FC Bayern: Giovane Elber adelt Robert Lewandowski als besten Spieler der Welt
Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski hat sich im vergangenen Jahr zum besten Fußballer der Welt aufgeschwungen - meint zumindest Giovane Elber.
BERLIN (dpa-AFX) - Nach mehr als 40 Jahren soll das Bundesjagdgesetz umfassend überarbeitet werden, doch die Opposition fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung. Der jagdpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, Karlheinz Busen, warf Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwochabend im Bundestag vor, sie wolle die Jäger zu "Erfüllungsgehilfen für die Waldwirtschaft" degradieren. AfD und Linke warnten davor, Wildtiere auf die Rolle als Forstschädling zu reduzieren.
Der Oscar ist der bedeutendste Preis der Filmindustrie. Schauspieler Jared Leto hat einen, sucht ihn aber seit Jahren.
Die sogenannte Weltuntergangsuhr, mit der Forscher auf die Gefahren für die Menschheit und den Planeten aufmerksam machen wollen, bleibt dieses Jahr symbolisch hundert Sekunden vor Mitternacht stehen. Die "tödliche und furchteinflößende" Corona-Pandemie sei ein "historischer Warnruf" und habe gezeigt, dass Regierungen und internationale Organisationen nicht darauf vorbereitet seien, "wahre Zivilisationsbedrohungen wie Atomwaffen und den Klimawandel" in den Griff zu bekommen, erklärte die Präsidentin des "Bulletin of the Atomic Scientists", Rachel Bronson, am Mittwoch.
MAINZ (dpa-AFX) - Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) will einen Impfgipfel. "Überall in Deutschland stehen Impfstraßen weitgehend leer, denn die zugesagten Impfstoffe werden nicht wie versprochen geliefert", sagte Dreyer am Mittwoch dem "Spiegel". Auf dem Gipfel sollten verbindliche Absprachen über die Lieferung der Corona-Impfstoffe getroffen werden. "Wir brauchen einen klaren und transparenten Impfstoffplan für die kommenden Monate", sagte Dreyer.
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz befreit. Heute wurde dort ein Kranz in Erinnerung an die Opfer niedergelegt. Dort waren etwa 1,1 Millionen Menschen von den Nationalsozialisten ermordet worden.
TOKIO (dpa-AFX) - Der erste Test-Wettbewerb für die Olympischen Spiele in Tokio wird wegen der Einreisebeschränkungen im Zuge des Corona-Notstands verschoben. Das teilte der Weltverband Fina am Mittwochabend mit und bestätigte damit japanische Medienberichte.
NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street ist die Luft vorerst raus. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel am Mittwoch um 0,97 Prozent auf 30 636,81 Punkte, nachdem er zuletzt drei Tage lang bei gewissen Schwankungen letztlich immer im Bereich knapp unter 31 000 Punkten geschlossen hatte. Allgemein heißt es neuerdings, dass die Rally an den internationalen Börsen wegen des weiter grassierenden Virus vorerst an ihre Grenzen gestoßen sei.
Sängerin Halsey hat mit einem Instagram-Post ihre Schwangerschaft verkündet. Auf mehreren Fotos präsentiert sie stolz ihren Babybauch.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Klima-Sonderbeauftragte der neuen US-Regierung, John Kerry, will sein Land zum internationalen Vorbild beim Klimaschutz machen. "Die Welt wird uns daran messen, was wir hier zu Hause tun können", sagte Kerry am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus. "Man kann das Problem nicht allein lösen, aber unser Tun macht einen enormen Unterschied." Kerry sagte, beim Klimaschutz könne nicht mehr auf dem Spiel stehen als derzeit. Es gehe nun darum, die verlorenen letzten vier Jahre wettzumachen.
WARSCHAU/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Grenzschutzagentur Frontex hat ihren Einsatz in Ungarn nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum ungarischen Asylsystem zunächst ausgesetzt. Das bestätigte ein Sprecher der EU-Behörde am Mittwoch auf Anfrage. EU-Innenkommissarin Ylva Johansson begrüßte die Entscheidung auf Twitter. Nach dem EuGH-Urteil, das von Ungarn ein Ende illegaler Abschiebungen nach Serbien gefordert habe, sei dies erfreulich.
Leni Klum startet als Model voll durch: Es ist erst ihr dritter Job als Model, und schon darf die Tochter von Heidi Klum für Star-Fotograf Rankin posieren.
(Bloomberg) -- Galeria Karstadt Kaufhof GmbH, die Warenhauskette des österreichischen Investors René Benko, soll einen Hilfskredit der deutschen Bundesregierung in Höhe von 460 Millionen Euro erhalten.Eine endgültige Entscheidung für den Kredit des Hilfsfonds an den größten deutschen Warenhausbetreiber könnte noch am Mittwoch erfolgen, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen, die nicht genannt werden wollten.Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung werde dabei keinen Anteil an Galeria übernehmen, sondern den Kredit als Nachrangdarlehen gewähren, hieß es von den Personen. Die Gesellschaft war für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar.Galeria hatte im vergangenen Jahr ebenfalls einen Hilfskredit erwogen, dann aber ein Schutzschirmverfahren durchgeführt - eine Form der Insolvenz in Eigenverwaltung. Dieses endete im letzten Jahr mit einer weitgehenden Entschuldung. Dabei wurden nach Angaben der Gewerkschaft Verdi auch 41 Kaufhäuser geschlossen und 2.500 Stellen gestrichen. Seit Mitte Dezember sind die Warenhäuser jedoch neuerlich wegen der Corona-Pandemie geschlossen.Benkos Signa Holding GmbH hat über die letzten Jahre Stück für Stück die beiden Kaufhausketten Karstadt und Kaufhof übernommen. Er ist über seine getrennte Immobilien-Sparte auch Vermieter einiger Kaufhäuser. Teil der Vereinbarung mit der Bundesregierung ist eine Mietminderung sowie Sicherheiten für den Kredit, sagten die Personen.Überschrift des Artikels im Original:Benko’s Karstadt Set to Get $560 Million German Government LoanFor more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
STUTTGART (dpa-AFX) - Nach einer mehrwöchigen Pause der Großdemos hat die "Querdenken"-Initiative um den Unternehmer Michael Ballweg ihre Reihe größerer Protestveranstaltungen wieder aufgenommen. Mit einem Autokorso demonstrierten Anhänger der Bewegung am Mittwochabend in der Stuttgarter Innenstadt gegen die anhaltenden Corona-Auflagen. Nach Angaben der Polizei nahmen mehrere Hundert Fahrzeuge am Korso teil, der sich über mehrere Kilometer durch die Stadt zog. Der Veranstalter hatte laut Anmeldung bis zu 300 Autos erwartet.
BERLIN (dpa-AFX) - ARD, ZDF und Deutschlandradio drohen aus Sicht der Finanzbedarf-Kommission KEF wegen der blockierten Rundfunkbeitragserhöhung im nächsten Jahr erhebliche Programmeinschnitte. Der KEF-Vorsitzende Heinz Fischer-Heidlberger sagte am Mittwoch auf einem Thementag des Deutschen Journalisten-Verbands, bis Jahresende könne man die Dinge finanziell noch irgendwie überbrücken - mit Verzögerungen etwa. Er ergänzte: "Aber danach geht es natürlich dann massiv ans Programm."
Der BVB muss in der Bundesliga gegen Gladbach eine deftige Pleite hinnehmen. Wenige Tage später rächen sich die Dortmunder in der Regionalliga.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach dem Angriff auf das US-Kapitol und der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden sieht das Heimatschutzministerium eine Gefahr durch potenzielle extremistische Gewalttaten im Land. Das Ministerium veröffentlichte am Mittwoch ein Bulletin zur nationalen Risikolage mit Blick auf mögliche terroristische Bedrohungen. Darin heißt es, gewalttätige Extremisten könnten sich durch den Angriff auf das Kapitol Anfang Januar ermutigt fühlen, Staatsvertreter oder Regierungsstellen anzugreifen. Informationen deuteten darauf hin, dass ideologisch motivierte Extremisten aus Widerstand gegen den Staat oder die Amtsübergabe im Weißen Haus zu Gewalt aufrufen oder Gewaltakte begehen könnten.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die USA stehen nach Worten von Präsident Joe Biden fest zu ihrer Verpflichtung, Japan im Fall eines militärischen Angriffs zu verteidigen. Das gelte auch für die Senkaku-Inseln, erklärte das Weiße Haus mit Blick auf eine von Japan kontrollierte Inselgruppe im Ostchinesischen Meer, die auch von China und Taiwan beansprucht wird. Das Bündnis der USA mit Japan sei "der Grundpfeiler für Frieden und Fortschritt in einem freien und offenen Indo-Pazifik-Raum", erklärte die US-Regierung nach einem Gespräch Bidens mit dem japanischen Ministerpräsidenten Yoshihide Suga.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Pläne der Bundesregierung, die Landwirte und Lieferanten vor unfairen Praktiken der Handelsriesen schützen sollen, stoßen bei der Opposition im Bundestag auf einhellige Ablehnung. Während Linke und Grüne den Gesetzentwurf am Mittwochabend bei der ersten Lesung als nicht ausreichend kritisierten, warnten AfD und FDP vor finanziellen Nachteilen für die deutschen Landwirte. Statt aus Deutschland kämen dann Fleisch und Gemüse im Supermarkt künftig aus Spanien und Südamerika, sagte der FDP-Agrarpolitiker Gero Hocker. Kirsten Tackmann von der Linken forderte hingegen weitergehende Maßnahmen wie etwa ein Verbot von Werbung mit Dumpingpreisen.
LEIPZIG (dpa-AFX) - Das Bundesverwaltungsgericht hat einen vorläufigen Schlusspunkt unter einen jahrelangen Streit zwischen Amazon und Verdi um Sonntagsarbeit im Advent gesetzt. Das Gericht in Leipzig bestätigte am Mittwoch ein vorheriges Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster, das eine Bewilligung der Sonntagsarbeit gekippt hatte. (Az.: BVerwG 8 C 3.20) In der juristischen Auseinandersetzung ging es um das Logistikzentrum in Rheinberg in Nordrhein-Westfalen.
STUTTGART (dpa-AFX) - Nach einem Corona-Ausbruch in einer Freiburger Kita verzichtet die Landesregierung in Baden-Württemberg zunächst auf eine landesweite Öffnung von Kindertagesstätten und Grundschulen. Zwei Kinder aus der Notbetreuung seien mit einer Virusmutation infiziert, zudem hätten sich mehr als 20 Kinder und Mitarbeiter in der Einrichtung mit dem Coronavirus angesteckt, teilte Regierungschef Winfried Kretschmann am Mittwoch in Stuttgart mit. Nun müsse noch geklärt werden, ob es sich ebenfalls um die neuen Virusvarianten handele. "Sollte sich der Mutant schon jetzt bei uns breit machen, müssten wir uns dieser neuen Lage stellen", sagte Kretschmann. Dann müsse auch die Frage einer Öffnung von Grundschulen und Kitas neu bewertet werden.