"Ciao Ragazzi": Insigne-Mania in Toronto
Lorenzo Insigne ist in Toronto gelandet und wird sich dem dort ansässigen Toronto FC anschließen. Der 31-jährige verzauberte bei seiner Vorstellung die Fans und Coach Bob Bradley gleichermaßen.
Der Doppel-Impfstoff der US-Firma Moderna wird voraussichtlich Teil der Auffrischungskampagne im Herbst sein.
Mitte der 80er Jahre ging die Sandoz-Katastrophe am Rhein in die Geschichtsbücher ein. Das Fischsterben an der Oder sei damit durchaus vergleichbar, heißt es. Doch anders als damals ist die Ursache nicht bekannt.
Selbst ein "kleiner", regionaler Atomkrieg würde zu weltweiten Hungersnöten führen, zeigt eine neue Studie aus den USA.
Erneuter Beschuss des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja lässt die Alarmglocken läuten. Und deutsche Gaskunden wissen nun, was ihnen blüht. Die News im Überblick.
Liebe ich meinen Partner noch? Diese Frage kann zum nagenden Zweifel werden. Lest hier, warum Schmetterlinge kein Indiz sind.
Anti-Terror-Einsatz «Barkhane» beendet: Die letzten Soldaten der französischen Militärmission haben Mali verlassen.
Schätzungen zufolge sind in der Oder bis zu 100 Tonnen Fisch verwendet. Die Ursache ist weiter unklar.
Kapitän Marco Reus hat bei Borussia Dortmund schon so manchen Star kommen und gehen sehen. Der 33-Jährige hadert mit den zahlreichen Abgängen talentierter Spieler in den vergangenen Jahren.
Der Deutsche Angelfischer- und der Deutsche Fischerei-Verband haben die deutschen Behörden im Zusammenhang mit dem massenhaften Fischsterben in der Oder kritisiert. "Von außen wirkte die Aktivität der deutschen Behörden nicht wie ein souveränes Krisenmanagement", hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Montag. Offensichtlich verfüge das zuständige Umweltministerium nicht über konkrete Ablaufpläne oder hinreichend kompetentes Personal, um mit solchen Situationen umzugehen.
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hält die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage grundsätzlich für richtig. Es sei zu begrüßen, dass die gestiegenen Beschaffungspreise für Gas an die Endkunden weitergegeben würden. Dadurch werde der Anreiz verstärkt, Gas zu sparen. "Ohne eine solche Umlage wäre zudem zu befürchten, dass einige Versorger ihren Betrieb einstellen müssten, was die Endkunden letztlich noch teurer kommen könnte", sagte IWH-Vizepräsident Oliver Holtemö
Der Rundfunkrat des öffentlich-rechtlichen RBB hat Patricia Schlesinger nach dpa-Informationen am Montag als Intendantin abberufen. Damit wird formal die Vertragsauflösung in die Wege geleitet. Die 61-Jährige war vor rund einer Woche als Chefin des ARD-Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) wegen zahlreicher Vorwürfe der Vetternwirtschaft zurückgetreten. Wenige Tage zuvor hatte sie bereits ihren Rückzug als ARD-Chefin angetreten. Der Fall hat den Sender in eine beispiellose Krise gestürzt, di
Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.
Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.
Die Krise trifft vor allem Auszubildende und Studierende. Wie verändert die Inflation ihren Alltag? Business Insider hat mit 4 jungen Menschen gesprochen.
Trotz der Skepsis von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt Finnland auf Einreisesperren für russische Touristen in die EU. "Russische Bürger haben den Krieg nicht gestartet, aber wir müssen uns gleichzeitig klarmachen, dass sie den Krieg unterstützen", sagte die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin am Montagabend bei einem Gipfeltreffen der Regierungschefs der nordischen Länder mit Scholz in Oslo. "Ich finde es nicht richtig, dass russische Bürger als Touristen in die EU, den Schengen-Rau
Aufgrund der Schadstoffbelastungen in der Oder haben die Behörden in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Baden oder anderweitigen Wasserkontakten im Stettiner Haff gewarnt. "Zum jetzigen Zeitpunkt können wir gesundheitliche Risiken beim Kontakt mit dem Wasser nicht ausschließen", erklärte Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) am Montagabend in Schwerin.
Beim 5:2 gegen Montpellier war PSG-Superstar Neymar mit zwei Treffern einmal mehr der überragende Mann auf dem Platz und sichert sich zum zweiten Mal in Folge die Stats Performance der Woche.
Neben Thore Schölermann steht in der neuen Staffel von "The Voice of Germany" Melissa Khalaj als Moderatorin auf der Bühne. Daher kennt man die gebürtige Münchnerin.
Am Montag haben israelische Sicherheitskräfte bei einer Razzia in Ost-Jerusalem einen Palästinenser erschossen. Der 21-Jährige soll die Beamten mit einem Messer angegriffen haben. Daraufhin eröffneten die Einsatzkräfte das Feuer. Am Sonntag hatte ein bewaffneter Palästinenser in Jerusalem bei einem Anschlag auf einen Bus acht Menschen verletzt.
Europas wichtigste Aktienmärkte haben ihren einmonatigen Aufwärtstrend zum Start der neuen Woche mit moderaten Gewinnen fortgesetzt. Positive Impulse lieferte am Montagnachmittag eine stabile Eröffnung an der Wall Street nach negativen Konjunkturdaten aus den USA und China.