Borussia Dortmund: Dahoud und Bynoe-Gittens wieder fit nach Schulterverletzungen
Mahmoud Dahoud und Jamie Bynoe-Gittens kehren nach ihren Schulterverletzungen wieder zurück auf den Platz. Die beiden BVB-Profis trainieren aktuell individuell.
Mahmoud Dahoud und Jamie Bynoe-Gittens kehren nach ihren Schulterverletzungen wieder zurück auf den Platz. Die beiden BVB-Profis trainieren aktuell individuell.
Deutlich höhere Düngemittelkosten schlagen bei vielen Bauern in Deutschland hart ins Kontor. Biolandwirte sind davon nach amtlichen Daten aber vorerst so gut wie verschont geblieben. Im Ende Juni abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 stiegen Aufwendungen dafür bei konventionellen Betrieben im Schnitt auf 206 Euro pro Hektar nach 123 Euro im Wirtschaftsjahr zuvor, wie das Bundesagrarministerium auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Karl Bär antwortete. Bei Öko-Höfen gab es demnach binnen Jahresfr
Die Energiekosten für den Betrieb von E-Autos bleiben nach Einschätzung der Beratungsfirma PwC in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach im Schnitt unter denjenigen für Verbrennerfahrzeuge. Grund sind vor allem mittelfristig wieder sinkende Strompreise, von denen die Branchenbeobachter ausgehen. Zwar wird angenommen, dass ab 2024 parallel dazu auch die Öl- und damit die Spritpreise zurückgehen. Bezogen auf die monatlichen Betriebskosten liege Ladestrom bei vergleichbarer Autonutzung aber sc
Der Betriebsrat des Kölner Ford-Werks hat das Management davor gewarnt, mit Kürzungsplänen die Zukunft des ganzen europäischen Autogeschäfts des Konzerns aufs Spiel zu setzen. Sollten zentrale Entwicklungstätigkeiten in die USA verlagert werden, wäre das Pkw-Segment von Ford Europa bedroht, sagte der Betriebsratschef Benjamin Gruschka am Samstag in der Domstadt. Aus seiner Sicht würden sich Autos in Europa schlechter verkaufen, wenn diese in den USA entwickelt würden, weil die Kun
Suppen sind Wohlfühlessen und vor allem im Winter ein echter Gaumenschmaus. Doch es gibt eine Zutat, die auch schon unsere Oma verwendete, die jeder Suppe und jedem Eintopf einen ganz besonderen Geschmack verleiht. Na, eine Idee?
Energieberater kritisieren die umgestaltete Neubauförderung des Bundesregierung als unpraktikabel. "Das Fördervolumen ist zu gering, und die Anforderungen sind sehr hoch", sagte Jürgen Leppig, Bundesvorsitzender des Energieberaterverbands GIH, der Deutschen Presse-Agentur. "Mit 1,1 Milliarden Euro pro Jahr kommt man nicht weit, zumal das Geld nicht nur auf Privatleute und Investoren entfällt, sondern auch auf die öffentliche Hand." Es sei sinnvoll, Gebäude mit dem strengen Standard EH 40 zu förd
Der deutschen Wirtschaft steht nach Einschätzung prominenter Ökonomen eine jahrelange Phase schwachen Wachstums bevor. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen und das Ifo-Institut in München gehen übereinstimmend davon aus, dass die jährlichen Wachstumsraten mittelfristig unter einem Prozent liegen werden - und damit sehr viel niedriger als im Schnitt der vergangenen d
Der Mitgesellschafter der brandenburgischen PCK-Raffinerie, Rosneft Deutschland, hat sich angesichts geplanter Öllieferungen aus Kasachstan zuversichtlich für die Treibstoffversorgung gezeigt. "Wir sind in weiterführenden Gesprächen", sagte ein Sprecher der Tochterfirma des russischen Ölkonzerns Rosneft. Er bezeichnete die Gespräche als gut. Rosneft Deutschland und die verbundene RN Refining & Marketing stehen unter Treuhandverwaltung des Bundes. Sie halten einen Mehrheitsanteil an der Raffineri
Die italienische "Vogue" ehrt die verstorbene Tatjana Patitz mit einem Cover. Es zeigt ein bekanntes Foto des Models von Starfotograf Peter Lindberg.
Topteam geschlagen, Trostpreis gewonnen: Deutschlands Handballer haben die Weltmeisterschaft auf dem fünften Platz beendet.Mit dem fünften Platz zähle das Team "zur erweiterten Weltspitze", so der Keeper.
Der Bund hat Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Abschlägen für Gas und Wärme im Dezember mit 4,3 Milliarden Euro entlastet. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Samstag in Berlin mit. Mit der sogenannten Dezember-Soforthilfe entfielen die Abschläge für private Haushalte. Entlastet wurden auch kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Millionen Kilowattstunden. Anspruch hatten auch Sozial-, Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
Weil viele Post-Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt haben, ist am Samstag Firmenangaben zufolge jedes fünfte Paket und jeder elfte Brief liegengeblieben. Rund 13 500 Beschäftigte hätten an den Warnstreiks in verschiedenen Regionen Deutschlands teilgenommen, sagte ein Sprecher der Deutschen Post am Samstag in Bonn. Das sei etwas mehr als ein Drittel der Belegschaft in den betroffenen Standorten. Verdi-Angaben zufolge beteiligten sich 18 000 Postler. Die Ausfallquote von 20 Prozen
Nach dem Bekanntwerden von Kürzungsplänen bei Ford in Köln hat der Betriebsrat der Firma das Management zum Umdenken aufgefordert. Sollten zentrale Entwicklungstätigkeiten in die USA verlagert werden, wäre das Pkw-Segment von Ford in Europa insgesamt bedroht, sagte der Betriebsratschef der Ford-Werke, Benjamin Gruschka, am Samstag in der Domstadt. Aus seiner Sicht würden sich Autos in Europa schlechter verkaufen, wenn diese in den USA entwickelt würden, weil die Kundenbedürfnisse
Der Maschinenbauverband VDMA erwartet keine Welle von Produktionsverlagerungen ins Ausland. Präsident Karl Haeusgen sagte der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf Regionen mit einem starken Maschinenbau-Anteil: "Ich glaube nicht, dass Ostwestfalen-Lippe oder die Schwäbische Alb vom Maschinenbau entvölkert wird. Eine Deindustrialisierung wird nicht stattfinden. Verlagerungseffekte sehen wir immer." Natürlich müsse die Branche und insbesondere die Politik darauf schauen, wie Wettbewerbsfähigkeit
Football-Profi Damar Hamlin hat sich rund vier Wochen nach seinem Herzstillstand zu Wort gemeldet und dabei seinen Dank zum Ausdruck gebracht.
Am Düsseldorfer Flughafen ist der Warnstreik in der Abfertigung beendet. Gegen 0.30 Uhr in der Nacht endete der eintägige Ausstand, durch den am Freitag etwa 110 Starts und Landungen ausgefallen waren, wie ein Flughafensprecher am Samstagmorgen bestätigte. Inzwischen laufe der Flugbetrieb am Airport wieder regulär und ohne Einschränkungen.
Rodel-Rekordweltmeister Felix Loch hat bei der WM in Oberhof einen überraschenden Dämpfer kassiert und ist im Einsitzer an der erhofften Medaille vorbeigefahren.Der dreimalige Olympiasieger Loch hatte im Einsitzer bereits nach dem ersten Lauf mehr als eine Zehntelsekunde zurückgelegen, patzte im zweiten Lauf leicht und verpasste nach seinem Sprint-Gold zum Auftakt der Heim-WM seinen insgesamt 15.
Endspurt bei der Grundsteuer: Nur noch bis Ende Januar haben Immobilienbesitzer Zeit, ihre Erklärungen abzugeben - viele Millionen müssen noch liefern. Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den Ländern ergab, liegt die Quote der bisher abgegebenen Erklärungen derzeit in einer Spanne von rund 60 bis rund 70 Prozent. Der Großteil davon ging elektronisch ein.
Football-Profi Damar Hamlin hat sich rund vier Wochen nach seinem Herzstillstand erstmals zu Wort gemeldet und dabei seinen Dank an alle Unterstützer zum Ausdruck gebracht.Ich habe keine Worte dafür."
Die SPD im Bundestag setzt sich für rasche Verbesserungen in der Altenpflege in Deutschland ein. "Fünf Millionen Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Freunde erwarten von der Fortschrittskoalition, dass wir an ihrer Seite stehen - gerade wenn die Zeiten schwierig sind", sagte Vize-Fraktionschefin Dagmar Schmidt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Sie leisten tagein, tagaus Großartiges, und wir müssen sie dabei unterstützen und ihnen das Leben leichter machen."
Der deutschen Wirtschaft steht nach Einschätzung prominenter Ökonomen eine jahrelange Phase schwachen Wachstums bevor. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen und das Ifo-Institut in München gehen übereinstimmend davon aus, dass die jährlichen Wachstumsraten mittelfristig unter einem Prozent liegen werden - und damit sehr viel niedriger als im Schnitt der vergangenen d