ECA-Boss Agnelli bringt Transfer-Verbot für CL- und EL-Klubs ins Spiel
Andrea Agnelli, Chef der europäischen Klubvereinigung ECA, schlägt ein Transfer-Verbot vor. Grund sind die explodierenden Ablösesummen.
GENF (dpa-AFX) - Die wegen der Corona-Pandemie verschobene Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) findet am Jahresende in Genf statt. Der Rat der 164 Mitgliedsländer legte sich auf den Zeitraum vom 30. November bis zum 3. Dezember fest, wie die WTO am Freitag an ihrem Sitz in Genf mitteilte. Das Treffen, MC12, sollte ursprünglich im Juni 2020 in Kasachstan stattfinden.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Trotz der neuen Sanktionen gegen Russland will US-Präsident Joe Biden die Spannungen mit Moskau nach seinen Worten nicht weiter verschärfen. "Die USA sind nicht darauf aus, einen Kreislauf der Eskalation und des Konflikts mit Russland einzuleiten", sagte Biden am Donnerstag (Ortszeit) im Weißen Haus. Zugleich warnte er: "Wenn Russland sich weiterhin in unsere Demokratie einmischt, bin ich bereit, weitere Maßnahmen zu ergreifen." Die jetzt verhängten Sanktionen hätten härter ausfallen können, sagte Biden. Er habe sich aber dazu entschlossen, "verhältnismäßig" zu reagieren.
Die Eröffnung von Willi Herrens Food Truck war für den Sänger offenbar ein voller Erfolg. Doch der große Andrang rief das Ordnungsamt auf den Plan.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesrat wird sich voraussichtlich am Donnerstag (11.00 Uhr) mit den geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz beschäftigen. Wie die Länderkammer am Freitagabend mitteilte, hat Bundesratspräsident Reiner Haseloff (CDU) eine Sondersitzung dazu einberufen. Er sei einer Bitte der Bundesregierung nachgekommen, den Abschluss des parlamentarischen Verfahrens zu beschleunigen.
Als Reaktionen auf neue US-Sanktionen hat Russland die Ausweisung von zehn US-Diplomaten angekündigt. Die USA hatten am Vortag wegen mutmaßlicher russischer Einmischungen in die US-Präsidentschaftswahl zahlreiche Sanktionen verhängt und die Ausweisung von zehn russischen Diplomaten aus den USA verkündet.
Angesichts tagelanger gewaltsamer Proteste gegen Frankreich hat Pakistan am Freitag die Online-Netzwerke für einige Stunden blockiert. Das Innenministerium forderte die Telekommunikationsbehörde am Morgen zu einer "vollständigen Sperrung" von Twitter, Facebook, Whatsapp, Youtube und Telegram auf, die allerdings nur bis zum späten Nachmittag dauerte. Damit sollte nach Angaben der Behörde "die öffentliche Ordnung und Sicherheit" gewährleistet werden.
Beim FC Bayern dürfen derzeit viele Talente wie Tiago Dantas, Christopher Scott oder Tanguy Nianzou in der Bundesliga ran. Ist die neue Generation der Bayern-Jugend reit für die Profis? Unser Moderator Conan Furlong stellt die besten Talente vor.
Michael Jordan und die Chicago Bulls besiegten heute vor 25 Jahren einen Mythos. Stephen Currys Warriors brachen später den Rekord - aber mit großem Makel.
Die britische Schauspielerin Helen McCrory ist im Alter von 52 Jahren nach einer Krebserkrankung gestorben. Sie wurde vor allem durch ihre Rollen in der "Harry Potter"-Reihe und der Serie "Peaky Blinders" bekannt.
Der italienische Regierungschef Mario Draghi hat eine Lockerung der Lockdown-Regelungen ab dem 26. April angekündigt. Nach einem Rückgang der Neuinfektionen und Fortschritten bei der Impfkampagne sei seine Regierung bereit, ein "kalkuliertes Risiko" einzugehen, sagte Draghi am Freitag.
STUTTGART (dpa-AFX) - Der Büromöbelhändler Takkt hat in Österreich eine Nachfolgerin für Vorstandschef Felix Zimmermann gefunden. Die Telekom-Managerin Maria Zesch werde die Führung am 1. August übernehmen, teilte das im SDax gelistete Unternehmen am Freitagabend in Stuttgart mit. Zesch ist bisher Geschäftsführerin für den Geschäftskundenbereich und Digitalisierung bei Magenta Telekom, der österreichischen Tochter der Deutschen Telekom.
Laut Lutz Pfannenstiel hatte Bastian Schweinsteigers Zeit in der MLS bei Chicago Fire keinen riesigen Effekt für die Liga.
Deutschland, Frankreich und die Ukraine fordern einen Abzug der russischen Truppen von der Grenze zur Ukraine. Ziel sei eine "Deeskalation der Lage", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert nach Beratungen von Angela Merkel, Emmanuel Macron und Wolodymyr Selenskyj.
BridgeTower Capital, eine weltweit tätige Firma für tokenisiertes Privatkapital, hat ein Vorangebot von privaten Sicherheits-Tokens (Security Token Pre-Offering, STO) auf den Markt gebracht. Es stellt den Höhepunkt von 12 Monaten Arbeit da, in denen das Unternehmen gezielt ein Team erstklassiger Partner zusammengestellt hat, die bei der Blockchain-Infrastruktur und beim Servicemarkt in der schnell wachsenden Welt der dezentralisierten Finanzmärkte (DeFi) mitwirken.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Freitag gefallen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future sank bis zum frühen Abend um 0,29 Prozent auf 170,87 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen stieg auf minus 0,27 Prozent. In den meisten Ländern der Eurozone legten die Renditen zu.
BERLIN (dpa-AFX) - Mit einem hitzigen Schlagabtausch hat der Bundestag die Beratungen über die geplante bundesweite Corona-Notbremse begonnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rief zur Eile auf. "Jeder Tag früher, an dem die Notbremse bundesweit angewandt ist, ist ein gewonnener Tag", sagte Merkel am Freitag im Plenum. Auf den Intensivstationen gibt es bereits Engpässe etwa in Köln, Bremen, Berlin, in Thüringen und Sachsen. Patientinnen und Patienten werden in andere Regionen ausgeflogen, wie die Intensivmediziner-Vereinigung DIVI in einer Expertenanhörung des Bundestags zu dem geplanten Gesetz mitteilte.
Frankfurt/Main (dpa) - Nach der Lethargie der vergangenen Tage ist der Dax am Freitag erneut auf ein Rekordhoch geklettert.
Widerstand gegen geplante Ausgangsbeschränkungen - Unterstützung für durchgreifende Maßnahmen: Die geplante Bundes-Notbremse löst eine Kontroverse aus.Widerstand gegen geplante Ausgangsbeschränkungen - Unterstützung für durchgreifende Maßnahmen: Die geplante Bundes-Notbremse löst eine Kontroverse aus.
BERLIN (dpa-AFX) - In der Diskussion über einen schnelleren Ausbau der Windkraft droht das Bundesumweltministerium den Ländern mit einer eigenen Gesetzesinitiative, um den Artenschutz neu zu regeln. Das Ministerium bestätigte am Freitag auf Anfrage einen "Spiegel"-Bericht, wonach die Verhandlungen auf Landesebene zu einheitlichen Artenschutzregeln für die Genehmigung von Windrädern ins Stocken geraten sind.
EMDEN (dpa-AFX) - Im Emder Volkswagen -Werk stehen von kommenden Montag an die Montagebänder wegen fehlender elektronischer Bauteile weitgehend still. Ein Großteil der Beschäftigten werde bis Ende April in Kurzarbeit geschickt, teilte eine VW -Sprecherin am Freitag in Emden mit. Die Maßnahme ist demnach für zwei Wochen angelegt. Laut Betriebsrat sind 8000 bis 9000 Beschäftigte betroffen. In einigen Abteilungen, etwa im eigenen Presswerk oder bei der Neuausrichtung des Werkes für den Bau von Elektrofahrzeugen solle die Arbeit aber regulär weiterlaufen, teilte die Unternehmenssprecherin mit.