EU-Kommissarin Gabriel erhält Auftrag zur Regierungsbildung in Bulgarien
Die EU-Kommissarin Gabriel hat vom bulgarischen Präsidenten Radew den Auftrag erhalten, in ihrer Heimat eine Regierung zu bilden. Dafür hat sie exakt eine Woche Zeit.
Die EU-Kommissarin Gabriel hat vom bulgarischen Präsidenten Radew den Auftrag erhalten, in ihrer Heimat eine Regierung zu bilden. Dafür hat sie exakt eine Woche Zeit.
Mit unseren Deals des Tages suchen wir die besten Aktionen und Rabatte für euch aus. Heute mit dabei: Schnittgrün für die Weihnachtsdeko zum Superpreis, Adventskränze im Sale, C&A-Weihnachtsstyles bis zu 50% günstiger und 17% Rabatt auf einen Lichterbogen bei Wayfair.
Insbesondere der Tod von Musik-Ikone Tina Turner im Mai hat die Deutschen 2023 offenbar sehr bewegt. Daneben nahmen sie unter anderem Abschied von Matthew Perry und Rosi Mittermaier.
Naturschützer und Klimaaktivisten haben im Endspurt der Weltklimakonferenz vor einem abgeschwächten Ergebnis gewarnt. Die Klimachefin von WWF Deutschland, Viviane Raddatz, sagte am Montag in Dubai, es dürfe im Abschlusstext "keine Schlupflöcher" geben - etwa mit Formulierungen, die die Tür für eine große Rolle von Technologien zur CO2-Speicherung und -Abscheidung öffneten. Stattdessen müsse ein Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas erreicht werden, gekoppelt mit einem rapiden Aufbau der Erneuerbaren.
Die Zahl der Gästeübernachtungen ist im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht gestiegen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Ist damit wieder ein Niveau wie vor der Pandemie erreicht?
Die Ukraine hat die Europäische Union vor einem Scheitern ihres Brüsseler Gipfeltreffens am Donnerstag und Freitag gewarnt."Das ist nicht der Zeitpunkt, um unsere Unterstützung für die Ukraine zu schwächen."
Der FC Barcelona kassiert im Kampf um die spanische Meisterschaft einen herben Rückschlag. Trainer Xavi will die Leistung seines Teams dennoch nicht schlechtreden - was Sportdirektor Deco nicht nachvollziehen kann.
Die Zahl der Geldspender ist in den ersten drei Quartalen 2023 einer Erhebung zufolge so niedrig wie lange nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Deutschen Spendenrates, die am Montag in Berlin vorgestellt wurde und seit 2005 durchgeführt wird. Seitdem habe es noch nie so wenige Spender gegeben wie dieses Jahr. Rund 14 Millionen Privatleute ab 10 Jahren unterstützten gemeinnützige Organisationen, Hilfs- sowie Wohltätigkeitsorganisationen und Kirchen. Vergangenes Jahr waren e
Der Discounter hat testweise einen Lieferdienst in drei Städten eingerichtet. Doch rentiert sich das Geschäft auch?
Das auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte französische Startup Mistral AI hat sich nach eigenen Angaben Investitionen in Höhe von 385 Millionen Euro gesichert.Aleph Alpha hatte sich Anfang November Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro gesichert.
Der Direktor der Pariser Elitehochschule Sciences Po will sein Amt nach Vorwürfen von Gewalt in der Partnerschaft vorläufig ruhen lassen.Beide werfen sich gegenseitig Gewalt in der Partnerschaft vor.
"Barbenheimer" war das Blockbuster-Thema des Sommers. Entsprechend führen "Oppenheimer" und "Barbie" auch beim Google-Jahresrückblick 2023 in Sachen Filme.
Knapp sechs Millionen Fans folgen Lena Meyer-Landrut (32) auf Instagram. Diese knapp sechs Millionen, bekamen am Sonntag (10. Dezember) einen gehörigen Schreck, als sich die Sängerin ('Satellite') aus der Notaufnahme bei ihnen meldete. "Kurzer Realitätscheck" Dabei hatte der zweite Advent auf Social Media eigentlich gut begonnen. Lena hatte ein elegantes Schwarzweiß-Foto mit ihren Followern geteilt, auf dem sie in den Spiegel blickt und ihnen wünscht: "Happy zweiten Advent. Bleibt weich und lieb
Die Spekulationen rund um Laura Maria Rypa (27) und Pietro Lombardi (31) liefen letzte Woche auf Hochtouren. Hatte die On/Off-Beziehung der Influencerin und des Sängers ('Kämpferherz') etwa wieder in den Off-Modus geschaltet? Ausgelöst hatten die Gerüchte Postings von Laura Maria, die viele als Hinweise auf ein Liebes-Aus interpretierten. Pietro Lombardi ist zuhause "Ich muss euch die Tage etwas sagen, wenn ich mich bereit dazu fühle. Ich bin enttäuscht und muss mich erstmal sammeln", schrieb si
Maria Furtwängler (57) liebt ihre Weihnachtsdüfte und deshalb ist auch klar, dass ihr kaum Plastik ins Haus kommt, wenn es um das Fest geht. Der 'Tatort'-Star liebt es traditionell und weiß genau, wie der Weihnachtsbaum auszusehen und zu riechen hat. Gesungen und musiziert "Ich bin an Weihnachten sehr traditionsbewusst", erzählte die Schauspielerin ‘t-online.de’. Da kommen auch alte Familiensachen wieder zum Vorschein. "Wir haben immer noch die Krippe meines Urgroßvaters, die immer mal wieder vo
Die Nutzung von Euro-Banknoten hat einer Studie zufolge vergleichsweise geringe Folgen für die Umwelt. Der ökologische Fußabdruck des jährlichen Gebrauchs von Euro-Scheinen einer Person entsprach 2019 einer Autofahrt von 8 Kilometern, wie aus der am Montag veröffentlichten Untersuchung der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht. Zum Vergleich: Die Herstellung eines Baumwoll-T-Shirts, das ein Jahr lang einmal wöchentlich gewaschen wird, entsprach demnach den Umweltauswirkungen einer Autofahrt
Kein Wasser, kein Strom, keine medizinische Versorgung: Die Lage im Gazastreifen ist extrem kritisch. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Eine Hilfsorganisation schlägt nun Alarm.
Die Causa Till Lindemann hat 2023 die Google Trends mitbestimmt. Neben dem Rammstein-Sänger wurde unter anderem häufig nach Amira Pocher und Taylor Swift gesucht.
Es gibt sie immer noch – gute Nachrichten, gute Menschen und natürlich gute Laune! Heute: Eine Couch-Surferin gewinnt Millionen-Haus, ein Podcast der stets bemüht ist zu unterhalten und ein geplantes Projekt zur Senkung von Wohnkosten.
Am Freitag wurde der Schriftzug „Hollywood" zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder beleuchtet. Grund ist der 100. Geburtstag des Wahrzeichens. Hollywood" wurde 1923 zum ersten Mal beleuchtet.
Mehr als fünf Jahre nach Ausschreitungen am Rande einer rechten Demonstration in Chemnitz hat der Prozess gegen mehrere Angeklagte begonnen.Die Gegenveranstaltung unter dem Motto "Herz statt Hetze" mit rund 3000 Teilnehmern richtete sich gegen die fremdenfeindlichen Ausschreitungen, zu denen es in Chemnitz nach dem gewaltsamen Tod eines Manns am Rande des Stadtfests gekommen war.