Britney Spears ging vor: Warum Paris Hilton Präsident Biden einen Korb gab
Obwohl sie ein lukratives DJ-Angebot beim US-Präsidenten hatte, ging die Hotelerbin lieber auf die Hochzeit ihrer guten Freunden.
Die US-Regierung hat sich entsetzt über den Angriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie gezeigt und die Attacke scharf verurteilt. Die USA und die Welt seien Zeugen eines "verwerflichen Angriffs" auf den Autor geworden, erklärte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am späten Freitagabend (Ortszeit). "Diese Gewalttat ist entsetzlich."
In der Debatte um Nachfolgelösungen für das 9-Euro-Ticket ist vor allem strittig, wer zahlt. Dabei rückt eine Reform der Dienstwagenbesteuerung in den Blick, die viele schon lange für überfällig halten.
Laut RKI-Zahlen haben sich erneut weniger Menschen als in der Vorwoche mit dem Coronavirus infiziert. Doch die Datenlage ist undurchsichtig, Vergleiche sind nur eingeschränkt möglich.
Zwei Jahrzehnte lang wusste die Verkäuferin nicht, welch edles Objekt sie auf dem Flohmarkt zum Schnäppchenpreis erstanden hatte. Für sie war die Rarität einfach nur eine hübsche Deko für die Toilette. Erst bei "Bares für Rares" erfuhr sie, was das Ding wirklich wert war.
Der tödliche Absturz eines Kletterers beschäftigt die Ermittler im "Erzgebirgskrimi" (ZDF). In "Sieben Minuten nach Mitternacht" (Sat.1) sucht ein Junge die Hilfe eines Baum-Ungeheuers. In "Self/less" (ZDFneo) überträgt ein todkranker Millionär seinen Geist in einen jungen Körper.
Harald Schmidt in ungewohnter Rolle: Als Reiseführer stellt er die Orte seiner Jugend im Schwäbischen vor. Mit Samthandschuhen geht der Entertainer aber nicht ins Werk - ganz im Gegenteil spart er nicht mit Seitenhieben gegen die Bewohner seiner Heimat.
Ein 24-Jähriger stürmt die Bühne und sticht den weltberühmten Autoren nieder. Während Salman Rushdie im Krankenhaus mit seinen Verletzungen kämpft, läuft die Suche nach dem Motiv.
Energie wird teurer - das macht sich auch in den Betrieben der Bundesrepublik bemerkbar. Und weil die hohen Kosten alle Lebensbereiche betreffen, lassen sie sich nicht einfach an die Kunden weitergeben.
An diesem Samstag steigt in Zürich die StreetParade 2022 - zur Techno-Party kommen Hunderttausende aus aller Welt. Einige warnen vor Affenpocken.
Grenzschützer in Panama haben Kokain auf einer neuen Art Tauchboot sichergestellt.
Noch ist es ein Rätsel, warum so viele Fische in der Oder sterben mussten. Das in Deutschland zuständige Labor bemüht sich um schnelle Aufklärung - in Polen gibt es schon personelle Konsequenzen.
Die Pläne von US-Präsident Biden schienen schon gescheitert. Nun hat er doch noch ein Gesetzespaket durch den Kongress gebracht. Es ist ein Sieg - aber längst nicht mehr so ambitioniert wie zu Beginn.
In Mar-a-Lago beschlagnahmt das FBI mehrere Dokumente der höchsten Geheimhaltungsstufe - laut US-Medien geht es darin möglicherweise um Atomwaffen. Trump kritisiert die Razzia als politisch motiviert.
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Sieben Menschen leiden plötzlich unter Vergiftungserscheinungen, einer schwebt zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Die Ermittler finden auf dem Campus eine toxische Substanz - und dann eine Verdächtige.
Allen Kindern zwischen einem und neun Jahren soll zusätzlich zu der bereits verabreichten Anfangsdosis ein Booster angeboten werden.
Vor einer Woche verursachte Anne Heche in Kalifornien einen schweren Autounfall, nun ist die Schauspielerin ihren Verletzungen erlegen. Angehörige und Kollegen trauern um die 53-Jährige.
Zwischenzeitliche Aufregung im Berliner Grunewald: Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und RKI rücken für Ermittlungen an. Anwohner müssen das betroffene Wohnhaus mitten in der Nacht verlassen.
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat angesichts zu erwartender steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst gezielte Vorbereitungen in den Schulen gefordert. "Flächendeckende Schulschließungen darf es nicht mehr geben", sagte Stark-Watzinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. "Die Wissenschaft geht davon aus, dass sich der Winter angesichts der jetzt bekannten Varianten bewältigen lässt. Ich gehe vom Besten aus, aber man muss sich auch auf das Schwierigste vorbere
Offiziellen Berichten zufolge haben die jüngsten Regenfälle Schäden an mehr als 120 Häusern in der Gegend der Küstenstädte Puerto Maya und Puerto Cruz verursacht.