Farbenfroh zum Titel? Inzaghi: “Liegt nicht an uns”
In der Serie A entscheidet sich die Meisterschaft am letzten Spieltag, Inter muss gegen Sampdoria auf einen Patzer Milans hoffen. Das Saisonfazit sei trotzdem kein schlechtes, so Simone Inzaghi.
Eine Autofahrerin war in der thailändischen Provinz Nonthaburi auf einer Autobahn unterwegs – plötzlich traf die Frau auf ein unerwartetes Hindernis: eine Badewanne.
Wie schützt man seine Geräte und damit seine Daten auch dann, wenn man sie aus der Hand gibt, beispielsweise auf dem Versandweg? Das Stichwort heißt Random Mosaic.
Der 24. Juni 2022 wird in die Geschichtsbücher eingehen – in Deutschland als der Tag, an dem die Abschaffung von Paragraf 219 beschlossen wurde, was es Ärzt:innen nun erlaubt, ausführliche Informationen über Abtreibungen öffentlich anzubieten. Und als der Tag, an dem der US-amerikanische Supreme Court beschloss, dass eine Entscheidung zur Abtreibung dortzulande doch kein persönliches Grundrecht sein sollte, zumindest nicht ohne enorme gesetzliche Einschränkungen. Zwei Entscheidungen zum Schwange
Die Dekabank erwartet für Deutschland angesichts der hohen Inflation und der weltpolitischen Lage eine weiterhin schwächelnde Wirtschaft. "Eine gefährdete Energieversorgung, rekordhohe Inflationsraten und eine schwächelnde Weltkonjunktur verlangen auch von den deutschen Unternehmen ihren Tribut", sagte Chefvolkswirt Ulrich Kater am Mittwoch in Frankfurt. "Die Perspektiven für die deutsche Konjunktur werden sich im Jahresverlauf weiter verfinstern."
Ganz Deutschland schwitzt. Besonders heiß war es im Osten. Im Süden wurden die Menschen teilweise von heftigen Gewittern, Starkregen und Hagelschlag heimgesucht.
Diese Wahl ging so glatt über die Bühne wie erwartet: Daniel Günther hat vom Landtag in Kiel ein klares Votum für eine zweite Amtszeit als Regierungschef bekommen.
Klassisch mit größerem Kofferraum kommt der Sports Tourer auf den Markt. Weniger klassisch: die angekündigte E-Version. Denn Kombis mit Batterieantrieb sind Mangelware auf dem Markt.
Zur Bewältigung der aktuellen Abfertigungsprobleme will der Frankfurter Flughafen "mehrere hundert" ausländische Aushilfskräfte einstellen. Nach bisheriger Einschätzung könnten die ersten Beschäftigten in acht Wochen mit der Arbeit beginnen, erklärte ein Sprecher des Betreibers Fraport am Mittwoch. Zuvor hatte die Bundesregierung den Weg frei gemacht für die erleichterte Anwerbung unter anderem in der Türkei.
Auf der „Interstate 5" in Kalifornien ist es am Dienstag zu einem riskanten Rettungsmanöver gekommen. Ein gepanzerter Transporter hatte eine Leitplanke durchbrochen und hing 12 Meter über dem Abgrund. Die Feuerwehr musste schnell reagieren und das Fahrzeug zunächst stabilisieren. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Die IG Metall warnt davor, angesichts der vielen Krisen die langfristige Transformation in Ostdeutschland zu vernachlässigen. Die Menschen hätten mit der politischen Wende bereits eine große Transformation von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft erlebt, sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann am Mittwoch auf der Betriebsrätekonferenz Ost in Leipzig.
Gewitter und Starkregen im Süden, sengende Hitze und Trockheit im Osten. Der Juni war deutlich zu warm und zu trocken. Die Durchschnittstemperatur lag rund drei Grad über der Referenzperiode.
Ein mit Bierkisten beladener Lastwagen flog auf den Philippinen aus einer Kurve – eine Überwachungskamera filmte das Bier-Desaster.
Angela Merkel ist momentan in den USA unterwegs. Die ehemalige Bundeskanzlerin hat sich dort mit Ex-Präsident Barack Obama verabredet.
Sein Team arbeitet aus zehn Ländern. In Tipps & Tools verrät Marc Clemens, wie er in seinen Startups Codecontrol und 9am das Team vereint.
In der neuen Hulu-Doku 'Machine Gun Kelly's Life In Pink' spricht der Rapper offen darüber, welche katastrophalen Folgen Depressionen und Paranoia für ihn hatten.
Vor dem ehrwürdigen Eingang des Landgerichts in Bonn wird am Dienstagabend ein menschlicher Kopf entdeckt. Ein Tatverdächtiger beschreibt der Polizei, wo der Rest der Leiche liegt.
Nach dem Ende des kalten Krieges wurden in Deutschland viele Warnsysteme demontiert, die heute angesichts von Hochwasser-Notlagen und Bränden fehlen. Die Innenministerin will nun wieder aufstocken.
Am Vormittag wird vor einem Bankgebäude in Berlin ein Geldtransporter überfallen. Die Täter sind auf der Flucht - sie hinterlassen vier Verletzte.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den EU-Ministerbeschluss für klimaneutrale Neuwagen ab 2035 verteidigt. "Das ist ein wirklich großartiger Beschluss, der den Klimaschutz im Verkehrssektor vorantreibt, der einen wichtigen Beitrag leisten wird dafür, die CO2-Ziele, die Klimaschutzziele im Verkehrssektor einzuhalten", sagte die Grünen-Politikerin am Mittwoch am Rande des Deutschen Naturschutztags in Hannover. Zuvor hatte es an dem Beschluss Kritik gegeben - sowohl aus der Autoindustrie, die
Neuzugang Lucas Alario will mit Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt für Überraschungen in der Königsklasse sorgen.