Ex-Bundesligaprofi Michael Sternkopf über BVB-Youngster Youssoufa Moukoko
Michael Sternkopf spielte unter anderem für die Bayern in der Bundesliga. Im exklusiven SPORT1-Interview spricht er über die Gefahren rund um den Hype um Youssoufa Moukoko.
Das Trainer-Thema schwebt über Gladbach wie eine dunkle Wolke. Marco Rose sollte mit einem Statement für Ruhe sorgen - eine Kolumne von Tobias Holtkamp.
Plarium, ein Spieleentwickler für Mobil- und PC-Spiele mit über 380 Millionen Nutzern weltweit, kündigte heute eine Partnerschaft mit Natus Vincere (NAVI), einer führenden Esports-Organisation aus der Ukraine mit zahlreichen Teams an. Ziel der Kooperation ist es, den Club finanziell zu unterstützen und Crossover-Projekte mit Plariums preisgekröntem Rollenspiel RAID: Shadow Legends für Mobilgeräte und PC ins Leben zu rufen. Seit seinem Launch wurde RAID über 56 Millionen Mal heruntergeladen, mit mehr als einer Million aktiven Spielern täglich über die verschiedenen Plattformen hinweg.
Manchester City beschäftigt sich angeblich mit einer Verpflichtung von Romelu Lukaku im kommenden Sommer - das berichtet der englische Telegraph.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street dürfte sich nach einer feiertagsbedingten Pause mit Gewinnen zurückmelden. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart am Dienstag taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,69 Prozent höher bei 31 026 Punkten. Damit dürfte sich der US-Leitindex wieder seinem Rekordhoch aus der Vorwoche bei 31 223,78 Punkten nähern. Am Montag waren die US-Börsen wegen des Feiertags "Martin Luther King Day" geschlossen geblieben.
Temenos (SIX: TEMN), das Unternehmen für Bankensoftware, kündigt die nächste Generation der Temenos Enterprise Pricing-Lösung an, die es Banken ermöglicht, innovative Produkte, Dienstleistungen und Produktbündel unter Nutzung eigener sowie fremder Produkte zu entwickeln, zu verwalten und zu bepreisen. Temenos Enterprise Pricing kann auf Temenos Transact oder auf einem beliebigen Core-System eines Drittanbieters implementiert werden und hilft größeren Banken, die mit komplexen, isolierten Altsystemen umgehen müssen, bei der Lancierung ihrer Modernisierungsprogramme eine schnellere Wertschöpfung zu erzielen. Die leistungsstarke, unternehmensweite Pricing-Engine unterstützt die maßgeschneiderte Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen und beschleunigt die Markteinführung aller Produkte, wodurch die Rentabilität der Bank erhöht wird.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Dienstag mit leichten Kursgewinnen wieder der Marke von 14 000 Punkten angenähert. Am Markt hieß es, die Schnäppchenjäger griffen wie schon am Vortag zu, vor den Gesprächen über einen verschärften Lockdown in Deutschland aber nur vorsichtig. Am Nachmittag legte der Leitindex leicht um 0,27 Prozent auf 13 886,33 Punkte zu.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung bessert nach massiver Kritik aus der Wirtschaft bei den Corona-Hilfen für Unternehmen nach. "Die Hilfen werden einfacher, umfangreicher und zielgenauer", sagte Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Dienstag. Scholz erzielte eine Einigung mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Altmaier erklärte: "Wir werden die Überbrückungshilfe III drastisch vereinfachen und auch bei der Höhe noch eine Schippe drauf legen."
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat am Dienstag das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum vorläufig außer Vollzug gesetzt. Das Gericht gab damit dem Eilantrag einer Privatperson aus Regensburg statt.
KIEL (dpa-AFX) - Schleswig-Holsteins SPD-Landtagsfraktionschef Ralf Stegner hat bundesweit einheitliche Corona-Regeln gefordert. "Mit Blick auf die kommenden Wochen und Monate wird es noch stärker als bisher notwendig sein, bei allen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Effektivität konsequent sicherzustellen", sagte Stegner am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Bundesweit müsse eine Inzidenz-Ampel verbindlich festlegen, ab welchem lokalen Sieben-Tages-Wert bestimmte Maßnahmen greifen.
Die EU sieht angesichts der jüngsten Uran-Pläne des Iran die Rückkehr der USA in das internationale Atomabkommen unter dem neuen Präsidenten Joe Biden gefährdet. "Das könnte die diplomatischen Bemühungen (...) untergraben, eine Rückkehr der USA (...) zu ermöglichen", schrieb der Außenbeauftragte Josep Borrell nach AFP-Informationen in seinem Einladungsschreiben für das Treffen der EU-Außenminister am kommenden Montag. Die Zukunft des Abkommens befinde sich "an einem kritischen Punkt".
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Angesichts der Gefahr durch das mutierte Coronavirus hat sich SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich für eine Verlängerung der derzeitigen Schutzmaßnahmen ausgesprochen. Es sei richtig, "die Maßnahmen für eine gewisse Zeit noch zu verlängern", sagte Mützenich am Dienstag nach einer Sitzung der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf. Allen sei aber klar, welche Belastungen durch diese Entscheidungen getroffen würden. "Die Menschen sind teilweise an der Grenze der Belastbarkeit", sagte Mützenich. Er sei aber zuversichtlich, dass die Schutzmaßnahmen "eine größere Stabilität" in der Infektionslage gäben und dass es in den kommenden Wochen zu einem anderen Pandemieverlauf komme. "Wir werden Licht am Ende des Tunnels in den nächsten Wochen sehen."
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum vorläufig gekippt hat, will die Staatsregierung den Kommunen erneut lokale Verbote ermöglichen. "Die Entscheidung des VGH ist bedauerlich, da Alkohol enthemmt und dazu beiträgt, mit den unbedingt nötigen Hygieneabständen laxer umzugehen", teilte die Staatskanzlei der Deutschen Presse-Agentur mit. "Wir werden daher die alte Regelung wieder in Kraft setzen, wonach die Kommunen bestimmte Plätze festlegen, an denen der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum verboten ist."
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant über eine neue Verordnung die Einführung einer Homeoffice-Pflicht für Unternehmen. Zudem sind schärfere Regeln am Arbeitsplatz vorgesehen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus im Arbeitsleben zu verhindern. Der entsprechende Entwurf für die Verordnung liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Arbeitgeber warnen vor einer "Homeoffice-Bürokratie".
Der Countdown für die Amtseinführung von Joe Biden als neuer Präsident der Vereinigten Staaten läuft: In Washington sind Polizei und Nationalgarde in höchster Alarmbereitschaft, während vor Bidens Vereidigung am Mittwoch bereits die Anhörungen von einer Reihe designierter Minister im Senat anstanden. Antony Blinken, Bidens Kandidat für das Außenministerium, kündigte am Dienstag an, die Allianzen mit Bündnispartnern "wiederbeleben" zu wollen.
Microsoft-Mitarbeiter am Telefon? Die Verbraucherzentrale warnt: Achtung, hier sind Betrüger am Werk! Wer in die Falle tappt, ist 250 Euro los.
Welche Möglichkeiten habe ich für ein Auslandssemester? Wollen Studierende Näheres zum Programm Erasmus+ erfahren, können sie dafür künftig auch eine App nutzen.Welche Möglichkeiten habe ich für ein Auslandssemester? Wollen Studierende Näheres zum Programm Erasmus+ erfahren, können sie dafür künftig auch eine App nutzen.
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die seit einigen Tagen bereits stark laufenden Aktien von Eckert & Ziegler haben am Dienstag ein Rekordhoch erreicht. Aktuell steht die Bestmarke bei 56,20 Euro. Am Nachmittag kosteten die Papiere des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns 55,10 Euro und damit 8,6 Prozent mehr als am Vortag. Im SDax der kleineren Unternehmen zählten sie damit zu den größten Gewinnern.
In Wladiwostok im äußersten Osten Russlands trauen sich russische-orthodoxe Gläubige ins eiskalte Meer, um an die Taufe Jesu im Jordan zu erinnern. Wer dreimal untertaucht, verspricht sich davon den Erlass von Sünden.
Die Nordische Ski-WM in Oberstdorf (23. Februar bis 7. März) findet ohne Zuschauer statt. Dies gaben die Organisatoren am Dienstag bekannt.
MESCHEDE (dpa-AFX) - In der Corona-Krise sind regionale Biersorten besonders stark in der Gunst der Verbraucher gestiegen. In den deutschen Supermärkten und im Getränkehandel nahm der Absatz von Hell um 19,2 Prozent und von Weizenbier um 5,3 Prozent zu, wie die Brauerei Veltins mit Verweis auf Daten der Marktforscher Nielsen für die ersten zehn Monate 2020 am Dienstag berichtete. Der Absatz von Kölsch wuchs mit 2,8 Prozent so stark wie der von Pils. Bei Export (minus 2,3 Prozent) und Alt (minus 0,2 Prozent) gab es Rückgänge.