Die bekannteste Liebesgeschichte der Welt - neu erzählt
Die tragische Geschichte von Romeo und Julia ist so gut wie jedem bekannt. Der Regisseurin Karen Maine gelingt es in "Rosalinde" dennoch einen neuen Blickwinkel zu finden...
Die tragische Geschichte von Romeo und Julia ist so gut wie jedem bekannt. Der Regisseurin Karen Maine gelingt es in "Rosalinde" dennoch einen neuen Blickwinkel zu finden...
Wolodymyr Selenskyj hat am Sonntag den argentinischen Präsidenten Javier Milei nach dessen Amtseinführung in Buenos Aires getroffen. Der Rechtspopulist legte am Sonntag vor dem argentinischen Parlament seinen Amtseid ab. Es war Selenskyjs erste Reise nach Lateinamerika. Am Dienstag wird der ukrainische Präsident im Weißen Haus erwartet.
Jeden Tag geben Menschen Millionen von Suchanfragen bei Google ein, auch in Deutschland. In einer Jahresstatistik erfasst der Konzern, welche Themen jenseits von Standardfragen besonders viel User interessiert hat.
In diesem Jahr ist mit weniger Verkehrstoten zu rechnen.
Nach einem Unfall auf einer Kreuzung in Nantong in China machte sich ein Elektroauto selbstständig. Der Besitzer versuchte vergeblich, das Auto mit einem Stuhl zu stoppen.
Bob Kasper aus Chicago ist für seine ausschweifende Weihnachtsdekoration bekannt. Allerdings drohte die Weihnachtsshow in diesem Jahr auszufallen – ein Brand in Kaspers Garage hatte die Deko im Mai zerstört. Dank der Spenden von Anwohnern kann die mehr als 30-jährige Tradition fortgeführt werden.
Ein WM-Titel ist schön, zwei wären schöner, doch Darts-Weltmeister Michael Smith will mehr: Im Londoner "Ally Pally" möchte der Engländer eine Ära prägen.Für ihn jedoch, sagte Smith, gehe es nun darum, "einen zweiten, einen dritten und einen vierten WM-Titel hinzuzufügen.
Die "Let's Dance"-Stars Renata und Valentin Lusin werden bald Eltern. Bei einer Gender-Reveal-Party wurde enthüllt, ob sie sich auf einen Jungen oder ein Mädchen freuen dürfen.
Der Autozulieferer Bosch erwägt einen größeren Abbau von Stellen in der Antriebssparte. An den Standorten Feuerbach und Schwieberdingen in Baden-Württemberg sehe das Unternehmen einen Anpassungsbedarf von bis zu 1500 Personalkapazitäten in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb, teilte eine Sprecherin am Montag mit. Zuvor hatte die "Automobilwoche" darüber berichtet.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat die Staaten im Schlussspurt der Weltklimakonferenz dazu aufgerufen, sich zusammenzuraufen und den fossilen Ausstieg zu beschließen. "Jetzt ist es an der Zeit für maximalen Ehrgeiz und maximale Flexibilität", sagte Guterres am Montag bei einem Auftritt vor der Weltpresse in Dubai. "Minister und Verhandlungsführer müssen willkürliche rote Linien, festgefahrene Positionen und Blockadehaltungen hinter sich lassen."
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit sorgt Lena Meyer-Landrut für Sorgen bei ihren Fans: Der Star musste offenbar in der Notaufnahme behandelt werden.
Nach der Pflasterstein-Attacke auf Markus Mörl schaltet sich nun ein prominenter Politiker ein: CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach hat dem Sänger seine Hilfe angeboten.
Die Samyang Corporation, das erste koreanische Unternehmen, das Ionenaustauscherharze entwickelt hat und führend auf dem Gebiet der industriellen Wasseraufbereitung ist, hat zwei neue Produkte auf den Markt gebracht und eine eigene Organisation gegründet, um sich auf dem globalen Markt als Unternehmen für umfassende Wasserlösungen durchzusetzen.
Der bayerische Medienminister und Staatskanzleichef Florian Herrmann hat sich dafür ausgesprochen, die Zahl der ARD-Länderanstalten zu verringern. "Ich stelle mir durchaus die Frage, ob man wirklich alle aktuellen Rundfunkanstalten braucht", sagte der CSU-Politiker in einem Interview der "Mediengruppe Bayern" (Montag). "Es gibt ja zwei sehr kleine Sender, Radio Bremen und den Saarländischen Rundfunk."
Urne statt Vollholzsarg, Urnenwand statt Grabstein: Die Bestattungsbranche wandelt sich. Nicht alle Akteure profitieren.
Israelische Siedlungen im Westjordanland sind US-Präsident Biden seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge. Vermehrte Gewalt extremistischer Siedler gegen Palästinenser wollen die USA nicht mehr hinnehmen.
Die Deutsche Bahn (DB) kann ihren Vorständen einem Medienbericht zufolge bald Bonuszahlungen für das Jahr 2022 in Höhe von insgesamt fast fünf Millionen Euro auszahlen.Die Boni kommen zum Grundgehalt von insgesamt rund vier Millionen Euro für die im Jahr 2022 neun Vorstandsmitglieder dazu.
Wie geschlossen ist die Ampel angesichts des ungelösten Haushaltsstreits wirklich? Der FDP-Fraktionschef zeigt sich zuversichtlich.
Kurz vor dem geplanten Ende der Weltklimakonferenz in Dubai hat UN-Klimachef Simon Stiell von den knapp 200 Staaten mehr Kompromissbereitschaft und Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderhitzung eingefordert. An die Verhandlungsteams appellierte er am Montagmorgen, im Ringen um einen Abschlusstext eine Politik der kleinen Schritte abzulehnen.
Von OpenAI gefeuert zu werden, war "unglaublich schmerzhaft", sagt Sam Altman. Nur der Tod seines Vaters sei vergleichbar gewesen.
Die Börsen Chinas haben am Montag teils unter tristen Konjunkturdaten gelitten. So rutschte die Wirtschaft des Landes im November weiter in die Deflation. Die Daten nährten Sorgen über die Folgen für die Gewinnmargen von Unternehmen, erklärte Analyst Stephen Innes von SPI Asset Management.