Graichen fliegt raus! Umstrittener Staatssekretär muss gehen
Staatssekretär Patrick Graichen muss seinen Posten nun doch aufgeben. Der Grund dafür sollen Unstimmigkeiten bezüglich der Ausschreibung von Gutachten sein.
Staatssekretär Patrick Graichen muss seinen Posten nun doch aufgeben. Der Grund dafür sollen Unstimmigkeiten bezüglich der Ausschreibung von Gutachten sein.
Ein 1997 geborener französischer Staatsbürger mit iranischen Wurzeln hat am Samstagabend in der Nähe des Eiffelturms in Paris einen deutschen Touristen getötet und zwei weitere Menschen verletzt. Der mutmaßliche Täter war bereits wegen eines früheren Anschlagsplans zu Haft verurteilt worden. Die französischen Behörden ermitteln wegen Terrorismus.
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Monat die schlechteste Pünktlichkeits-Bilanz seit acht Jahren erzielt.Dem "Bams"-Bericht zufolge ist die Pünktlichkeit im vergangenen Monat im Vergleich zum November 2022 um neun Prozentpunkte zurückgegangen.
Der VW Taigo ist ein 2021 eingeführtes SUV-Coupé. Wir haben das beste Leasing-Angebot für Privatkundinnen und -kunden gefunden. Zum Deal!
Nach wem wurde Lilibet Diana benannt? Welcher Name ist sonst der letzte Schrei für kleine Prinzessinnen? Und warum ist Albert für englische Könige tabu?
Ein heftiges Erdbeben hat die zweitgrößte Insel der Philippinen erschüttert. Anfängliche Warnungen vor einem möglichen «zerstörerischen Tsunami» und Hunderte Nachbeben sorgten für Schrecken in der Region.
Der DOSB hat seine Meinung bezüglich der Eingliederung von Russen und Belarussen für die Olympischen Spiele geändert. Die Entscheidung trifft auf geteilte Meinungen.
Yahoo Life stellt an dieser Stelle Produkte vor, die dein Leben nicht nur schöner, sondern oftmals auch viel einfacher machen! Heute: Küchenklassiker: Reduzierte Fritteuse von Cecotec.
Der geplante Bau eines Aluminiumturms sorgt für neue Zweifel an der Austragung der olympischen Surfwettbewerbe vor Tahiti.
Die angespannte Haushaltslage hat eine Debatte um die Höhe des Bürgergelds entfacht.Das Bürgergeld werde in der Debatte "verknüpft mit dem Thema Zuwanderung und mit der Aussage, dass die Leute angeblich nicht mehr arbeiten wollen", sagte die Bundestagspräsidentin.
Ein Star im Visier des Verfassungsschutzes: Der Schlagersänger Peter Kraus wurde einst am Flughafen fälschlicherweise für einen ostdeutschen Spion gehalten. Ein einfacher Gruß führte zu dieser skurrilen Verwechslung...
Nach den heftigen Schneefällen in Süddeutschland ist der Verkehr am Sonntag langsam wieder angelaufen.Starke Schneefälle hatten Teile von Süddeutschland bereits am Samstag lahmgelegt.
Am 2. Dezember begeht Brasilien den Nationalen Sambatag. Die Festivitäten erstrecken sich über das ganze Wochenende.
Mutmaßlich Islamisten stecken hinter der Explosion einer selbstgebastelten Bombe in der Stadt Marawi.
Herbert Hainer spricht über die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern. Der Präsident hat einen klaren Wunsch.
Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins.Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV. "Wir führen Gespräche mit ihm", ergänzte der Präsident, "ich bin da auch zuversichtlich und wünsche mir ganz fest, dass der Thomas bei uns bleibt."
Der erfolgreiche Ableger des Fantasy-Epos "Game of Thrones" geht in die zweite Runde. Der erste Trailer gibt einen Vorgeschmack auf die zweite Staffel von "House of the Dragon".
Der brasilianische Präsident Luis Inácio Lula da Silva hat Venezuela und Guyana zu einer Verständigung im Streit um die ölreiche Region Essequibo aufgerufen.Lula wollte am Sonntag von Dubai nach Berlin weiterreisen, wo zweitägige deutsch-brasilianische Regierungskonsultationen geplant sind.
Der gewaltsame Tod eines Fans am Samstagabend sorgt im französischen Fußball für Bestürzung.Der Vorfall in Nantes folgt auf eine Reihe gewaltsamer Zusammenstöße im französischen Fußball.
Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas ist wieder am Wüten, die Hoffnung auf eine erneute Feuerpause schwindet. Für die Menschen im überfüllten Süden Gazas ist die Lage verheerend. Der Überblick.
Das Bürgergeld soll im Januar kräftig steigen. Die Union will das verhindern. Und auch in der Ampel-Koalition gibt es Bedenken.