Ancelotti: UCL-Sieg mit Real am einfachsten
Carlo Ancelotti gewinnt durch das 1:0 gegen Liverpool zum vierten Mal die UCL, zum zweiten Mal mit Real Madrid. Die Struktur der Königlichen mache es leichter als sonst wo, so der 62-Jährige.
Forschende aus aller Welt tauschen sich ab Montag auf dem 15. Internationalen Korallenriff Symposium in Bremen aus. Sie schlagen Alarm angesichts des bedrohten Ökosystems - es gibt aber auch Hoffnung.
Der Klimawandel sorgt auch in Deutschland für immer mehr heiße Sommertage. Tropennächte mit 20 Grad und mehr werden häufiger. Was kann zur Erleichterung der Menschen in den Innenstädten getan werden?
Alle Strände der Balearen-Insel Mallorca könnten am 16. Juli geschlossen bleiben - der Grund dafür ist ein angekündigter Streik, der das Badevergnügen lahmlegen könnte.
In Norwegen ist es eine Woche nach dem Anschlag in Oslo zu spektakulärer Gewalt gegen den Anführer einer Anti-Islam-Gruppe gekommen.
Es war die größte jemals in London organisierte #PrideParade - 50 Jahre nach der ersten 1972.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.
Fast zwei Wochen hatte Elon Musk auf Twitter geschwiegen - nun hat der Tech-Milliardär in dem Onlinenetzwerk ein Foto veröffentlicht, das ihn zu Besuch beim Papst zeigt. "Geehrt, den Pontifex gestern getroffen zu haben", schrieb der Chef des Elektroautoherstellers Tesla dazu. Auf dem Bild ist er zusammen mit vier seiner Kinder an der Seite von Papst Franziskus zu sehen.
Der Partei- und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, hat wegen der russischen Drosselung der Gaslieferungen einen EU-Sondergipfel gefordert. Bei dem Treffen sollten die Staats- und Regierungschefs eine europaweite Notfallversorgung im Herbst und Winter vorbereiten, sagte der CSU-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Der Gipfel solle verbindliche Maßnahmen für eine gerechte Gasverteilung" beschließen.
Die Landwirte protestieren, die Inflation steigt und dem Peso geht es immer schlechter: Argentiniens Wirtschaftsminister hält den Krisen seines Landes nicht mehr Stand und reicht seinen Rücktritt ein.
Der argentinische Wirtschaftsminister MartÃn Guzmán ist zurückgetreten. Der 39-Jährige erklärte seinen Rücktritt in einem Schreiben an Präsident Alberto Fernández, das er am Samstag im Onlinedienst Twitter veröffentlichte. Einen Grund für den Schritt nannte Guzmán darin nicht. Doch appellierte er an Fernández, die Konflikte innerhalb der regierenden Mitte-Links-Koalition zu beheben, damit der nächste Minister nicht mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen habe wie er selbst.
Die Ampel-Koalition will laut einem Zeitungsbericht in den kommenden Tagen eine Wahlrechtsreform und damit Verkleinerung des Bundestags auf den Weg bringen. Die Wahlrechtskommission des Bundestags solle am Donnerstag grünes Licht für den Reformplan geben, berichtet die "Bild am Sonntag" ("BamS") unter Berufung auf Fraktionskreise. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Johannes Fechner, sagte dem Blatt: "Ich rechne mit Zustimmung in den Ampel-Fraktionen."
Was passiert, wenn Russland die Gaslieferungen nach Deutschland komplett einstellt? Kann im industriellen Bereich reduziert werden? Der Präsident der Bundesnetzagentur sieht weitreichende Folgen.
Die Aufklärung des Schulmassakers in Uvalde dauert weiter an. Die Polizei wurde wegen ihres zögerlichen Eingreifens stark kritisiert - und zieht nun Konsequenzen.
Vor dem für Montag angesetzten Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Spitzenvertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi ein drittes Entlastungspaket für die Bürger gefordert. Zu diesem Paket müsse ein Energiepreisdeckel für Privathaushalte gehören, sagte Fahimi der "Bild am Sonntag". Zudem müssten die Maßnahmen auch jenen zugute kommen, die keine Arbeit haben - neben Arbeitslosen auch Rentnern und Studierenden.
Die Salat-Saison ist da! Und damit stellen sich viele Fragen: Erst das Öl oder erst der Essig? Muss eigentlich Zucker ins Dressing?
Trotz der juristischen Hängepartie bleiben in der kommenden Saison russische und belarussische Vereine ausgeschlossen.
Die Lage im umkämpften Osten bleibt am 129. Kriegstag für die Ukraine ernst. Auch anderswo gehen russische Luftangriffe weiter. Die Entwicklung im Überblick:
Eigentlich sind Angriffe von Haien im Roten Meer sehr selten. Unweit des bei Touristen beliebten Badeorts Hurghada kam es nun dennoch zu einem dramatischen Zwischenfall.
Säbelrasseln in Minsk: In einer Rede zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag der Ex-Sowjetrepublik Belarus droht Machthaber Lukaschenko dem Westen.
In der dritten Runde von Wimbledon sorgt Nick Kyrgios mal wieder für Aufsehen. Beim Sieg über Stefanos Tsitsipas verlangt er dessen vorzeitigen Ausschluss.