Gefährdetes Nordirland-Protokoll: EU zeigt GB Zuckerbrot und Peitsche
Gefährdetes Nordirland-Protokoll: EU zeigt GB Zuckerbrot und Peitsche
Im Legoland passiert ein Unfall auf einer Achterbahn. Zwei Züge sind involviert, mehrere Menschen werden verletzt. Erst kürzlich gab es einen tödlichen Achterbahn-Unfall in einem anderen Freizeitpark.
Der Rhein führt ungewöhnlich früh zu wenig Wasser. Die Schifffahrt wird eingeschränkt. Vor allem bei der Kohle für Kraftwerke drohen Porbleme.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine deutlichen Gewinne vom Vortag gehalten. Nach der am Mittwoch veröffentlichten rückläufigen Inflation in den USA von 8,5 Prozent, «bestätigten die US-Erzeugerpreise heute nun die nachlassende Dynamik der Preissteigerungen», kommentierte Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets.
Das von der Türkei entsendete Gas-Bohrschiff wird von den türkischen Seestreitkräften eskortiert. Die "Abdülhamid Han" werde aus der Luft und im Wasser von der Marine begleitet, twitterte das türkische Verteidigungsministerium am Donnerstag und postete Fotos, auf dem eine Fregatte zu sehen war.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine deutlichen Gewinne vom Vortag gehalten. Nach der am Mittwoch veröffentlichten rückläufigen Inflation in den USA von 8,5 Prozent, "bestätigten die US-Erzeugerpreise heute nun die nachlassende Dynamik der Preissteigerungen", kommentierte Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets. An den Märkten wird dies als Chance gesehen, dass die US-Notenbank (Fed) ihre Zinsanhebungen etwas weniger aggressiv gestalten könnte. "Ob wir uns aber tatsächlic
Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Donnerstag deutlich gesunken. Bis zum Nachmittag fiel der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,71 Prozent auf 156,75 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg auf 0,97 Prozent. Auch in den meisten anderen Ländern der Eurozone stiegen die Renditen.
Nachdem Kylian Mbappe beim Auftakt gegen Clermont noch fehlte, dürfte er diese Woche gegen Montpellier auflaufen. PSG-Coach Christophe Galtier ist überzeugt, dass er sich direkt zurechtfinden werde.
Unter tosendem Beifall hat sich Serena Williams in Toronto verabschiedet. Sie möchte sich bald aus der Tenniswelt zurückziehen, wie sie kürzlich angekündigt hat.
Wieder wird Kanzler Scholz von seiner Vergangenheit als Hamburger Bürgermeister eingeholt. Nächste Woche muss er erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Er beharrt darauf, nichts falsch gemacht zu haben.
Die Staatsanwaltschaft Bonn hat die Warburg-Bank und einen Aktienhändler im Zusammenhang mit "Cum-Ex"-Geschäften zur Rückzahlung von rund 190 Millionen Euro an die Staatskasse aufgefordert. Justizsprecher Sebastian Buß sagte am Donnerstag, es handele sich um die Umsetzung des ersten rechtskräftig gewordenen Urteils des Landgerichts Bonn in der "Cum-Ex"-Affäre. Zuvor hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet.
Wirtschafts- und Finanztermine bis Donnerstag, den 25. August
Wirtschafts- und Finanztermine am Freitag, den 12. August
Der frühere Hamburger Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) hat seinem späteren Nachfolger, dem heutigen Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung der Warburg Bank Einflussnahme vorgeworfen. Tschentscher hätte 2016 ein Schreiben der in den "Cum-Ex"-Skandal verwickelten Bank zu drohenden Rückforderungen unrechtmäßig erstatteter Steuern nicht an die Finanzverwaltung weiterleiten dürfen, sagte der 78-Jährige am Donnerstag im Parlamentarischen Untersuchung
Auf einer internationalen Geberkonferenz in Kopenhagen sind mehr als 1,5 Milliarden Euro an Unterstützung für die Ukraine zusammengekommen. Zu dieser Summe hätten sich die Teilnehmer am Donnerstag auf der Konferenz verpflichtet, sie könne noch steigen, gab der dänische Verteidigungsminister Morten Bødskov anschließend bekannt. Das Geld sei für dieses und nächstes Jahr vorgesehen. Es kann beispielsweise in Waffen und die Ausbildung ukrainischer Soldaten fließen. Polen, die Slowakei und Tschechien
Eine Mehrheit der Jugendlichen und jungen Erwachsene lebt vom Geld ihrer Eltern. Vor 30 Jahren war das noch anders. Was sind die Gründe?
In der Altstadt der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sind nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen historische Gebäude eingestürzt.
Wechselt Harry Kane doch noch zum FC Bayern? Präsident Herbert Hainer äußert sich zum Top-Stürmer von Tottenham Hotspur - was steckt dahinter?
Mit seinem Wechsel zu Chelsea kehrt Raheem Sterling nach 12 Jahren nach London zurück. Es fühle sich an, dass die Stationen Liverpool und Manchester City seine Reise gewesen seien, so der 27-Jährige.
Die Temperatur in der Arktis ist einer neuen Studie zufolge in den vergangenen 40 Jahren fast vier Mal so schnell gestiegen wie im globalen Durchschnitt. Im Schnitt erwärmte sich die Arktis um 0,75 Grad pro Jahrzehnt, wie aus der am Donnerstag in der Fachzeitschrift "Communications Earth & Environment" veröffentlichten Studie von Wissenschaftlern aus Norwegen und Finnland hervorgeht. Bisherige Klimamodelle gingen von einem deutlich langsameren Temperaturanstieg aus.
Big Macs und Hamburger kehren in die Ukraine zurück. MacDonald's will einige der geschlossenen Restaurants wiedereröffnen. Zunächst gilt es, die Lieferketten wiederherzustellen.