Browns-Coach Stefanski schmallippig über Watson
Browns-QB Deshaun Watson könnte nach seiner Suspendierung wegen sexuellen Missbrauchsvorwürfen am Sonntag sein NFL-Saisondebüt geben. Für Head Coach Kevin Stefanski ist das Thema vorerst erledigt.
Browns-QB Deshaun Watson könnte nach seiner Suspendierung wegen sexuellen Missbrauchsvorwürfen am Sonntag sein NFL-Saisondebüt geben. Für Head Coach Kevin Stefanski ist das Thema vorerst erledigt.
Der Koalitionsstreit um schnellere Planungsverfahren im Verkehr verschärft sich. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai warf den Grünen am Dienstag einen "ideologischen Kampf gegen die Straße" vor. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hatte zuvor kritisiert: "Die FDP muss aufpassen, in dieser Koalition nicht zur Beschleunigungsbremse zu werden bei den Themen, wo wir gemeinsam vorangehen könnten." SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sprach sich für einen abgestuften Maßnahmenkatalog aus.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat positiv auf Berichte reagiert, nach denen der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an diesem Donnerstag nach Brüssel reist. "Nicht nur dass die EU-Kommission in Kiew gewesen ist, sondern dass es jetzt unmittelbar in Brüssel auch einen Besuch gibt, ist wichtig", sagte Mützenich am Dienstag vor einer SPD-Fraktionssitzung in Berlin. Auch bei der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum EU-Gipfel werde die Anwesenheit Selenskyj eine große
Sophie von Wessex hat einen nach ihr benannten Militär-Wettbewerb besucht. Dabei versuchte sie sich unter anderem im Tontaubenschießen und unterhielt sich mit Teilnehmern sowie deren Kommandeuren.
Nach dem Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit tausenden Todesopfern drängt die Zeit bei der Bergung von Verschütteten und der Versorgung der Überlebenden.Das Erdbeben der Stärke 7,8 hatte das türkisch-syrische Grenzgebiet am frühen Montagmorgen getroffen.
Bitcoin und Co. sind ein beliebtes Mittel für Geldwäsche und Steuerhinterziehung, weil der Handel bisher kaum reguliert ist. Das will die EU nun ändern.
In Sachen Status hieß es bei Whatsapp bislang: immer sichtbar für alle. Damit ist es nun vorbei. Künftig lässt sich genau festlegen, wer die Meldungen sehen darf. Und das ist noch nicht alles.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat den Bund aufgefordert, seine finanziellen Zusagen zu den Flüchtlingskosten einzuhalten.Dieser Aufgabe werde der Bund nicht mit einer "Kette unkalkulierbarer Einmalzahlungen gerecht", wie dieser es sich bisher denke, sagte Wüst weiter.
Als eines der letzten Länder der Europäischen Union schafft Spanien die Corona-Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr ab. Von diesem Mittwoch an muss der Mund- und Nasenschutz nur noch in medizinischen Einrichtungen getragen werden - zum Beispiel in Krankenhäusern und Arztpraxen - sowie in Apotheken und Seniorenheimen. Dies entschied die Regierung am Dienstag in Madrid.
Im Erdbebengebiet an der türkisch-syrischen Grenze suchen Retter unter großem Zeitdruck nach Überlebenden unter den Trümmern eingestürzter Häuser. Während die Zahl der Toten immer weiter steigt, forderte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Öffnung aller Grenzübergänge, um auch in Syrien schnellere Hilfe zu ermöglichen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan rief am Dienstag den Ausnahmezustand in zehn vom Beben betroffenen Provinzen aus. Unterdessen flogen weitere deutsche Hilfst
Geologen hatten es erwartet - irgendwann. Doch letztlich wurden die Menschen in der Türkei und Syrien von dem verheerenden Erdbeben überrascht. Hätten sie gewarnt werden können? Nein, sagen Experten.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire machen sich für eine europafreundliche Anwendung des milliardenschweren amerikanischen Investitionsprogramms IRA stark. Man sei gemeinsam in der US-Hauptstadt Washington, um die Interessen der europäischen Industrie zu verteidigen und einen fairen Wettbewerb mit den USA sicherzustellen, sagte Le Maire am Dienstagmorgen (Ortszeit) bei einem gemeinsamen Auftritt mit Habeck. Die beiden Minister wollten
Mit Stars wie Rooney Mara und Frances McDormand erzählt "Die Aussprache" von einer Glaubensgemeinschaft, in der es wiederholt zu sexuellen Übergriffen kam. Das Drama ist unter anderem für einen Oscar als bester Film nominiert.
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel erwartet im Euroraum weitere Zinserhöhungen über den März hinaus. "Wir müssen meines Erachtens die Zinsen darüber hinaus anheben, um die notwendige Bremswirkung zu erreichen, mit der wir die Inflation zügig und nachhaltig auf zwei Prozent zurückführen", sagte Nagel, der im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) über die Geldpolitik mitentscheidet, der "Börsen-Zeitung" in einem am Dienstag veröffentlichten Interview. "Wenn wir zu früh nachlassen, besteht die gro
Die deutschen Biathleten starten ohne personelle Überraschungen in die Heim-WM in Oberhof.
Wie weit wird Prinz Harry noch gehen? Welchen Preis zahlt er für den Bruch mit der königlichen Familie? Diesen und anderen Fragen geht der Film "Prinz und Rebell - Harry gegen das Königshaus" nach. Das erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die deutschen Biathleten starten ohne personelle Überraschungen in die Heim-WM in Oberhof.Der letzte deutsche WM-Titel in der Mixed-Staffel liegt sechs Jahre zurück.
DeltaTrak, ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kühlketten und Lieferketten, hat vom US-Patentamt ein Patent für die Methode zur Verwaltung von Informationen für die Lieferkette einer verderblichen Ware erhalten. Dieses Patent bezieht sich direkt auf das Informationsmanagementsystem FlashTrak® Global Chain of Custody (CoC) von DeltaTrak, das im November 2022 eingeführt wurde.
PSG-Superstar Neymar scheint wieder in festen Händen zu sein. Seine Freundin ist keine Unbekannte - der Brasilianer feiert wohl sein Liebes-Comeback mit seiner Ex-Verlobten Bruna Biancardi.
Die Zahl der Asylanträge hat sich im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdoppelt. Dieser war jedoch noch von der Corona-Pandemie geprägt. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hervorgeht, hatten im Januar 2022 bei der Behörde 13 776 Menschen erstmals um Schutz ersucht. Im vergangenen Monat gingen 29 072 Erstanträge beim Bamf ein. Hinzu kamen den Angaben zufolge 2290 Folgeanträge. Die wichtigsten Herkunftsländer der A
Biathletin Vanessa Voigt kann den Start der Heim-Weltmeisterschaft in Oberhof kaum noch abwarten. „Es ist schon cool.