Dortmund kassiert Geldregen von Barca wegen Ousmane Dembele
Dank einer Vereinbarung aus dem Deal um Ousmane Dembélé kassiert der BVB weitere fünf Millionen Euro vom FC Barcelona.
Die US-Kaffeehauskette Starbucks kämpft weiter mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im letzten Quartal 2020 sank der Gewinn um knapp 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 622 Millionen Dollar (512 Millionen Euro), wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Umsatz ging um 4,9 Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar (5,3 Milliarden Euro) zurück. Im Vergleich zum Vorquartal erholten sich die Geschäftszahlen von Starbucks allerdings.
STUTTGART (dpa-AFX) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigt kein Verständnis für die Kritik, dass einzelne Bundesländer gemeinsam vereinbarte Corona-Regeln im Detail immer wieder anders auslegen. In den meisten und wichtigsten Fragen seien die Ministerpräsidentenkonferenz und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stets zusammengeblieben, sagte Kretschmann in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" am Dienstagabend. "Es waren immer ganz kleine Abweichungen - ich weiß nicht, warum man das so aufbauscht." Man müsse nicht bei jeder "kleinen Abweichung" so tun, "als seien da Schurken am Werk, das ist nicht der Fall", beklagte Kretschmann.
Francisco Vera setzt sich mit vollem Einsatz für die Umwelt ein. Dabei ist der Kolumbianer erst elf. Nachdem er Morddrohungen bekam, erhielt er nun Post von der UN.
TAIPEH (dpa-AFX) - Taiwans führende Chiphersteller haben der Autoindustrie zugesichert, sich um einen Abbau der globalen Engpässe bei Halbleitern zu bemühen. Auch auf Drängen Deutschlands versprachen die Vertreter der vier großen Produzenten des Landes am Mittwoch im Gespräch mit Taiwans Wirtschaftsministerin Wang Mei-hua, ihre Produktion weiter optimieren zu wollen. So solle insbesondere den Autobauern geholfen werden. Unter den Teilnehmern war auch der weltgrößte Hersteller, Taiwan Semicoductor Manufacturing Company (TSCM).
Die Arbeitsagenturen rechnen nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) trotz anhaltenden Corona-Lockdowns weiterhin nicht mit einem Einbruch des Arbeitsmarkts. Die Behörden erwarten, "dass der Arbeitsmarkt insgesamt auch einem verlängerten Lockdown standhalten kann", wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Mittwoch mitteilte. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer fiel demnach im Januar dennoch um 0,4 Zähler auf 100,2 Punkte.
BERLIN (dpa-AFX) - Die SPD im Bundestag hat die Bundesregierung und die Europäische Union zu mehr Tempo bei den Massenimpfungen gegen Corona aufgefordert. Der parlamentarische Geschäftsführer Carsten Schneider führte jüngste Ankündigungen des neuen US-Präsidenten Joe Biden zur deutlichen Aufstockung der nationalen Impfstoff-Bestände als Beispiel an. "Das ist schon gewaltig. Gleiches erwarte ich auch von der Bundesregierung und der Europäischen Union, das durchzusetzen", sagte Schneider am Mittwoch in Berlin.
Trainer-Routinier Friedhelm Funkel wird als möglicher Nachfolger des in der Kritik stehenden Kölner Coachs Markus Gisdol gehandelt. Bei SPORT1 äußert er sich dazu.
(Bloomberg) -- Impfstoff aus Frankfurt, Astra in der Defensive, Biden will mehr: Der Corona-Überblick.Vor einer Telefonkonferenz zur Impfstoffknappheit am Mittwochabend hat der Pharmakonzern AstraZeneca Vorwürfe und Drohungen der Europäischen Union zurückgewiesen und diese aufgefordert, selbst die Verantwortung für Lieferengpässe zu übernehmen. CEO Pascal Soriot verwies auf eine “Best-Effort”-Vereinbarung seines Unternehmens mit der EU. “Der Grund war, dass Brüssel mehr oder minder zum selben Zeitpunkt beliefert werden wollte wie die Briten – obwohl die drei Monate früher unterzeichnet hatten”, so Soriot. “Darum haben wir zugesagt, es zu versuchen, uns aber nicht vertraglich verpflichtet.” Nachdem AstraZeneca Ende letzter Woche vor Produktionsverzögerungen gewarnt hatte, fordert die EU informierten Kreisen zufolge “grundlegende” Informationen über die Lieferpläne für das erste Halbjahr.Sanofi wird künftig Millionen Dosen des Covid-19-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer herstellen. Der französische Pharmakonzern stellt dafür Produktionsanlagen in Frankfurt bereit. Die Vereinbarung umfasse die Herstellung von mehr als 125 Millionen Dosen des Serums, die für die EU bestimmt seien, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Auslieferung des Impfstoffs soll im Sommer beginnen.Die neue US-Regierung von Joe Biden will die Impfkampagne beschleunigen und jeweils 100 Millionen zusätzliche Dosen der Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna kaufen. Damit sollen die Lieferungen an die Bundesstaaten zumindest vorübergehend auf rund zehn Millionen Dosen pro Woche gesteigert werden. “Damit können Millionen weiterer Amerikaner früher als bisher erwartet geimpft werden”, sagte Biden am Dienstag. Der Präsident warnte jedoch, dass die Impfungen noch lange dauern werden und die Logisitk äußerst schwierig sei. “Auf dem Weg kann noch vieles schiefgehen”, sagte er.Deutschland hat nach Angaben der Johns Hopkins Universität vom Mittwochmorgen für die zurückliegenden 24 Stunden 9.387 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 492 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet.Seit Beginn der Pandemie wurde das Virus in der Bundesrepublik damit bei insgesamt 2.164.043 Personen nachgewiesen. Die Gesamtzahl der Todesfälle lag bei 53.619.Laut Robert Koch Institut am Vorabend lag die Reproduktionszahl - der sogenannte 4-Tage-R-Wert - bei 0,85, gg 1,06 am Vortag. Das R-Maß gibt an, wie viele weitere Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt; die Zahl sollte unter 1,0 liegen, um eine exponentielle Ausbreitung zu verhindern, die das Gesundheitssystem überfordern könnte.(Durchgehend überarbeitet und ergänzt)For more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
Der Fußballer steht auf der Weihnachtskartenliste von Königin Sofia!
Forscher in Jakutsk in Russland haben der Öffentlichkeit ein etwa 20.000 Jahre altes Wollnashorn präsentiert. Das Tier ist extrem gut erhalten, auch in Europa war die Art vor langer Zeit heimisch.
Die deutsche Wirtschaft brach 2020 wegen der Corona-Pandemie ein. Wann geht es wieder aufwärts - und wie schnell? Die Bundesregierung ist zurückhaltender geworden.Die deutsche Wirtschaft brach 2020 wegen der Corona-Pandemie ein. Wann geht es wieder aufwärts - und wie schnell? Die Bundesregierung ist zurückhaltender geworden.
Ein Stunt mit einem Traktor ging im indischen Bajna am Dienstag sensationell daneben: Erst fiel der Fahrer vom Trecker, dann machte sich das Fahrzeug selbstständig.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Heftige Kursbewegungen hat es am Mittwoch bei den Papieren von Evotec gegeben. Nach zweistelligen Kursgewinnen am Vortag schossen die Anteilsscheine des Wirkstoffforschers zu Handelsbeginn zunächst um gut 30 Prozent auf 43 Euro nach oben - das höchste Niveau seit Anfang des Jahrtausends. Börsianer sahen sich in ihren Vermutungen bestätigt, die tags zuvor am Markt bereits die Runde gemacht haben: Dass ein Leerverkäufer mit seiner auf weiter fallende Kurse spekulierenden Position so weit in Schieflage geraten ist, dass er zur Eindeckung gezwungen ist. Ein klassischer "Short Squeeze" also.
"Der große Gatsby" bekommt eine Umsetzung als Miniserie. Ein namhafter Drehbuchautor ist schon gefunden, um die "Wilden Zwanziger" neu zu interpretieren.
Trotz eines enttäuschenden zwölften Platzes bei der Handball-WM redet die Führung des DHB von olympischem Gold. Was muss sich dafür im Kader alles ändern?
Ben gerät bei "Rote Rosen" immer mehr in Geldnot. In "Unter uns" wird Nika eifersüchtig, als sie Connor mit einer schönen Frau sieht. Chiara sieht in "Alles was zählt" doch noch eine Chance für eine Karriere als Sololäuferin.
MOSKAU (dpa-AFX) - In Russland werden angesichts sinkender Corona-Infektionszahlen weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben. So wurden am Mittwoch zusätzliche internationale Flugverbindungen wieder aufgenommen, darunter mit Indien, Vietnam und Finnland. In der russischen Hauptstadt Moskau erlaubte Bürgermeister Sergej Sobjanin nach wochenlangen Verboten die Öffnung von Nachtclubs und nächtlicher Gastronomie. Zudem endete die Pflicht der Arbeitgeber, mindestens ein Drittel der Belegschaft im Homeoffice arbeiten zu lassen.
TEHERAN (dpa-AFX) - Irans Präsident Hassan Ruhani hat seinen US-Amtskollegen Joe Biden aufgefordert, den ersten Schritt zur Beilegung des Streits um das iranische Atomprogramm zu tun. Er begründete das damit, dass schließlich die USA 2018 aus dem Wiener Atomabkommen ausgestiegen seien - und nicht der Iran. "Die (USA) schulden uns was, nicht umgekehrt", sagte Ruhani am Mittwoch im Staatsfernsehen in Teheran. Sobald Biden und die USA zu ihren internationalen Verpflichtungen zurückkehrten, werde der Iran "binnen Stunden" auch seine Verpflichtungen wieder erfüllen, sagte Ruhani.
Kaum jemand dürfte länger mit einer Corona-Erkrankung in einem Krankenhaus gelegen haben als ein 74 Jahre alter Mann in London. Der Mann hatte alleine mehr als zwei Monate im künstlichen Koma verbracht.Kaum jemand dürfte länger mit einer Corona-Erkrankung in einem Krankenhaus gelegen haben als ein 74 Jahre alter Mann in London. Der Mann hatte alleine mehr als zwei Monate im künstlichen Koma verbracht.
Sanofi hinkt mit der eigenen Impfstoff-Entwicklung hinterher. Nun will das Pharmaunternehmen seine Produktionsstätten für andere Hersteller freigeben.Sanofi hinkt mit der eigenen Impfstoff-Entwicklung hinterher. Nun will das Pharmaunternehmen seine Produktionsstätten für andere Hersteller freigeben.