Breaking News: Eberl steht vor Gladbach-Rücktritt
Das wäre für Gladbach ein herber Rückschlag mitten in der Krise: Laut übereinstimmenden Medienberichten plant Sportdirektor Max Eberl seinen Rücktritt - der Zeitpunkt steht noch nicht fest.
Damit Tanken wieder billiger wird, soll von Anfang Juni bis Ende August die Energiesteuer gesenkt werden. Die Tankstellenbetreiber rechnen daher bald mit einem Run auf die Zapfsäulen. Die Folge: Sprit könnte knapp werden.
(Bloomberg) -- Mit einem Kursrutsch um zeitweise fast 12% hat die Aktie des Schweizer Luxusuhren- und Schmuckproduzenten Richemont am Freitag auf die pessimistische Konjunktureinschätzung reagiert, die die Konzernspitze im Rahmen der Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr gab. “Auch wenn wir in puncto Covid das Schlimmste hoffentlich hinter uns haben, sehen wir uns einem globalen Umfeld gegenüber, das so ungewiss ist wie seit Jahren nicht mehr”, sagte Verwaltungsratschef Johann Rupert am Freitag.
Hier sind drei Top-Aktien unter 100 Euro. Und das Beste: Es ist für eigentlich jeden Investor etwas Spannendes dabei! Schau selbst ... Der Artikel 3 Top-Aktien unter 100 Euro ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Der Bundestag hat am Donnerstagabend grünes Licht für das Neun-Euro-Ticket gegeben. Die Bahn beginnt mit dem Vorverkauf am Montag.
Ganz ehrlich: Diese Videospiele-Aktie wäre definitiv auch mein Favorit, wenn es um ein zeitloses Investment in diese Branche ginge. Der Artikel Aufgepasst, Fool! Bei dieser Videospiele-Aktie investierte ein Staatsfonds jetzt 3 Mrd. US-Dollar! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Erling Haaland wird seinen Teamkollegen beim BVB nicht nur wegen seiner Tore in Erinnerung bleiben. Denn zum Abschied verteilte der Norweger großzügig Geschenke.
Wie steht es um Boris Becker im Gefängnis? Sein Anwalt räumt bei RTL mit einigen Gerüchten auf. «Er jammert nicht», sagte er.
US-Präsident Joe Biden ist für die erste Station seiner Ostasien-Reise in Südkorea angekommen. Die Präsidentenmaschine landete am Freitag in Pyeongtaek südlich von Seoul, wie AFP-Reporter berichteten. Biden sollte zunächst eine Fabrik des Technologiekonzerns Samsung in Pyeongtaek besuchen und dort Präsident Yoon Suk Yeol treffen.
Axon Enterprise ist eine ziemlich interessante Wachstumsgeschichte. Auch auf diesem Bewertungsmaß ist eine solide Chance durchaus gegeben. Der Artikel Axon Enterprise: 90 Euro! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Bei der Vonovia-Aktie gibt eine günstige Bewertung. Natürlich auch so manche Baustelle. Aber der Preis ist das Risiko durchaus wert. Der Artikel Wo steht jetzt eigentlich die Vonovia-Aktie? (Psst, bei fast 5 % Dividendenrendite!) ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Die Menschen in Deutschland spüren die Folgen des russischen Angriffskriegs im Geldbeutel. Insbesondere Energiekosten steigen rasant. Zwar sollen die Bürger entlastet werden - aber es bleibt eine Lücke.
Mit massiven Angriffen haben die russischen Truppen den Osten der Ukraine nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj in "die Hölle" verwandelt. "Das ist keine Übertreibung", sagte Selenskyj in einer Videobotschaft.
Der Clip einer Physiotherapeutin, die ihren Großvater zum ersten Mal zum Bowlen mitnimmt, ging auf Instagram viral.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Förderung für Plug-in-Hybride Ende 2022 auslaufen lassen. FDP und SPD blockieren.
Blitz, Donner, Hagel und Starkregen: Auch am Freitag drohen vielerorts heftige Unwetter. Genaue Prognosen, wo die Gewitter am heftigsten werden, sind schwierig.
(Bloomberg) -- Die konkurrierenden Baustoffunternehmen Holcim AG und HeidelbergCement AG gehören informierten Kreisen zufolge zu den Bietern für das US-Geschäft mit Betonzusatzmitteln der Schweizer Sika AG. Wie zu hören ist, interessiert sich auch der türkische Mischkonzern Haci Omer Sabanci Holding AS für den Geschäftsbereich, der mit 800 Millionen bis 1 Milliarde Dollar bewertet werden könnte. Sika stößt das Zusatzmittelgeschäft ab, um die kartellrechtliche Genehmigung für die 5,5 Milliarden F
Wegen der wirtschaftlichen Unsicherheiten im Ukraine-Krieg zeichnet sich in der Europäischen Union eine Aussetzung der Schuldenregeln bis Ende 2023 ab. Die EU-Kommission will dies am Montag den Mitgliedstaaten vorschlagen, wie aus übereinstimmenden Quellen in Brüssel verlautete. Für die Verlängerung gebe es "einen Konsens", hieß es aus der EU-Kommission.
Vor den ab Juni geplanten Steuerentlastungen für Benzin und Diesel sorgt sich die Tankstellenbranche um mögliche Engpässe - und Verbraucherschützer schauen genau auf die Entwicklung der Preise. Mit Blick auf die Steuersenkung am 1. Juni warnte der Vorsitzende des Bundesverbandes Freier Tankstellen, Duraid El Obeid, in der "Rheinischen Post" (Freitag): "Eine hohe Nachfrage der Autofahrer wird auf ein niedriges Angebot stoßen."
Nach wiederholten Drohungen mit einem Nein im Bundesrat wird Bayern dem 9-Euro-Monatsticket nun doch zustimmen. "Das 9-Euro-Ticket kann kommen. Bayern wird im Bundesrat zustimmen, nachdem der Bund bei der finanziellen Unterstützung der Kommunen nachgebessert hat", schrieb Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag auf Twitter. Er fügte hinzu: "Klar ist aber: Wichtig sind dauerhaft attraktive Angebote, damit Menschen auf ÖPNV umsteigen. Das Ticket darf kein Strohfeuer sein." Wie die
Die stark steigenden Lebenshaltungskosten belasten die Stimmung der britischen Verbraucher immer stärker. Die Konsumstimmung fiel im Mai um zwei Punkte auf minus 40 Zähler, wie die Marktforscher von GfK am Freitag in London mitteilten. Das ist der tiefste Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1974. Die Stimmung der Verbraucher sei schlechter als während der Finanzkrise, nach dem Brexit und während der Corona-Pandemie, erklärte GfK-Direktor Joe Staton.