Wo es in Deutschland die meisten Wölfe gibt
Lange Zeit galt er hierzulande als ausgerottet. Seit 1998 ist der Wolf in Deutschland wieder heimisch. Das Bundesamt für Naturschutz hat veröffentlicht, wo die meisten Rudel leben.
Lange Zeit galt er hierzulande als ausgerottet. Seit 1998 ist der Wolf in Deutschland wieder heimisch. Das Bundesamt für Naturschutz hat veröffentlicht, wo die meisten Rudel leben.
Lange vor dem Netflix-Hit "Wednesday" spielte Lisa Loring die Tochter der "Addams Family". Nun ist die ehemalige Kinderdarstellerin im Alter von 64 Jahren gestorben.
Olaf Scholz traf am Sonntag Präsident Gabriel Boric in Santiago. Der Bundeskanzler führte unter anderem Gespräche zu Klimaprojekten. Scholz kündigte eine neue Rohrstoffpartnerschaft mit Chile an. Deutschland erhofft sich davon einen besseren Zugang zu kritischen Mineralien für eine grünere Wirtschaft.
Die „Welt“-Journalistin Franca Lehfeldt leistet sich bei einer TV-Livemoderation einen peinlichen Versprecher. Sowas passiert. Aber in den Sozialen Medien herrschen andere Gesetze. Ein Lehrstück über die Missgunst im Netz.
Es sind schwere Vorwürfe: Ein 21-Jähriger soll seine Schwester zum Inzest gezwungen haben. Über Monate sperrt er sie laut Anklage ein und schlägt sie fast täglich. Nun wird das Urteil erwartet.
Die Strategen der Investmentbank Barclays setzen auf den europäischen Bankensektor. Er sei "schnell, aber nicht zu weit" hochgelaufen, schrieben die Strategen um Emmanuel Cau in ihrer Studie vom Montag. Der Stoxx Europe 600 Banks hat bis am Freitag erreichten Hoch seit Februar 2022 im noch jungen Jahr rund 13,5 Prozent gewinnen. Der marktbreite Stoxx Europe 600 schaffte bis zu 8 Prozent.
Eine Frau wird im Sommer tot in einem Auto entdeckt. Schnell glauben die Ermittler zu wissen, wer das Opfer ist. Doch der Fall ist komplizierter als zunächst vermutet.
Die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern wird zwar weiter kleiner, trotzdem verdienen Arbeitnehmerinnen auch 2022 im Durchschnitt noch immer weniger als Arbeitnehmer. In Ostdeutschland ist klaffende Lohndifferenz nach wie vor geringer.
Der Solidaritätszuschlag wird auf absehbare Zeit bleiben - eine Klage gegen die Abgabe vor dem Bundesfinanzhof scheitert.
Ukraine-Krieg und Energiekrise belasten die deutsche Wirtschaft. Im Schlussquartal 2022 fällt vor allem der Privatkonsum als wichtige Konjunkturstütze aus.
Durch Tempolimits auf Autobahnen, aber auch auf Landstraßen und innerorts könnten pro Jahr mindestens 11,1 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden."Ohne die jährlichen Einsparungen durch das Tempolimit von 11,1 Millionen Tonnen CO2 werden wir es nicht schaffen, die gewaltige Lücke zu schließen, die im Verkehrssektor klafft", gab er zu bedenken.
Werden nach Panzern bald Kampfjets an die Ukraine geliefert? Olaf Scholz kritisiert diese Debatte und warnt vor einem «Überbietungswettbewerb». Doch an ihm haftet der Ruf, zu zögerlich zu handeln.
Bei einem Feuer in einem Pflegeheim im niedersächsischen Vienenburg sind zwei Menschen ums Leben gekommen.Nach Angaben der Beamten hatte eine Brandmeldeanlage angeschlagen und so zur Entdeckung des Feuers geführt.
Rekordinflation und Energiekrise haben die Konjunktur in Deutschland zum Ende des vergangenen Jahres ausgebremst. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte. Zunächst war die Wiesbadener Behörde von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung im Zeitraum Oktober bis Dezember ausgegangen.
Geldfälscher in Deutschland und Europa haben im vergangenen Jahr vom Ende der meisten Corona-Beschränkungen profitiert. In Deutschland zogen Polizei, Handel und Banken fast 44 150 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr, wie die Bundesbank am Montag mitteilte. Das waren 5,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Ein Autofahrer in Sydney staunte nicht schlecht, als ein mächtiger Blitz den Nachthimmel erhellte. Der Blitz zog sich quer über den Horizont, die Dashcam hielt den faszinierenden Augenblick fest.
Zum Start in eine mit Unternehmens- und Konjunkturterminen gut gefüllte Woche geht es am deutschen Aktienmarkt am Montagmorgen erst einmal abwärts. Der deutsche Leitindex Dax gab am Vormittag zuletzt um 0,34 Prozent auf 15 097,94 nach, noch deutlicher ging es für den MDax der mittelgroßen Unternehmen mit minus 0,86 Prozent auf 28 827,15 Zähler abwärts. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone gab um 0,69 Prozent auf 4148,99 Zähler nach.
Der Solidaritätszuschlag wird auf absehbare Zeit bleiben - eine Klage gegen die Abgabe vor dem Bundesfinanzhof scheitert.
Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber hält es nicht für sinnvoll, in der Debatte um weitere Waffenlieferungen an die Ukraine Systeme wie Kampfjets vorschnell auszuschließen.Er gehe davon aus, dass es in diesem Jahr eine "Debatte" über die Lieferung von Kampfjets geben werde, sagte Faber.
Wie kann eine radioaktive Kapsel einfach von einem Laster fallen? Das fragen sich seit Tagen die Behörden in Western Australia. Der gefährliche Winzling liegt vermutlich irgendwo am Straßenrand.
Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat nach dem Fehlstart von Bayern München ins neue Jahr die Stars in die Pflicht genommen.