Fakten-Report: FC Bayern zerlegt Frankfurt 6:1
Der FC Bayern hat das Auftaktspiel bei Eintracht Frankfurt klar mit 6:1 gewonnen. Die Münchner zeigen zum Start der neuen Saison eine furiose erste Halbzeit und spielen die SGE auseinander.
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, ruft die Bürger auf, dringend weiter Gas zu sparen und sagt, was noch getan werden muss.
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat trotz der Fortschritte beim Befüllen der deutschen Gasspeicher dazu aufgerufen, dringend weiter Gas zu sparen. Man könne sich nicht allein auf die Speicher verlassen, sagte Müller am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“. „Die alleine würden uns nicht durch einen Winter durchtragen, wenn es besonders kalt wird oder Putin das Gas komplett abdrehen sollte“, betonte Müller mit Blick auf den russischen Präsidenten Wl...
Die moderate Vortageserholung hat sich für den Dax am Freitag als Strohfeuer erwiesen. Erzeugerpreise aus Deutschland untermauerten einmal mehr den hohen Inflationsdruck. Dies belastete die Kurse im frühen Handel.
Es gibt «keinen vernünftigen Grund, Nord Stream 2 nicht zu öffnen», sagt FDP-Vize Kubicki - und sorgt damit für Kontroverse. Gegendwind kommt prompt aus seiner eigenen Partei.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Forderung von Parteivize Wolfgang Kubicki nach einer Öffnung der Ostsee-Gasleitung Nord Stream 2 zurückgewiesen. "Wir beraten in diesen Wochen intensiv darüber, wie man die drohende Energiekrise im Winter abwenden kann. Als FDP-Bundestagsfraktion haben wir dazu eine Reihe von Vorschlägen gemacht. Die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 gehört nicht dazu", sagte Dürr am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Öffnung der von Russland nach Vorpommern führend
Audi und Porsche haben einen Bericht über einen angeblich schon beschlossenen Einstieg in die Formel 1 zurückgewiesen. "Wir kommentieren keine Gerüchte", sagte ein Sprecher von Audi der Deutschen Presse-Agentur am Freitag auf Anfrage. Ein Porsche-Sprecher erklärte: "Wir begrüßen die Entscheidungen der Fia zum künftigen Reglement der Formel 1 ab 2026. Weitere Details über einen möglichen Einstieg von Porsche in die Formel 1 werden zu einem gegebenen Zeitpunkt bekanntgeben."
Schwere Gewitter, Starkregen und Hagel: Davor warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) auch weiterhin. Vor allem die trockenen Böden bereiten Experten Sorgen. Bayern bereitet sich auf Hochwasser vor.
Der Tod der Kamerafrau Halyna Hutchins bei Dreharbeiten zu einem Western ist noch lange nicht aufgeklärt. Jetzt gibt es Vorwürfe der Waffenmeisterin.
Das Jungtier war durch die Katzenklappe in das Haus der Familie eines neuseeländischen Meeresforschers eingedrungen und hatte es sich dort gemütlich gemacht.
Das von einer Finanzkrise schwer gebeutelte Sri Lanka will mit Japan über eine Umstrukturierung seiner Schulden bei wichtigen Gläubigerstaaten sprechen. Zu diesem Zweck will sich der neue Präsident Ranil Wickremesinghe im kommenden Monat mit der Regierung in Tokio treffen. Sein Büro bestätigte die Reisepläne am Freitag auf Anfrage.
Das Gastgewerbe hat besonders unter den Corona-Maßnahmen gelitten. Jetzt ist der Umsatz wieder gestiegen. Das hängt auch mit deutlichen Preissteigerungen zusammen.
Der Austausch zahlreicher Betonschwellen bei der Deutschen Bahn nach dem Zugunglück in Garmisch-Patenkirchen wird noch bis mindestens Ende des Jahres den Zugverkehr an vielen Stellen ausbremsen. "Ziel ist es, dass nahezu alle betroffenen Strecken bis Ende des Jahres wieder regulär befahrbar sind", teilte der Konzern am Freitag mit. "Klar ist aber auch: Der Austausch der Schwellen wird sich teilweise bis in das kommende Jahr ziehen."
Die Ehe zwischen Martina Hingis und Harald Leemann ist gescheitert. Das gab der Ex-Tennisstar jetzt bekannt. Hingis heiratete den Arzt des Schweizer Fed-Cup-Teams 2018. Ein Jahr später kam die gemeinsame Tochter Lia zur Welt.
Der Konflikt zwischen dem Deutschen Ruderverband (DRV) und seinen Athleten kocht immer weiter hoch.
Konstanze Klosterhalfen holt unverhofft die Goldmedaille über die 5000 Meter. Für das frühere Ausnahmetalent ist es ein Befreiungsschlag nach vielen Rückschlägen.
Mit einer Schadsoftware konnten Cyberkriminelle offenbar die Kontrolle über iPhones und iPads erlangen. Mit Updates will Apple dies nun verhindern.
Der Verkauf der Beteiligung am brasilianischen Essenslieferdienst iFood hat die Sorgen der Investoren in puncto Finanzen des Essenslieferdienstes Just Eat Takeaway merklich gemildert. Die Aktien schnellten am Freitagvormittag an der Euronext um fast 30 Prozent auf 21,35 Euro nach oben. In London kosteten sie knapp 1800 Pence.
Auch am Tag nach einem Unwetter mit fünf Todesopfern in Österreich bleiben einige Bahnverbindungen im Süden des Landes unterbrochen. Betroffen waren am Freitag weiterhin die Bundesländer Kärnten und Steiermark, wo ein Sturm mit bis zu 139 Stundenkilometern Strommasten umgeweht hatte. Die Stromversorgung für den Schienenverkehr und zwischenzeitlich auch für Zehntausende Haushalte wurde unterbrochen. Unter anderem mussten Züge von Wien nach Venedig über Salzburg umgeleitet werden, wie die Österrei
Ihren heutigen Ehemann, den norwegischen Kronprinzen Haakon, lernte Mette-Marit auf einem Festival kennen. Gemeinsam haben sie bei den Norwegern viele Sympathiepunkte gesammelt
Die moderate Vortageserholung hat sich für den Dax am Freitag als Strohfeuer erwiesen. Erzeugerpreise aus Deutschland untermauerten einmal mehr den hohen Inflationsdruck. Dies belastete die Kurse im frühen Handel.