Abenteuer Sturzflug: 230 km/h im Wingsuit
Der Chinese Zhang Shupeng ist Asiens Wingsuit-Star: Er stürzt sich von Felsen und fliegt mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde durch die Luft.
Senator Bernie Sanders wurde mit seinen Strickfäustlingen bei Joe Bidens Amtseinführung zum Internet-Hype. Nun hat auch Model Toni Garrn ihm im waschechten Sanders-Look Tribut gezollt.
Jennifer Ellis hat den linken US-Senator Bernie Sanders nie getroffen - aber mit seinem Auftritt bei der Amtseinführung von Joe Biden ist die 42-jährige Lehrerin unverhofft zu Ruhm gelangt. Sanders trug bei der Feier zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten dicke Woll-Fäustlinge, die Ellis für ihn gestrickt hatte.
Der Bundesrechnungshof wirft Bund und Ländern einem Bericht zufolge in einem geheimen Gutachten gravierende Versäumnisse beim Kampf gegen Geldwäsche vor. "Es gibt keine wirksame Geldwäscheaufsicht", zitierte das "Handelsblatt" am Sonntag aus einem als Verschlusssache eingestuften Bericht zur Geldwäschebekämpfung. Der Rechnungshof habe in diesem Gutachten die Geldwäschebekämpfung außerhalb des Finanzsektors analysiert - also bei Immobiliengeschäften, im Autohandel oder dem Kunstmarkt.
BERLIN (dpa-AFX) - Mit 660 Millionen Euro will die Bundesregierung einem Bericht zufolge den Aus- und Neubau der Radweg-Infrastruktur unterstützen. Die Bundesländer könnten die Mittel aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" ab kommender Woche beantragen, berichtet die "Welt am Sonntag".
TALLINN/RIGA/VILNIUS (dpa-AFX) - Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben das Vorgehen der Behörden bei den Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny in Russland kritisiert. "Wir verurteilen nachdrücklich die Festnahme friedlicher Demonstranten in Russland. Sie müssen sofort freigelassen werden", schrieben die Außenminister der drei an Russland grenzenden EU- und Nato-Länder im Nordosten Europas auf Twitter.
Die deutschen Biathleten Arnd Peiffer und Benedikt Doll haben die Podestplätze im letzten Rennen vor der WM in Pokljuka knapp verpasst.
SUTTGART/MAINZ (dpa-AFX) - Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat bei Parteifreunden im Südwesten um die Anhänger von Friedrich Merz geworben und eindringlich vor einer Bundesregierung aus SPD, Linken und Grünen gewarnt. "Ich bin auch Friedrich-Merz-Fan", sagte Laschet am Samstag in Stuttgart beim Parteitag der Südwest-CDU, die im Kampf um den Bundesvorsitz mehrheitlich Merz unterstützt hatte. Die CDU brauche Merz und die, die ihn unterstützt hätten.
BERLIN (dpa-AFX) - Den Krankenkassen könnte die Werbung auf Banden und Trikots im Spitzen- und Profisport zukünftig untersagt werden. Ein entsprechender Vorstoß aus dem Bundesgesundheitsministerium hat Vertreter von Vereinen und Verbänden aufgeschreckt. Das Engagement der Kassen im Sport soll einem Referenten-Entwurf des Ministeriums zufolge stärker beschränkt werden. Zuerst hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstag) darüber berichtet. Der mit dem Datum 2. Dezember 2020 versehene Entwurf befinde sich derzeit "im Stadium der Anhörung", teilte das Ministerium am Sonntag mit.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU warnt die Hersteller von Corona-Impfstoffen angesichts von Lieferverzögerungen vor möglichen Konsequenzen. "Wir erwarten, dass die von den Pharmaunternehmen bestätigten Verträge eingehalten werden", sagte EU-Ratspräsident Charles Michel am Sonntag dem französischen Sender Europe 1. Um die Einhaltung der Verträge zu gewährleisten, könne die EU auch "juristische Mittel" nutzen.
MOSKAU (dpa-AFX) - Ein Polizist in Russland ist aus dem Dienst entlassen worden, nachdem er in einem Internetvideo Solidarität mit dem inhaftierten Kremlkritiker Alexej Nawalny bekundet hat. Ruslan Agibalow aus der Stadt Kursk rund 450 Kilometer südlich der Hauptstadt Moskau hatte vor den großen landesweiten Nawalny-Protesten am Wochenende den Clip "zur Unterstützung Alexej Nawalnys und aller politisch Gefangenen" veröffentlicht.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Das Verfahren im US-Senat, das die politische Zukunft von Ex-Präsident Donald Trump durchkreuzen kann, wird in der zweiten Februar-Woche in die heiße Phase gehen. Dann soll in der Parlamentskammer wie in einem Gerichtsprozess über die zweite Amtsenthebung Trumps verhandelt werden. Seine Amtszeit ist zwar bereits abgelaufen - aber das Verfahren könnte eine lebenslange Ämtersperre auf Bundesebene für ihn bringen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Auch nach dem Ende der Amtszeit von Donald Trump werden noch neue Details dazu bekannt, wie er das Ergebnis seiner verlorenen Präsidentenwahl kippen wollte. Trump habe in den letzten Wochen im Weißen Haus auch erwogen, mit einem neuen amtierenden Justizminister vor das Oberste Gericht der USA zu ziehen, berichteten am Wochenende die "New York Times", die "Washington Post" und das "Wall Street Journal".
BERLIN (dpa-AFX) - Der Urheber eines Werkes - das klingt nach einer alten Zeit. Laut Duden ist das Wort Urheber mindestens seit dem 15. Jahrhundert in Gebrauch als eine Ableitung des mittelhochdeutschen "urhap". In Deutschland geht es derzeit wieder um Urheber: Das Recht soll auf die digitale Welt angewandt werden, die größte Gesetzesreform in diesem Bereich seit zwei Jahrzehnten steht an. Noch im Januar wollte sich die Bundesregierung mit der Novelle befassen - möglicherweise also in der kommenden Woche. Danach ist der Bundestag am Zug.
Auf der Suche nach dem Partner fürs Leben brauchen selbst Promis manchmal Hilfe - wahlweise von anderen Promis!
BERLIN (dpa-AFX) - Der Präsident des Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, hat mit drastischen Worten die Bildungspolitik in Deutschland kritisiert. "Wir haben doch jetzt alle gemerkt, dass schulpolitische Probleme jahrzehntelang bloß verschleppt und nicht gelöst wurden", sagte Meidinger der "Augsburger Allgemeinen" (Montag) auch mit Blick auf die Corona-Krise. "Wenn die Politik etwa das Problem des Lehrermangels vorher gelöst hätte, dann wäre es aktuell einfacher, Risikopersonen unter den Lehrkräften zu ersetzen oder den Unterricht aufrechtzuerhalten, wenn Lehrer in Quarantäne müssen." Die Bildungspolitik sei von "gescheiterten Reformen, Fehlern und einem katastrophalen Krisenmanagement" geprägt wie wenige andere Bereiche.
MOSKAU (dpa-AFX) - Unter massiver Polizeigewalt haben in ganz Russland Zehntausende Menschen für die Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny und gegen Präsident Wladimir Putin demonstriert. "Freiheit für Nawalny!" und "Putin, uchodi!" - zu Deutsch: "Putin, hau ab!", skandierten Menschen. Die Proteste am Samstag in mehr als 100 Städten im flächenmäßig größten Land der Erde gelten als die größten der vergangenen zehn Jahre. In Moskau und St. Petersburg prügelten und traten Uniformierte auf Demonstranten ein. Es gab viele Verletzte - und mehr als 3500 Festnahmen. Die USA und die EU kritisierten die politische Verfolgung Andersdenkender in Russland.
BERLIN/PRAG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat die Grenzkontrollen und Einreiseregeln verschärft, um die grenzüberschreitende Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Für insgesamt fast 30 Länder mit besonders hohen Infektionszahlen oder besonders gefährlichen Virusvarianten gilt seit Sonntag eine Testpflicht vor der Einreise. Zu diesen Hochrisikogebieten zählen das Nachbarland Tschechien, die Urlaubsländer Portugal, Spanien und Ägypten sowie die USA. Die Tests werden nach Angaben des Bundesinnenministeriums an den Flug- und Seehäfen systematisch kontrolliert. In den Grenzgebieten zu den EU-Nachbarstaaten und der Schweiz werden Einreisende stichprobenartig überprüft - das nennt man Schleierfahndung.
ROM (dpa-AFX) - Italiens Minderheitsregierung mit Giuseppe Conte an der Spitze drohen im Laufe der Woche neue Machtproben im Parlament. Das Mitte-Links-Bündnis hatte am vergangenen Dienstag ein Vertrauensvotum im Senat nur knapp überstanden. Da Contes Koalition in der kleineren von zwei Parlamentskammern aber keine absolute Mehrheit bekam, ist ihre Position weiter wackelig. Italiens Medien gingen davon aus, dass die Regierung Mitte dieser Woche bei einer Abstimmung im Senat zur Justizpolitik eine symbolstarke Niederlage einfahren könnte.
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die coronabedingte Ausgangssperre hat in den Niederlanden zu Protesten und Krawallen geführt. In der Kleinstadt Urk nördlich von Amsterdam hatten Dutzende Menschen am späten Samstagabend gegen die Sperrstunde protestiert, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Sie hätten Steine und Feuerwerkskörper auf Polizisten geworfen und Polizeiautos demoliert. Jugendliche steckten nach Polizeiangaben ein Corona-Testzentrum des Gesundheitsamtes in Brand. Zwei Personen wurden festgenommen und Dutzende Geldstrafen verhängt.
Die schwedische Popband ABBA hat für 2021 neue Musik angekündigt. Eine Doku blickt auf die bislang größten Erfolge der Gruppe zurück. ProSieben zeigt den Film im Februar als Deutschlandpremiere.