Basler ballert und tippt den 23. Spieltag: "Leipzig kann Meister werden"
SPORT1 Experte Mario Basler tippt den 23. Spieltag. Im Duell zwischen Leipzig und Gladbach setzt er klar auf RB. Die Krise für die Fohlen geht also weiter.
Nach seiner roten Karte sorgt Zlatan Ibrahimovic abermals für Aufsehen. Derr Schwede missachtet offenbar in einem Restaurant die Corona-Beschränkungen.
Zinédine Zidane und Real Madrid erleben eine turbulente Saison. Nach dem Sieg im Clásico haben die Königlichen aber gute Chancen auf gleich zwei Titel.
Nur zwei Monate nach der Geburt ihrer Tochter ist die Freundin von Inter-Star Lautaro Martinez schon wieder topfit.
Prinz Harry nimmt mit persönlichen Worten Abschied von Prinz Philip. Seine kleine Familie werde ihn "schmerzlich vermissen".
Joshua Kimmich appelliert vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegen Paris an seine Teamkollegen. Dem Bayern-Anführer geht es um die Siegermentalität.
Mit emotionalen Stellungnahmen haben die britischen Prinzen William und Harry ihren Großvater Prinz Philip nach dessen Tod gewürdigt. Harry bezeichnete den verstorbenen Ehemann von Königin Elizabeth II. am Montag als "Mann des Dienstes, der Ehre und des guten Humors". Harry war am Wochenende für die Beerdigung seines Großvaters erstmals seit seinem Umzug in die USA nach Großbritannien zurückgekehrt.
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Börsen haben sich am Montag trotz moderater Verluste auf ihrem hohen Niveau behauptet. Die Hoffnung auf einen von den USA ausgehenden Aufschwung der Weltwirtschaft bei gleichzeitig beherrschbarer Inflation sorgt derzeit für eine positive Grundstimmung bei den Anlegern.
Hideki Matsuyama versetzt mit seinem Masters-Triumph Japan in Ekstase. Auch Tiger Woods ist begeistert. Dabei fühlt sich der neue Star im Rampenlicht nicht wohl.
CSU-Chef Markus Söder hat im Ringen um die Kanzlerkandidatur der Union eine Berücksichtigung der Stimmung in der Bevölkerung gefordert. "Parteien in dieser Zeit können nicht einfach nur von oben geführt werden", sagte Söder.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich besorgt über den weltweiten Anstieg der Corona-Infektionszahlen gezeigt und eine konsequente Umsetzung der Schutzmaßnahmen gefordert. "Wir sind gerade an einem kritischen Punkt der Pandemie", sagte die WHO-Corona-Expertin Maria Van Kerkhove am Montag in Genf und verwies auf exponentiell ansteigende Infektionszahlen. "Das ist nicht die Situation, in der wir 16 Monate nach Beginn einer Pandemie sein wollen, wenn wir wirksame Kontrollmaßnahmen haben."
Schmetterlinge, Totenköpfe oder Blumen scheinen Sängerin Grimes nicht zu interessieren. Sie lässt sich lieber "Alien-Narben" tätowieren.
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit gut behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX stieg geringfügig um 1,15 Punkte oder 0,04 Prozent auf 3189,82 Einheiten. Auch das internationale Umfeld fand keine klare Richtung.
Es ist rund ein Jahr her, dass Prinz Joachim ein Blutgerinnsel im Kopf erlitt. Wie schrecklich das Erlebnis auch für seine Frau Prinzessin Marie war, erzählen die Royals jetzt in einem Interview mit der dänischen Organisation für Hirngeschädigte.
BERLIN (dpa-AFX) - Pläne der Bundesregierung für nächtliche Ausgangssperren zur Eindämmung der dritten Corona-Welle stoßen im Berliner Abgeordnetenhaus auf breite Ablehnung. Sowohl die Regierungsfraktionen von Linken und Grünen als auch AfD und FDP lehnten ein solches Vorgehen im Zuge einer bundeseinheitlichen Corona-"Notbremse" am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur ab. Sie bezweifeln auch, ob die Einhaltung einer solchen Regel in Berlin tatsächlich zu kontrollieren sei.
Die Blackstone Resources AG (SWX: BLS) freut sich bekannt zu geben, dass sie eine Reihe von wichtigen Meilensteinen für ihre einzigartige 3D-Druck-Produktionstechnologie erreicht hat. Diese Meilensteine konzentrieren sich auf den Druck von Festkörperbatterien, was einen bedeutenden Durchbruch für diese Technologie der nächsten Generation darstellt.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Montag kaum bewegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future sank um 0,01 Prozent auf 171,35 Punkte zu. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen betrug minus 0,30 Prozent.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Montag weiterhin robust gezeigt. Seit seinem Rekordhoch in der vergangenen Woche und darauf folgenden leichten Gewinnmitnahmen hält sich der deutsche Leitindex auf hohem Niveau. Mit einem Minus von 0,13 Prozent auf 15 215,00 Punkte ging er aus dem Handel. Seine Bestmarke von rund 15 312 Punkten hatte er am vergangenen Dienstag erreicht.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union geht in die Verlängerung. Die Führungsgremien von CDU und CSU haben ihren Parteivorsitzenden Armin Laschet und Markus Söder am Montag jeweils vollen Rückhalt gegeben. Während allerdings die CDU-Spitze Druck für eine schnelle Klärung der Frage machte, bremste die CSU-Führung.
(Bloomberg) -- Siemens Healthineers AG erwägt einen Verkauf seines Ultraschallgeschäfts. Die Sparte könnte laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen rund 1 Milliarde Dollar (840 Millionen Euro) oder mehr einbringen.Der von Münchener Mutterhaus abgespaltene Konzern bereitet sich nach einem milliardenschweren Zukauf im letzten Jahr nun offenbar darauf vor, das Portfolio zurechtzustutzen. Die Erlanger prüfen den Verkauf der Ultraschallsparte, nachdem es mehrere Interessensbekundungen gab, hieß es bei den Personen.Ein Verkauf ist keine abgemachte Sache, die Überlegungen befinden sich noch im Anfangsstadium. Zum Kreis potenzieller Käufer zählen sowohl Finanzinvestoren als auch Wettbewerber, so die Personen.Ein Sprecher von Healthineers wollte den Vorgang nicht kommentieren und verwies auf das Ziel des Unternehmens, seine Marktführerschaft über 2025 hinaus absichern zu wollen.Healthineers stellt verschiedenste Ultraschallgeräte her. Das Geschäft schrumpfte branchenweit letztes Jahr trotz gestiegener Nachfrage wegen Covid-19, da viele Routine- und Wahluntersuchungen aufgrund der Pandemie verschoben wurden oder ausfielen, so das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht.Healthineers hatte letztes Jahr den Kauf von Varian Medical Systems für mehr als 16 Milliarden Dollar angekündigt, eine Transaktion, die noch in Umsetzung ist. Damit sichert sich das Unternehmen einen nennenswerten Marktanteil in der schnell wachsenden Behandlung von Krebs und festigt seinen Weg in den deutschen Leitindex DAX.Dieses Jahr sind weltweit bereits 161 Milliarden Dollar an Fusionen und Übernahmen im Bereich Healthcare angekündigt worden, über 260% mehr als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.Healthineers kam 2018 als Spinoff aus der Siemens AG an die Börse und hat inzwischen einen Börsenwert von 53 Milliarden Euro, ein Viertel mehr als vor einem Jahr.Überschrift des Artikels im Original:Siemens Healthineers Said to Weigh $1 Billion Ultrasound SaleFor more articles like this, please visit us at bloomberg.comSubscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.©2021 Bloomberg L.P.
The RepTrak Company™, das weltweit führende Unternehmen für Reputationsdaten und -einblicke, gibt die Ergebnisse des Global RepTrak® 100 für 2021 bekannt. Der Bericht stellt die auf der Welt umfassendste Reputationsstudie der letzten elf Jahren dar, die unter Verwendung der tiefgreifenden Analyse und des globalen Rankings der besten 100 Unternehmen gemäß dem Reputation Score zusammengestellt wurde.