Embolos Mutter jubelt mit den Schweizer Fans
Breel Emoblos Tor brachte die Schweiz auf den Weg in Richtung Achtelfinale gegen Portugal. Die Mutter des ehemaligen Bundesliga-Spielers tanzte nach dem Sieg gegen Serbien mit den jubelnden Fans.
Breel Emoblos Tor brachte die Schweiz auf den Weg in Richtung Achtelfinale gegen Portugal. Die Mutter des ehemaligen Bundesliga-Spielers tanzte nach dem Sieg gegen Serbien mit den jubelnden Fans.
Seit über einem Monat trinke ich keinen Kaffee mehr, und es geht mir erstaunlicherweise gut. So hat sich mein Verhalten dadurch geändert.
Im Juli 2014 war das Passagierflugzeug MH17 über der Ostukraine abgeschossen worden. Offenbar hat der russische Präsident Wladimir Putin dabei eine aktive Rolle gespielt.
Verhindert Festfrieren von Türen und Schäden an Dichtungen: Die Hirschtalg-Türgummipflege ist ein Must-Have für Autobesitzer*innen.
Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell vom Vortag haben am Mittwoch auch dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Nachdem die US-Börsen zugelegt hatten, folgten die Börsen in Europa. Der deutsche Leitindex Dax verbesserte sich am Nachmittag um 0,80 Prozent auf 15.444,18 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 1,07 Prozent auf 29.491,10 Punkte nach oben.
Der von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigte Flüchtlingsgipfel soll nun am Donnerstag kommender Woche stattfinden.Zudem kündigte sie an, auch Bauministerin Klara Geywitz (SPD) werde an dem Flüchtlingsgipfel teilnehmen.
Im Wirecard-Prozess will die Verteidigung des früheren Vorstandschefs Markus Braun die Glaubwürdigkeit des Kronzeugen erschüttern. Brauns Verteidiger Alfred Dierlamm legte am Mittwoch vor dem Münchner Landgericht einen 50-seitigen Fragenkatalog an den mitangeklagten Manager Oliver Bellenhaus vor, der seinerseits Braun schwer beschuldigt. Dierlamms finale Frage nach zweistündigem Vortrag: "Haben Sie irgendeinen Sachbeleg dafür, dass Herr Dr. Braun von Manipulationen im Zusammenhang mit dem Wireca
Der neue CEO der Kryptobörse FTX hat vor Gericht ausgesagt, dass die Kryptowallets der Kunden sehr schlecht geschützt waren.
(Im 1. Absatz wurde klargestellt, dass es Hinweise gibt, dass Putin Zustimmung für die Lieferung der Rakete gab, mit der die Boeing abgeschossen worden war. Aber Beweise für eine direkte Zustimmung zum Abschuss der Maschine selbst gibt es nicht.)
Auf einer Baustelle des umstrittenen sogenannten Maya-Zuges in Mexiko dürfen vorerst keine Bäume mehr gefällt werden.Der Maya-Zug ist ein riesiges Bauprojekt, das der linksgerichtete Staatschef Andrés Manuel López Obrador zum Ende seiner Amtszeit 2024 einweihen will.
Im Verkaufspoker um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn schöpft der zweite Interessent trotz der Querelen um den meistbietenden Russen nach eigenen Worten noch keine neue Hoffnung. Vor dem Investitionsprüfverfahren des Bundes zur Hahn-Veräußerung an einen russischen Investor "können wir uns noch nicht freuen, sonst könnte die Enttäuschung groß sein", sagte Julia Richter von der Mainzer Firmengruppe Richter am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. "Man steckt in dieser Prüfung ja nicht drin"
Die internationalen Ermittler zum Abschuss des Passagierflugzeugs  MH17 vor mehr als acht Jahren über der Ostukraine sehen "starke Anzeichen" dafür, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Lieferung der dabei verwendeten Rakete persönlich genehmigt hatte."Es gibt starke Anzeichen dafür, dass der russische Präsident entschieden hat, die BUK-Rakete an die Separatisten zu liefern", sagten die Ermittler am Mittwoch in Den Haag. Â
Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell vom Vortag haben am Mittwoch auch dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Nachdem die US-Börsen zugelegt hatten, folgten die Börsen in Europa. Anleger reagierten erleichtert, denn Powell sagte unter anderem, der Prozess der sinkenden Inflation habe begonnen, auch wenn er noch in einem "sehr frühen Stadium" sei und weitere Fortschritte noch einige Zeit dauern dürften.
LeBron James hat einen neuen Punkterekord in der NBA aufgestellt. So hat sich der Lakers-Spieler aus einem Armenviertel in Ohio an die Spitze der Basketball-Welt gekämpft.
GIGABYTE hat heute die Modelle AORUS 17, AORUS 15 und AERO 14 OLED vorgestellt, eine Reihe neuer Laptops, die auf Leistung und Mobilität optimiert sind. Die drei Neuzugänge erweitern das Angebot neben den Vorzeigemodellen AORUS 17X, AORUS 15X und AERO 16 OLED im Laptop-Sortiment von GIGABYTES für 2023, welche zuvor auf der CES 2023 vorgestellt wurden. Mit den neuesten Prozessoren von Intel und NVIDIA in einem schlanken und mobilen Design bieten AORUS 17 und AORUS 15 eine starke Leistung mit maxi
Während Trade Republic und Co. die Zinsen kräftig anheben, hängen viele Sparkassen hinterher. Das sind die Gründe dafür.
In der Debatte über die geplante neue Abgasnorm Euro 7 ist die Bundesregierung den Autokonzernen in ihrer Kritik beigesprungen.Die EU-Kommission hatte ihre Vorschläge zur Ausgestaltung der neuen Abgasnorm Euro 7 ab dem Jahr 2025 im November vorgestellt.
Als Reaktion auf das verheerende Erdbeben stockt die Bundesregierung ihre humanitäre Hilfe für Syrien und die Türkei um weitere 26 Millionen Euro auf. Davon sind insgesamt 25 Millionen Euro für zwei Hilfsfonds der Vereinten Nationen vorgesehen sowie eine Million für den Malteser Hilfsdienst, wie eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes am Mittwoch in Berlin erläuterte. Bei der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet haben mehr als 11 000 Menschen ihr Leben verloren. Tausende Gebäude
Ob nun Karneval, Fasching oder Fastnacht: Die fünfte Jahreszeit macht oft auch vor Unternehmen keinen Halt. Doch müssen Angestellte immer mitfeiern - und wann kann der Chef Kostüme im Job verbieten?
Der Rückversicherer Hannover Rück hat bei der Vertragserneuerung zum 1. Januar bei seinen Kunden deutliche Preiserhöhungen durchgesetzt. Bereinigt um Inflation und veränderte Risiken seien die Preise in den Verträgen im Schaden- und Unfallgeschäft um acht Prozent gestiegen, teilte der Dax -Konzern am Mittwoch in Hannover mit. So tief wollte die Kundschaft - also Erstversicherer wie Allianz und Axa - nicht durchweg in die T
(Bloomberg) -- Hätte ich Ihnen vor drei Jahren gesagt, dass der dänische Schifffahrtsriese A.P. Moller-Maersk A/S im Jahr 2022 einen Betriebsgewinn von 31 Milliarden Dollar (29 Milliarden Euro) ausweisen würde und fast die Hälfte davon an die Aktionäre ausschütten könnte, hätten Sie mich für verrückt erklärt. Doch das Unternehmen hat heute beides getan. Aber die Pandemie-Party ist nun vorbei und der Kater dürfte schmerzhaft werden.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Hudson Bay Is Anchor In