Heftige Luftoffensive im Jemen tötet mindestens 70 Menschen
Das von Saudi-Arabien geführte Militärbündnis hat die Stadt Saada im Jemen bombardiert. Es gibt zahlreiche Tote.
Der Euro ist am Donnerstag über 1,07 US-Dollar geklettert. Bis zum Nachmittag stieg der Kurs der Gemeinschaftswährung auf 1,0717 Dollar. Am Morgen hatte er noch rund einen halben Cent tiefer notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0697 (Mittwoch: 1,0656) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9348 (0,9384) Euro.
Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das Problem.
In den USA ist am Mittwoch eine Krimiautorin wegen Mord an ihrem Ehemann für schuldig befunden worden. Die aus Portland stammende Schriftstellerin hatte vor der Tat ein Essay mit dem Titel „Wie man seinen Ehemann tötet" verfasst. Die Höhe der Strafe für Nancy Crampton-Brophy wurde noch nicht bekannt gegeben.
Laut dem baden-württembergischen Agrarministerium war es nur eine Frage der Zeit, wann die Afrikanische Schweinepest auch den Südwesten erreicht. Nun ist ein Schweinemastbestand im Landkreis Emmendingen betroffen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeigt sich besorgt über den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. "Die großen aktuellen Herausforderungen wie Energie- oder Mobilitätswende setzen auch einen spürbaren Schub bei der Digitalisierung in Deutschland voraus", sagte Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag dem "Handelsblatt". Der Fachkräftemangel sei dabei "eine große Bremse".
Der US-Elektroautobauer Tesla will das Gelände seiner Autofabrik in Grünheide um einen Güterbahnhof und weitere Logistikflächen erweitern. Das Unternehmen stellte nach Angaben der Gemeinde Grünheide (Kreis Oder-Spree) einen Antrag zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens. "Das ist eine Fläche, die ist noch nicht mit einem B-Plan belegt", sagte Bürgermeister Arne Christiani (parteilos) am Donnerstag auf Anfrage. Er sprach von mehr als 100 Hektar. Es gehe nicht um eine Erweiteru
Die britische Regierung will mit einem Unterstützungspaket in Höhe von 15 Milliarden Pfund (17,6 Milliarden Euro) die Folgen der Inflation für die Bevölkerung abmildern. Es müssten Menschen unterstützt werden, "die zu große Risiken tragen", sagte Finanzminister Rishi Sunak bei der Vorstellung der Pläne am Donnerstag. Die Hilfsmaßnahmen sollen zu einem Drittel durch eine Steuer auf Zusatzgewinne von Ölkonzernen finanziert werden.
Milliarden-Deal in der US-Tech-Branche: Broadcom setzt seine Einkaufstour fort und will nun Dells ehemalige Softwaretochter VMware schlucken. Es wäre die bisher größte Übernahme eines Chipkonzerns.
Sind das Grauen des Ukraine-Kriegs und seine Folgen auf Preise und Energieversorgung nur die Spitze des Eisbergs? Experten warnen vor einer globale Nahrungsmittelkrise katastrophalen Ausmaßes.
Um den Donbass im Osten der Ukraine wird nach Angaben aus Kiew immer erbitterter gekämpft. "Der Kampf hat seine maximale Intensität erreicht", sagte Vize-Verteidigungsministerin Ganna Malyar am Donnerstag. "Die feindlichen Truppen stürmen die Positionen unserer Truppen gleichzeitig aus mehreren Richtungen." Angesichts dieses Vorrückens der russischen Armee hätten die ukrainischen Soldaten "eine extrem schwierige und lange Kampfphase" vor sich.
Vor 70 Jahren macht die DDR dicht. Die innerdeutsche Grenze wird abgeriegelt. Schicksale nehmen ihren Lauf, Menschen verlieren ihre Heimat. In Hötensleben wird die Erinnerungskultur aufrechterhalten.
Eine sitzt im Gefängnis, zwei müssen im Exil leben: Das sagt viel über die Karlspreisträgerinnen des Jahres 2022. Außenministerin Baerbock würdigt die Frauen mit einer emotionalen Rede.
Pro-russische Militärblogger und russische Veteranen sind nach mehreren Verlusten in der Ukraine kritischer gegenüber dem Kreml geworden.
Kunden im deutschen Einzelhandel sind weiterhin teilweise mit Problemen bei Zahlungen per Giro- oder Kreditkarte konfrontiert. "Die Störungen dauern an", sagte ein Sprecher des Finanzdienstleisters Concardis am Donnerstagnachmittag. "Wir warten weiter auf Signale von Verifone." Ähnlich äußerte sich eine Sprecherin des Zahlungsdienstleisters Payone. Bundesweit gibt es demnach seit Dienstagabend erhebliche Einschränkungen bei der Verarbeitung von Transaktionen bei Kartenzahlungsterminals des Typs
OXFORD, England, May 26, 2022--Exscientia plc (Nasdaq: EXAI)
Am Vatertag werden Papas im ganzen Land wertgeschätzt. Während Matthias Schweighöfer die lustigen Geschenke seiner Kinder teilt, gratuliert Jana Ina Zarrella ihrem Mann zum besonderen Tag.
Der deutsche Kanzler nutzt das Weltwirtschaftsforum zur Abrechnung mit Moskau. Schweden versucht derweil den Widerstand der Türkei gegen einen Nato-Beitritt zu brechen. Die Entwicklungen im Überblick.
Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag an die Vortagesgewinne angeknüpft. Der Dow Jones Industrial stieg im frühen Handel um 1,29 Prozent auf 32 536 Punkte. Damit könnte der Leitindex den im April begonnenen Abwärtstrend nun hinter sich lassen. Unterstützend wirkt nach Aussage von Börsianern wie schon am Vortag, dass das Protokoll der US-Notenbank Fed keine Hinweise auf noch aggressivere Schritte zur Bekämpfung der hohen Inflation in den USA gegeben hatte.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat im Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan über die Blockade des Nato-Aufnahmeprozesses für Schweden und Finnland eine rasche Lösung des Konflikts anvisiert. Der Pariser Élyséepalast teilte nach dem etwa einstündigen Telefonat am Donnerstag mit, Macron habe seinen Wunsch zum Ausdruck gebracht, die Gespräche mögen weitergehen, um eine baldige Lösung zu finden. Demnach betonte Macron, wie wichtig es sei, die souveräne Entscheidung der
("Monaten" statt "Wochen" im 4. Absatz, 1. Satz)