Felix Kroos über den Podcast mit Bruder Toni
Die Gebrüder Kroos sorgen mit ihrem Podcast "Einfach mal luppen" für Unterhaltung. Felix Kroos verrät bei SPORT1, wie es dazu kam.
(Bloomberg) -- SAP SE befindet sich unterrichteten Kreisen zufolge in Gesprächen, die deutsche Unternehmenssoftwarefirma Signavio zu übernehmen, um sein Cloud-Angebot zu erweitern.Eine Vereinbarung zur Übernahme von Signavio, die ihren Sitz in Berlin hat, könnte bereits in dieser Woche bekannt gegeben werden, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Ein Deal könnte Signavio, zu dessen Investoren Apax Partners gehört, mit rund 1 Milliarde Euro bewerten.Die Verhandlungen seien im Gange, und die Gespräche könnten sich noch länger hinziehen oder scheitern, so die Personen. Vertreter von SAP und Apax lehnten eine Stellungnahme ab, während ein Sprecher von Signavio nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme reagierte.Signavio stellt eine webbasierte Software für das Geschäftsprozessmanagement her, mit der Unternehmen Arbeitsabläufe im Tagesgeschäft verfolgen können. Apax Digital, der Growth-Equity-Arm von Apax Partners, und die Venture-Capital-Firma DTCP investierten 2019 im Rahmen einer 177 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde in Signavio.Zu den Kunden von Signavio zählen laut einer damaligen Pressemitteilung Deloitte, Liberty Mutual Insurance, NBCUniversal und SAP. Alle Gründer von Signavio haben irgendwann einmal bei SAP gearbeitet. Auch ist das Startup ein SAP-Geschäftspartner, da die Softwareplattformen der beiden Unternehmen miteinander verbunden werden können.Überschrift des Artikels im Original:SAP Is Said in Talks to Buy Apax-Backed Cloud Startup SignavioFor more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Weil ein Zweijähriger an einer Knacki-Wurst erstickte, muss sich der deutsche Herta-Konzern in Frankreich vor Gericht verantworten. Der Prozess gegen den Fleischwarenhersteller aus dem nordrhein-westfälischen Herten begann am Montag in der Stadt Dax im Südwesten Frankreichs. Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung.
MADRID (dpa-AFX) - Der spanische Gesundheitsminister Salvador Illa tritt mitten in der sich zuspitzenden Corona-Krise zurück. Illa werde sein Amt am Dienstag zur Verfügung stellen, um sich auf seine Spitzenkandidatur bei den Parlamentswahlen am 14. Februar in der Konfliktregion Katalonien vorzubereiten, teilte die Regierung am Montag in Madrid mit. Als Nachfolgerin wird laut Medien die Ministerin für Territorialpolitik, Carolina Darias, gehandelt.
JOHANNESBURG (dpa-AFX) - Im südlichen Afrika fallen nun zunehmend auch Spitzenpolitiker dem Coronavirus zum Opfer. Im Bergkönigreich Eswatini (früher: Swasiland) starben innerhalb weniger Wochen drei Kabinettsmitglieder - zuletzt Arbeitsminister Makhosi Vilakati, dessen Tod am späten Sonntagabend bekanntgegeben worden war. Wenige Tage zuvor war der Minister für den öffentlichen Dienst, Cristian Ntshangase, an Covid-19-Komplikationen gestorben. Premierminister Ambrose Dlamini war Mitte Dezember als einer der weltweit ersten Staatslenker überhaupt den Folgen einer Corona-Infektion erlegen.
Am 28. Januar können Zuschauer auf ProSieben ihre Corona-Fragen an Vizekanzler Olaf Scholz und Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder stellen.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will erst nach dem nächsten Gerichtsverfahren gegen Alexej Nawalny entscheiden, ob sie sich den neuen Sanktionsforderungen gegen Russland anschließt. "Es wird sehr viel davon abhängen, wie dieses Gerichtsurteil ausfällt - ob Alexej Nawalny nach 30 Tagen wieder freikommt oder eben nicht", sagte Bundesaußenminister Heiko Maas am Montag nach Beratungen mit EU-Amtskollegen in Brüssel. Über die Sanktionsfrage werde man reden, wenn man wisse, wie es weitergehe. Das nächste Gerichtsverfahren gegen Nawalny ist für den 2. Februar angesetzt.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Das Amtsenthebungsverfahren im Kongress gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump nimmt Fahrt auf. Nach der für Montagabend geplanten Übermittlung der Anklage des Repräsentantenhauses an den Senat soll dort an diesem Dienstag der Vorsitzende Richter am Supreme Court, John Roberts, als Leiter des Verfahrens vereidigt werden. Roberts muss wiederum den 100 Senatoren den Eid abnehmen, die in dem Prozess die Rolle von Geschworenen einnehmen und die endgültige Entscheidung treffen werden.
Mit einer hauseigenen Denkfabrik zum Klimawandel will sich die Europäische Zentralbank (EZB) strategisch ökologischer ausrichten. Die EZB kündigte am Montag die Einrichtung eines sogenannten Zentrums für Klimawandel an, das noch "im frühen 2021" die Arbeit der Zentralbank zu Klimathemen bündeln und leiten soll. Ziel sei es, zunehmend auch für die Geldpolitik wichtige Klima-Abwägungen "endgültig in die Geschäftsroutine der EZB einzubeziehen".
Das britische Sky Original "Temple" kehrt zurück: In der zweiten Staffel droht die geheime Klinik von Daniel (Mark Strong) im Londoner Untergrund endgültig aufzufliegen. Dazu birgt das plötzliche Erwachen seiner Ehefrau aus dem Koma Konfliktpotenzial.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat Portugal ab Mittwoch als Corona-Risikogebiet mit besonders gefährlichen Virusmutationen eingestuft. Das teilte das Robert Koch-Institut am Montag auf seiner Internetseite mit. Bisher gehören nur Großbritannien, Irland, Brasilien und Südafrika in diese höchste Risiko-Kategorie. Portugal gilt dagegen noch als "Hochinzidenzgebiet", der mittleren von drei Risikostufen.
ATHEN (dpa-AFX) - Frankreich wird 18 Kampfbomber vom Typ Rafale an Griechenland liefern. Den entsprechenden Vertrag unterzeichneten am Montag in Athen die französische Verteidigungsministerin Florence Parly und ihr griechischer Amtskollege Nikos Panagiotopoulos, wie das griechische Staatsfernsehen (ERT) berichtete. "Wir haben eine strategische Kooperation", betonte Parly und kündigte weitere Rüstungs-Vorschläge für Athen an. So wolle Paris den Griechen Fregatten verkaufen, damit Griechenland eine starke Macht im Mittelmeer bleibe.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will Alten- und Pflegeheime mit mehr Schnelltests und einem Einsatz tausender Soldaten besser vor Infektionen mit dem Coronavirus schützen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) rief dazu Länder und Kommunen am Montag auf, Angebote der Bundeswehr zur Amtshilfe auch zu nutzen - vor allem mit Blick auf verstärkte Tests. Die Bundeswehr halte 10 000 zusätzliche Soldaten für diese Aufgabe in Bereitschaft, bis die Ausbildungen ziviler Helfer über die Bundesagentur für Arbeit funktioniere.
BERLIN (dpa-AFX) - Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat Diskussionen über eine Lockerung des coronabedingten Lockdowns in Deutschland eine klare Absage erteilt. "Derzeit ist für Öffnungsdiskussion kein Raum", sagte er am Montag in Berlin nach den ersten Online-Sitzungen der neu gewählten CDU-Führungsgremien. "Wenn Infektionszahlen nachhaltig und deutlich sinken, muss man Grundrechtseingriffe auch wieder zurücknehmen, muss man Schulen und Kitas wieder öffnen. Nur wir sind in dieser Phase jetzt nicht", betonte der NRW-Ministerpräsident. "Die Zahlen sinken zwar, aber das unkalkulierbare mutierte Virus kann jeden Moment auch bei uns in Deutschland seine Wirkung zeigen."
LONDON (dpa-AFX) - Männer in gering qualifizierten Berufen oder in Dienstleistungsbereichen haben ein höheres Risiko, an Covid-19 zu sterben. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von im Zusammenhang mit Covid-19 gestorbenen Menschen in England und Wales, die das britische Statistikamt ONS am Montag veröffentlichte. Dazu zählen etwa Arbeiter in der Verarbeitenden Industrie, Sicherheitskräfte, Köche und Taxifahrer.
Der 1. FC Nürnberg hat sich für die Rückrunde in der 2. Fußball-Bundesliga noch einmal verstärkt.
Alicia Keys und Jack White, Sting und Shaggy, Elton John und Emimem - und noch viele mehr: Sehen Sie hier die denkwürdigsten Musiker-Duos aller Zeiten.
(Bloomberg) -- Die Berliner Smartphone-Bank N26 GmbH holt den ehemaligen Finanzchef von Zalando SE an Bord, was ein erstes konkretes Anzeichen für einen Börsengang des Unternehmens sein könnte.Jan Kemper wird seinen neuen Posten als CFO in der zweiten Hälfe des Jahres antreten, wie N26 am Montag mitteilte. In derselben Funktion hatte er 2014 den Börsengang des Online-Händlers Zalando begleitet, der heute an der Börse rund 26 Milliarden Euro wert ist.N26 hatte in der Vergangenheit immer wieder ein Börsendebüt in Aussicht gestellt. Mitbegründer Maximilian Tayenthal sprach 2020 in einem Bloomberg-Interview von mehreren Jahren als Zeitrahmen. Seinen Posten als CFO gibt er nun ab und übernimmt stattdessen die Rolle des Co-CEO neben CEO Valentin Stalf.Bislang hat N26 fast 800 Millionen Dollar von Investoren wie Tencent Holdings Ltd., Allianz SE und Vorstandsmitgliedern von Zalando eingesammelt. Zuletzt lag die Bewertung bei 3,5 Milliarden Dollar, was N26 zu einem der am höchsten bewerteten nicht-börsennotierten Fintechs in Europa macht.Die erst Anfang 2015 an den Start gegangene Bank hat inzwischen über 5 Millionen Kunden in 25 Ländern und beschäftigt mehr als 1500 Mitarbeiter.Die schnelle Expansion brachte aber auch einige Probleme mit sich. Erst 2019 forderte die Finanzaufsichtsbehörde BaFin das Unternehmen auf, die Schutzmaßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verstärken. Zudem beendete N26 abrupt die Aktivitäten in Großbritannien und verwies dabei auf den Austritt des Landes aus der Europäischen Union.For more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Konfusion in der Trödel-Show: Lag die "Bares für Rares"-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel mit ihrer Einschätzung dieser Münze etwa falsch?
Frische Superhelden braucht die Welt! Ende März startet darum die Animationsserie "Invincible" bei Amazon Prime Video. Mit dabei sind Stars wie Mark Hamill, Seth Rogen und J.K. Simmons.
Die GT-World-Challenge beschreitet einen revolutionären Weg: Realer Motorsport und Sim-Racing werden 2021 in einer Meisterschaft zusammengeführt