Highlights: Curry rettet Warriors mit Gamewinner
Stephen Curry hat den Golden State Warriors in allerletzter Sekunde zum 105:103-Sieg verholfen. Es ist das erste Mal in seiner Karriere, dass er einen Buzzer-Beater zum Sieg versenkt hat.
Flammen und dichter Rauch stiegen nach einer Explosion im spanischen Rioja in einer Biodiesel-Fabrik auf. Die Ursache ist noch unklar, weitere Explosionen nicht auszuschließen.
Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 09. Juni
Prinz Harry und Herzogin Meghan sollen einen neuen Bodyguard angeheuert haben. Alberto Alvarez hat in der Vergangenheit für Michael Jackson gearbeitet und stand ihm zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2009 zur Seite.
Hollywood-Star Kevin Spacey ist in Großbritannien wegen sexueller Übergriffe angeklagt worden. Dem 62-jährigen Schauspieler werden vier Übergriffe gegen drei Männer zur Last gelegt, wie die britische Anklagebehörde CPS am Donnerstag mitteilte. Spacey sei außerdem angeklagt worden, "eine Person dazu gebracht zu haben, sich ohne Zustimmung an sexuellen Aktivitäten mit Penetration zu beteiligen". Es handele sich um Vorfälle, die sich zwischen März 2005 und April 2013 ereignet hätten.
Änderungen in der Aktionärsstruktur des Lebensmittelriesen Kraft Heinz und eine Verkaufsempfehlung haben den Aktienkurs am Donnerstag stark belastet. Mit einem Verlust von gut sieben Prozent auf rund 37 US-Dollar fanden sich die Papiere am Ende des Börsenindex Nasdaq 100 wieder. Der Kurs rutschte auf den tiefsten Stand seit Mitte Februar.
Krieg, Klimawandel, Artensterben: Wie bewältigt man mehrere Krisen gleichzeitig? Die Frage steht über dem Treffen der G7-Minister für Energie, Umwelt und Klima. Umweltaktivisten fordern deutliche Fortschritte.
Während einer Partie der French Open trifft die Rumänin Begu mit ihrem Schläger unabsichtlich einen Jungen am Kopf. Dieser bleibt aber zum Glück unverletzt.
Super Stimmung im Trainingslager der Nationalmannschaft in Marbella. Die Spieler schießen sich gegenseitig mit riesigen Bällen ab.
Das sind die spannendsten Features des F-150 Lightning Pickups, dem Elektroauto von Ford – von seinem Kofferraum bis zu den Rückleuchten.
Ermittlungen der französischen Justiz zu einem großangelegten Handel mit geraubten Antiquitäten aus dem Nahen Osten haben den ehemaligen Direktor des Pariser Louvre, Jean-Luc Martinez, erreicht. Martinez sei am Montag in Polizeigewahrsam genommen worden, am Mittwoch seien strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn wegen "Geldwäsche" und "Beihilfe zum bandenmäßigen Betrug" eingeleitet worden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Justizkreisen.
Als Lehre aus der Corona-Pandemie muss Deutschland nach Ansicht von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Zahl seiner Handelspartner vergrößern. "Wir werden die Globalisierung nicht zurückdrehen können. Wir werden es auch nicht wollen", sagte Steinmeier am Donnerstag auf einer Podiumsdiskussion des Katholikentags in Stuttgart. Der Prozess der Globalisierung könne aber auch nicht weiter betreiben werden wie bislang. "Nur noch, wo wir am billigsten einkaufen können, mit denen treiben wir Ges
Sind das Grauen des Ukraine-Kriegs und seine Folgen auf Preise und Energieversorgung nur die Spitze des Eisbergs? Experten warnen vor einer globale Nahrungsmittelkrise katastrophalen Ausmaßes.
In den USA sind am Mittwochabend vier Menschen auf dem Weg zu einem Abschlussball angeschossen worden. Ein 19-jähriger Mann ist noch in kritischen Zustand, die anderen drei Opfer werden voraussichtlich überleben. Auf einem Überwachungsvideo war ein ganz in Schwarz gekleideter, bewaffneter Mann mit weißer Gesichtsmaske auf einem Fahrrad zu sehen. Der Verdächtige konnte noch nicht festgenommen werden. Am selben Tag kam es in Philadelphia zu sieben weiteren Schießereien mit mindestens vier Toten.
Formel-1-Pilot Mick Schumacher will bei seinem zweiten Auftritt beim Großen Preis von Monaco die Lehren aus seinem missglückten Debüt ziehen.
Bob Dylan hat seinen Song "Blowin' in the Wind" neu eingespielt. Bringt diese Version bei einer Auktion eine Million Pfund ein?
GESAMT-ROUNDUP: Scholz sieht Putin gescheitert - Schweden weist Vorwürfe zurück
Der Euro ist am Donnerstag über 1,07 US-Dollar geklettert. Bis zum Nachmittag stieg der Kurs der Gemeinschaftswährung auf 1,0717 Dollar. Am Morgen hatte er noch rund einen halben Cent tiefer notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0697 (Mittwoch: 1,0656) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9348 (0,9384) Euro.
Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das Problem.
In den USA ist am Mittwoch eine Krimiautorin wegen Mord an ihrem Ehemann für schuldig befunden worden. Die aus Portland stammende Schriftstellerin hatte vor der Tat ein Essay mit dem Titel „Wie man seinen Ehemann tötet" verfasst. Die Höhe der Strafe für Nancy Crampton-Brophy wurde noch nicht bekannt gegeben.
Laut dem baden-württembergischen Agrarministerium war es nur eine Frage der Zeit, wann die Afrikanische Schweinepest auch den Südwesten erreicht. Nun ist ein Schweinemastbestand im Landkreis Emmendingen betroffen.