Einblick in das Leben einer illegalen Tätowiererin in Seoul
In Südkorea ist das Tätowieren verboten. Deshalb läuft Tattoo Artist Ragyeom Gefahr, aufgrund ihres Berufs, den sie mit Leidenschaft ausübt, verhaftet zu werden.
CDU und Grünen haben die letzte Hürde auf dem Weg zu einer gemeinsamen Regierung in NRW genommen. Nach dem Ja der Basis zum Koalitionsvertrag, gilt die Wiederwahl von Ministerpräsident Wüst als reine Formsache.
Dank eines 3:2-Erfolgs in Denver verkürzte Titelverteidiger Tampa Bay Lightning in der Finalserie gegen die Colorado Avalanche auf 2:3. Lightning-Coach Jon Cooper war überglücklich.
Vor Beginn des G7-Gipfels in Bayern hat die US-Regierung die Bedeutung der Partnerschaft mit Deutschland unterstrichen. "Deutschland ist ein starker Nato-Verbündeter", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates im Weißen Haus, John Kirby, am Samstag vor Journalisten auf dem Flug nach München. "Präsident (Joe) Biden schätzt natürlich die enge Partnerschaft mit Deutschland." Kirby lobte besonders die Rolle Deutschlands bei der Unterstützung der Ukraine nach dem Angriff Russla
Das Leben wird teurer, es drohen Energieengpässe, die Pandemie ist auch nicht vorbei - und der Klimawandel schon gar nicht. Kanzler Scholz will beim Gipfel in Elmau aktuelle Krisen ansprechen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will mit den Partnern der G7-Staaten nach Lösungen für die Energiekrise und die steigende Inflation suchen. "Viele Dinge, die wir einkaufen, sind teurer geworden. Lebensmittel, aber eben ganz besonders die Preise für Energie. Das merken wir an der Tankstelle, das merken wir, wenn wir die Heizrechnung bezahlen müssen. Heizöl, Gas alles viel teurer als noch vor einem Jahr. Deshalb müssen wir uns darauf vorbereiten", sagte Scholz in seiner am Samstag veröffentlichten
Vor dem Auftakt des G7-Gipfels im bayerischen Elmau haben Wissenschaftler von den Teilnehmerstaaten mehr Geld für den Klimaschutz gefordert. Es sei eher noch mehr Geld nötig als jene 100 Milliarden US-Dollar, die Industriestaaten besonders von der Erderwärmung betroffenen Ländern versprochen haben, sagte Axel Berger vom Deutschen Institut für Entwicklung und Nachhaltigkeit am Samstag in Garmisch-Partenkirchen. In Elmau tagen ab Sonntag die sieben führenden westlichen Industriestaaten mit weitere
Die festgefahrenen Verhandlungen über das internationale Atomabkommen mit dem Iran sollen in Kürze fortgesetzt werden. Der iranische Außenminister Hussein Amirabdollahian versicherte am Samstag nach Gesprächen mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in Teheran: "Wir sind bereit, in den nächsten Tagen die Atomverhandlungen wieder aufzunehmen." Borrell sprach sich bei einem gemeinsamen Auftritt dafür aus, unverzüglich wieder miteinander zu verhandeln. "Wir werden diese Pattsituation durchbreche
Die Tennisspielerin Caroline Garcia hat in Bad Homburg triumphiert und ihren ersten Turniersieg auf der WTA-Tour seit drei Jahren gefeiert.
Gewaltsamer Tod einer 17-Jährigen: Er war bereits als Zeuge verhört worden, jetzt kam die Festnahme. Die Ermittler stützen sich auf verschiedene Indizien.
Wer am Samstag mit dem Flugzeug in den Urlaub startete, brauchte wieder viel Zeit - und starke Nerven: Es kam zu langen Warteschlangen. Auf den Straßen ging es zunächst vergleichsweise entspannt zu.
Eine Woche vor dem Start der Tour de France zeichnet die Doku-Serie "Being Jan Ullrich" das Leben des ehemaligen Radsportstars nach. "Er machte mir Angst", gibt sein US-amerikanischer Dauerrivale Lance Armstrong zu.
Die ukrainische Regierung hat in jüngerer Zeit zwei Gesetzesvorhaben zum Umgang mit bestimmten Druckwerken aus Russland und Belarus erlassen. Auf einem beliebten Buchmarkt in Kiew gib es dazu geteilte Meinungen.
In Großbritannien sind am Samstag erneut etliche Züge in den Bahnhöfen stehen geblieben. Die Beschäftigten von National Rail und vielen anderen Zugbetreibern legten zum dritten Mal in einer Woche die Arbeit nieder, weshalb nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA nur rund ein Fünftel der üblichen Verbindungen verkehrte. Passagieren wurde geraten, nur wenn unbedingt notwendig mit dem Zug zu reisen. Die Ausfälle und Verzögerungen durch die Streiks im ganzen Land sollten sich bis in den So
In den Tarifkonflikt um die Entlohnung der Hafenarbeiter an Deutschlands Seehäfen kommt Bewegung. Die Gewerkschaft Verdi und der Zentralverband deutscher Seehafenbetriebe (ZDS) wollen sich am Montag zu einem weiteren Gespräch treffen, wie beide Parteien unabhängig voneinander der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Einen Ort und eine genaue Uhrzeit nannten beide zunächst nicht. Auch zu möglichen Inhalten äußerten sie sich nicht. "Wir sind natürlich offen für Gespräche, wollen den Gesprächsinha
Die angekündigte Großdemonstration zum G7-Gipfel in München hat am Samstag deutlich weniger Teilnehmer angezogen als erwartet. Die Polizei sprach mehr als zwei Stunden nach Beginn der Veranstaltung von etwa 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Veranstalter gaben 6000 Protestierende an. Ursprünglich war mit mindestens 20 000 Menschen gerechnet worden.
Der Anmelder der G7-Großdemonstration, Uwe Hiksch, hat die hinter den Erwartungen zurückbleibende Teilnehmerzahl mit dem Ukraine-Krieg erklärt. "Wir haben den Eindruck, dass ganz viele Menschen durch den Krieg in der Ukraine verunsichert sind", sagte er am Samstag während der Demonstration in München. Gerade im rot-grünen Spektrum, das man normalerweise für die Demonstrationen mobilisiere, gebe es derzeit viele Menschen, die sagten: "Es ist jetzt nicht die Zeit, dass man eine Gegenposition zu de
Mit zusätzlichen Ausgaben von 9 Milliarden Euro will die spanische Regierung die Bürger von den Folgen des Ukraine-Kriegs finanziell weiter entlasten. Man habe beschlossen, Maßnahmen des ersten Entlastungspakets in Gesamthöhe von 16 Milliarden Euro um weitere sechs Monate bis zum 31. Dezember zu verlängern und darüber hinaus neue Hilfsaktionen zu starten, erklärte Ministerpräsident Pedro Sánchez nach einer außerordentlichen Kabinettssitzung vor Journalisten in Madrid. Das Vorhaben der linken Min
Der Koreaner stand wie bereits in Tiflis ganz oben auf dem Treppchen. Auf dem Weg dorthin bezwang der den Olympiasieger sowie mit dem Österreicher Shamil Borchashvili auch den Olympiadritten.
Die Linke regiert derzeit in vier Bundesländern mit, steckt aber in einer Existenzkrise. Ein Neustart soll gelingen. Den traut die Basis dem neuen Führungsduo zu.
(die 88 Milliarden Euro für fossile Energie wurden nicht nur an Russland gezahlt)