Eine erfrischend andere Gang
Diese “gemeinnützige” Gang aus Mexico City macht Radfahrern das Leben leichter.
Hitzewellen wie die jüngste in Indien und Pakistan sind durch den Klimawandel einer aktuellen Auswertung zufolge rund 30 mal wahrscheinlicher geworden. Das analysierten knapp 30 Forscher aus Großbritannien, Indien, Pakistan und anderen Ländern, die sich in der World Weather Attribution Group zusammengeschlossen haben. Die sogenannte Attributionsforschung untersucht, ob und inwieweit sich Wetterextreme auf die Erderhitzung zurückführen lassen.
Die ersten Wochen seiner Haft hatte Boris Becker in einem Londoner Gefängnis verbracht, das für Überfüllung, Gewalt und schlechte hygienische Zustände bekannt ist. Nun wurde er verlegt.
Welcher Führungsstil der richtige ist, kann von der Ausgangssituation des Projekts und den Persönlichkeiten im Team abhängen.
Nach Zeichen der Entspannung zwischen den USA und China hat die Wall Street ihre Gewinne im Handelsverlauf ausgeweitet. Als Stütze wurde am Montag gesehen, dass die US-Regierung angesichts der hohen Inflationsrate erwägt, manche unter der Trump-Regierung eingeführten Strafzölle auf Importe aus China wieder abzuschaffen.
Die Ukraine bekommt weitere Zusagen für militärische Hilfe. Und der Prozess gegen die Azovstal-Kämpfer soll wohl in der Region stattfinden. Die Entwicklungen im Überblick.
Ihr wollt euer Kapital in Immobilien anlegen? Dann solltet ihr euch vorher gut informieren – zum Beispiel mit diesen Büchern für Immobilien.
Die Rekordinflation beschleunigt die Zinswende im Euroraum: Mit Negativzinsen könnte bald Schluss sein. Bis Sparer wieder nennenswerte Zinsen bekommen, dürfte es allerdings eine Weile dauern.
Die Queen trat zuletzt weniger auf öffentlichen Veranstaltungen auf. Nun zeigt sich die Monarchin wieder häufiger. Und erschien auch zur traditionellen Chelsea Flower Show.
Ab 1. Juni können alle im Nahverkehr für nur neun Euro im Monat fahren. Zu Konflikten könnten volle Züge und die Mitnahme von Rädern in Stoßzeiten führen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist seit einigen Wochen auf der Suche nach einer Lösung, um die PCK-Raffinerie unabhängig von russischem Öl zu machen. Nun scheint es eine Option zu geben.
(Dienstagmittag statt Mittwochmittag im 2. Abs.)
Maik Barthel, Ex-Berater von Robert Lewandowski, hinterfragt die Absichten des polnischen Stürmers. Dabei spottet er über Twitter.
Karl-Heinz Rummenigge ist am Montag als erster Deutscher in die Hall of Fame des italienischen Fußballs in Florenz aufgenommen worden.
Nach Thomas Müller verlängert auch Manuel Neuer seinen Vertrag beim FC Bayern. Die Laufzeit ist identisch mit der des Ur-Bayers.
Kylian Mbappé bleibt bei Paris Saint-Germain, wechselt nicht zu Real Madrid. Dennoch bedankt er sich in einem offenen Brief bei den Königlichen.
Weitere Bundesländer melden erste Nachweise der Affenpocken. Nun will auch Deutschland bald Quarantänezeiten festlegen und Impfregelungen finden. Experten warnen vor den Folgen einer Übertragung auf Tiere.
In der Affäre um die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica hat der Generalstaatsanwalt der US-Hauptstadt Washington Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verklagt. Zuckerberg sei "direkt" an den Entscheidungen beteiligt gewesen, die zum "größten Skandal um die Privatsphäre von Verbrauchern in der Geschichte des Landes" geführt hätten, erklärte Generalstaatsanwalt Karl Racine am Montag. "Herr Zuckerberg war persönlich am Scheitern von Facebook beteiligt, die Privatsphäre und Daten seiner Nutzer zu sc
Xavi drückt nach der 0:2-Niederlage gegen Villarreal seine Erleichterung aus, nachdem er Barcelona auf einen Champions-League-Platz geführt hat, besteht aber darauf, dass sich Dinge ändern müssen.
Der Ukraine-Krieg hat dramatische Folgen für die Weltwirtschaft - kein Wunder, dass er auch beim WEF-Treffen in Davos das beherrschende Thema ist.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei einem Besuch im Niger den dortigen Einsatz der Bundeswehr als Erfolg gewürdigt. Die deutschen Soldatinnen und Soldatinnen hätten in dem westafrikanischen Land "Außerordentliches unter sehr schwierigen Bedingungen zustande gebracht", sagte Scholz nach Angaben der Bundesregierung am Montag bei einem Besuch des Militärstützpunktes Tillia.