"El Chapo"-Frau verurteilt: Emma Coronel muss drei Jahre ins Gefängnis
Die 32-Jährige war laut dem Gericht am Drogenimperium ihres Mannes beteiligt.
Hunderttausend heulende Höllenhunde! Was wäre die Welt der Unterhaltung langweilig ohne Stars und Kunstfiguren, die auch mal aus der Haut fahren.
Die Türkei und die Vereinten Nationen wollen bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über diplomatische Wege aus dem von Russland aufgezwungenen Krieg reden. Dazu kommen UN-Generalsekretär António Guterres, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und Selenskyj am Donnerstag in Lwiw (Lemberg) in der Westukraine zusammen. Nach türkischer Ankündigung soll dort auch die "Beendigung des Krieges zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege erörtert" wer
Rund eine Woche nach Bekanntwerden des massenhaften Fischsterbens in der Oder richten sich die Blicke mehr und mehr auf den Mündungsbereich vor der Ostsee. Man setze alles daran, dass kein toter Fisch im Stettiner Haff ankomme, hatte der Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus (SPD), gesagt. Mit Stand Dienstag seien im deutschen Teil des Haffs keine toten Fische gesichtet worden. Die Oder fließt in das Stettiner Haff, durch das die Grenze von Deutschland und Polen verläuft, und
Nach der Abberufung von Patricia Schlesinger als RBB-Intendantin arbeitet der Verwaltungsrat jetzt an der Vertragsauflösung. Das Online-Medium "Business Insider" veröffentlichte am Dienstagabend einen Bericht zur Höhe von Bonuszahlungen an die Führungsriege des öffentlich-rechtlichen ARD-Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), die dieser nicht kommentierte. Am Mittwoch trifft sich der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks (WDR) erstmals, seitdem Intendant Tom Buhrow nach Schlesingers Rücktr
Trauer um den deutschen Star-Regisseur Wolfgang Petersen: Der Meister hinter Filmen wie «Das Boot», «Outbreak», «Air Force One» und «Der Sturm» ist tot. Petersen starb mit 81 Jahren an Krebs.
Die wichtigste innerparteiliche Kritikerin des früheren US-Präsidenten Donald Trump, Liz Cheney, wird dem Repräsentantenhaus von Januar an nicht mehr angehören. Die Republikanerin räumte in der Nacht zum Mittwoch ihre Niederlage gegen ihre parteiinterne Kontrahentin Harriet Hageman ein, die von Trump unterstützt worden war. Hageman wird damit in dem Wahlkreis in Wyoming bei den Kongresswahlen im November für die Republikaner antreten. Cheneys Niederlage war erwartet worden. Sie machte aber deutl
Das bargeldlose Bezahlen mit der Girocard hat im ersten Halbjahr 2022 weiter an Beliebtheit gewonnen. Rund 3,17 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Girocard zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Girocard-Halbjahreszahlen hervorgeht. Das waren rund 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher nutzten zudem die Möglicheit, kontaktlos mit Karte, Smartphone ode
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz an Corona-Infektionen am Mittwochmorgen mit 311,8 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. Am Dienstag hatte der Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche bei 313,6 gelegen (Vorwoche: 366,8; Vormonat: 725,1). Allerdings liefern diese Angaben nur ein sehr unvollständiges Bild der Infektionszahlen.
Verleger-Erbe Alexander Falk legte eine steile Karriere als Unternehmer hin - doch scheiterte. Auf einen Anwalt hetzte er Kriminelle aus dem Rotlichtmilieu. Nun urteilt der BGH in dem Fall.
Die Turbine für die russische Gaspipeline Nord Stream 1 steht laut Siemens Energy weiter versiegelt und einsatzbereit in Mülheim an der Ruhr. Es sei aber keine Bewegung in Sicht, sagte ein Sprecher des Unternehmens in München. Russland hake bei Dokumenten weiter mit nicht nachvollziehbaren Begründungen nach. Die Turbine soll den Angaben nach per Lkw transportiert werden - die aktuellen Probleme der Binnenschifffahrt mit niedrigen Wasserständen spielten also auch keine Rolle.
Mit dem Hochlauf der E-Mobilität muss Europa bis 2030 nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC 74 Milliarden Euro in die Batteriezellfertigung und die Produktion von Rohmaterialien investieren. Die Nachfrage nach Batterien werde bis dahin jedes Jahr um 35 Prozent steigen, sagte Jörn Neuhausen, Direktor bei der Beratung Strategy& im PwC-Firmennetzwerk. Die Wertschöpfungskette werde heute aber von China dominiert. "Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen muss man nicht nur von eine
Wirtschafts- und Finanztermine bis Dienstag, den 30. August
Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 17. August
Ende 2020 hat Farina Schurzfeld ihr Psychotherapie-Startup Selfapy verlassen. Nun berät sie junge Gründerteams in Sachen Skalierung.
Deutsche Autobauer haben kräftig Marktanteile in China verloren, während der größte Automarkt der Welt wieder an Schwung gewinnt. China sei erneut die "Lokomotive", meinte Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer vom Duisburger Center Automotive Research (CAR) am Mittwoch in einer Analyse. Obwohl der globale Autoabsatz in diesem Jahr voraussichtlich um 3,2 Prozent zurückgehen dürfte, soll der Markt in China um fünf Prozent zulegen, schätzt Dudenhöffer.
Betreiber von Thermen, Wasserparks und Spaßbädern stellen sich angesichts drohender Gasknappheit und steigender Energiekosten auf schwierige Zeiten ein. "Unsere Empfehlung ist, die Bäder so lange wie möglich offen zu halten und den Unternehmen zu überlassen, wie sie mit ihrem Bäderbetrieb umgehen", sagte der Geschäftsführer der European Waterpark Association (EWA), Klaus Batz, der Deutschen Presse-Agentur. "Es gibt vielleicht einige, die zu der Entscheidung kommen, wir müssen das Angebot reduzie
Das Niedrigwasser des Rheins hält Container länger in den Häfen in Rheinland-Pfalz. "Es fahren noch vereinzelt Schiffe mit niedrigem Tiefgang", sagte Marco Speksnijder, Manager bei Contargo Rhein-Neckar im Hafen Ludwigshafen/Mannheim. Die Schiffe könnten aber deutlich weniger Ladung aufnehmen als sonst - derzeit trügen Schiffe je etwa 20 bis 30 Container statt 150 bis 200.
Die Bundesregierung muss aus Sicht von Ökonomen wegen der stark steigenden Energiepreise dringend ein Entlastungspaket vor allem für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen auf den Weg bringen. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Das beste Instrument sind direkte Transferzahlungen wie ein Energiegeld von 100 Euro pro Person und pro Monat für die kommenden 18 Monate."
Zwei Schwestern wetteifern in "Am Ende der LĂĽge" (Das Erste) um ihr LebensglĂĽck. In "Wunder" (ProSieben) hofft ein entstellter Junge auf Akzeptanz bei seinen MitschĂĽlern. Bei "Paar Love" (Sat.1) stellen sich drei Paare dem Beziehungstest von Ralf Schmitz.
Von Grace Kelly über Prinzessin Caroline bis hin zu Fürstin Charlène: Die Frauen aus dem monegassischen Adel führen in der Regel kein leichtes Leben. Ist womöglich ein jahrhunderte alter Fluch Schuld daran? Die Dokumentation "ZDFzeit: Monacos unglückliche Fürstin" ging dieser Frage nach.