ihrer Anteilsscheine nach eigener Auffassun
Verpatzte Operationen, übersehene Knochenbrüche, beschädigte Implantate, verwechselte Medikamente: In Deutschlands Krankenhäusern und Arztpraxen ist es im vergangenen Jahr erneut zu Tausenden Behandlungsfehlern bekommen. Das geht aus Zahlen des Medizinischen Dienstes Bund hervor, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt worden. Danach untersuchte die Expertenorganisation 2021 insgesamt 13 050 Verdachtsfälle, wobei 3665 Behandlungsfehler entdeckt wurden.
Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte gegen Herzogin Meghan Mobbingvorwürfe erhoben. Die Untersuchung des Palasts dazu soll abgeschlossen sein. Aber was ist deren Ergebnis?
Dieses Haus trägt zum Erhalt unseres Ökosystems bei. Für seinen Bau wurden hauptsächlich recycelte Materialien verwendet, weshalb es ein wahres grünes Traumhaus ist!
Ein in Berlin lebender Ingenieur aus dem Jemen hat eine verrückte Vision vorgestellt: Sein fliegendes Hotel namens „Sky Cruise" wird mit Nuklearenergie angetrieben, an Bord sollen bis zu 5.000 Gäste jeden erdenklichen Luxus vorfinden.
(Bloomberg) -- Für Bitcoin könnte heute das schlechteste Quartal seit mehr als zehn Jahren zu Ende gehen. Die Entschlossenheit der Währungshüter weltweit zur geldpolitischen Straffung und eine Reihe hochkarätiger Pleiten in der Kryptobranche lasten wie Blei auf den digitalen Währungen.Der Rückgang von 59% bei der größten Kryptowährung ist der stärkste seit dem dritten Quartal 2011, zeigen von Bloomberg zusammengestellte Daten. Damals steckte Bitcoin noch in den Kinderschuhen.Seitdem erlebte der
Die deutschen Schwimmer schrammen am letzten Tag der Freiwasserwettbewerbe bei der WM in Budapest deutlich an einer Medaille vorbei.