2 nach 10: Florian Neuhaus im Gespräch bei Bayern München und Borussia Dortmund
Florian Neuhaus spielt bei Borussia Mönchengladbach eine starke Saison. Jetzt ist er bei Bayern München, aber auch beim BVB im Gespräch. Was wäre für ihn besser?
Die COVID-19-Pandemie bringt mehr und mehr deutsche Unternehmen dazu, intelligente Automatisierungstechnologien wie robotergestützte Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz einzusetzen. Dies meldet eine neue Studie, die heute von der Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), einem führenden globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, veröffentlicht wurde.
Sabio Group, ein führender europäischer CX-Komplettdienstleister, hat jetzt mit makepositive einen großen unabhängigen Salesforce-Beratungspartner in Großbritannien übernommen. makepositive wird die Fähigkeit von Sabio stärken, Kunden mit transformativen, hochmodernen CX-Technologien zu unterstützen und dabei insbesondere den Human-Service-Aspekt des CRM Customer Engagement Centre zu berücksichtigen.
Die Customer-Engagement-Plattform für große Marken Airship will ihre Marktführerschaft in der EMEA-Region weiter ausbauen und sowohl im Marktanteil als auch in ihrer Bekanntheit weiter wachsen. Um dieses Ziel konsequent zu verfolgen, legt das Unternehmen die Sales-Verantwortung in dieser Region in die Hände von Laura Schwarz, die ihre Kompetenz schon zuvor als Country Manager für Zentral- und Osteuropa bei Airship unter Beweis stellte, indem sie u.a. das Neugeschäft dieser Region verantwortete. Nun leitet sie das gesamte und über Europa verteilte Team von Vertriebsmitarbeitern vom Standort München aus und soll dem Wachstumsziel von Airship wichtige Impulse geben.
Die Frankfurter Buchmesse will im Oktober wieder Verlage, Autoren und Besucher vor Ort empfangen. Die Messe sei als Präsenzveranstaltung mit ergänzenden digitalen Formaten geplant und könne flexibel an die Pandemielage angepasst werden, teilten die Veranstalter am Montag in Frankfurt am Main mit. Der Gesundheitsschutz für Aussteller und Besucher stehe dabei "an erster Stelle".
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag weiter nachgegeben und ist erneut auf einen dreimonatigen Tiefstand gefallen. Am Vormitttag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1880 US-Dollar und damit so wenig wir seit gut drei Monaten nicht mehr. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,1938 Dollar festgesetzt.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Industrie hat zu Jahresbeginn einen Rückschlag erlitten. Im Januar lag die Gesamtproduktion 2,5 Prozent tiefer als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten zwar einen Rückgang erwartet, diesen im Schnitt allerdings mit lediglich 0,4 Prozent angesetzt. Der jüngste Rückgang folgt auf einen besseren Vormonat: Die bisher gemeldete Stagnation im Dezember wurde nachträglich in einen Anstieg um 1,9 Prozent korrigiert.
Am vergangenen Sonntag wurde das mit Spannung erwartete Interview von Oprah Winfrey mit den Ex-Royals Harry und Meghan ausgestrahlt. Vor allem die Herzogin scheint massiv unter dem Druck im Königshaus gelitten zu haben.
Eine Krankenkasse muss einem Versicherten, der an Schlafapnoe leidet, keine Therapie mit Cannabisblüten bezahlen. Ein Anspruch scheitere schon daran, dass der Kläger nicht schwerwiegend erkrankt sei, teilte das baden-württembergische Landessozialgericht in Stuttgart am Montag mit. Es stünden anerkannte Standardtherapien zur Verfügung. (Az. L 4 KR 1701/20)
Der Deutsche Olympische Sportbund hat die bevorstehende Wiederwahl von Thomas Bach zum IOC-Präsidenten begrüßt.
Für Dagmar Freitag ist die Wiederwahl von Thomas Bach als IOC-Präsident am Mittwoch nur noch Formsache.
Spießig und eingestaubt? Nichts da: Das Argyle-Muster zeigt 2021, wie aufregend es doch sein kann.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages so wenige Todesfälle gemeldet wie seit 1. November nicht mehr. 34 neue Todesfälle wurden verzeichnet (1.11.: 29), wie aus den Daten des RKI vom Montag hervorgeht. Auf ein vermindertes Infektionsgeschehen lässt sich daraus aber nicht schließen - im Gegenteil geben wichtige Kennwerte inzwischen deutliche Hinweise auf einen neuen Anstieg.
Michael Zorc und Hans-Joachim Watzke fühlen sich im Topspiel ebenfalls benachteiligt. Schiedsrichter Marco Fritz reagiert auf Marco Reus' Eier-Aussage.
Prinz Harry und Herzogin Meghan waren schon vor der offiziellen Hochzeit verheiratet. Der Erzbischof von Canterbury besiegelte die geheime Trauung.
Die jährlichen Ausgaben des Staats für die Ausbildung von Schülern sind um jährlich 400 Euro gestiegen. Im Jahr 2019 gab die öffentliche Hand durchschnittlich 8200 Euro pro Schüler aus, 400 Euro mehr als 2018 und 800 Euro mehr als 2017, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Die Ausgaben pro Kopf variieren demnach zwischen den Schularten und auch zwischen den Bundesländern.
Die Northern Data AG (XETRA: NB2, ISIN: DE000A0SMU87) hat die im Januar angekündigte Übernahme des Standortes in Nordschweden bei der Stadt Boden erfolgreich abgeschlossen und sofort damit begonnen, im neuen Rechenzentrum den Roll-out der eigenen GPU-basierten-High-Performance-Computing (HPC)-Hardware zu starten. Der Standort wird in den nächsten Wochen die ersten Kapazitäten ans Netz bringen und entscheidend zum erfolgreichen Ausbau der HPC-Infrastruktur der Northern Data Gruppe beitragen und direkten Kundennutzen stiften.
Am vergangenen Sonntag wurde in den USA der jährliche Critics Choice Award verliehen. Das Drama "Nomadland" und die Netflix-Serie "The Crown" konnten sich dabei über besonders viele Auszeichnungen freuen.
Seit Ende 2020 erhalten Deutschlands Maschinenbauer wieder mehr Aufträge. Nun spiegelt sich die verbesserte Auftragslage auch in den ZuKunftsaussichten wieder.Seit Ende 2020 erhalten Deutschlands Maschinenbauer wieder mehr Aufträge. Nun spiegelt sich die verbesserte Auftragslage auch in den ZuKunftsaussichten wieder.
Sind Frauen und Männer in der Musikbranche gleichberechtigt? Sängerinnen wie Amy Macdonald sagen entschieden "Nein". "Es ist noch sehr viel Arbeit nötig, bevor wir überhaupt von Gleichberechtigung sprechen können", erklärt die Britin.
STUTTGART (dpa-AFX) - Porsche steckt weitere 70 Millionen Euro in die Partnerschaft mit dem kroatischen Elektro-Sportwagenbauer Rimac. Die Beteiligung an Rimac Automobili werde von 15 auf 24 Prozent erhöht, teilte Porsche am Montag mit. Das Unternehmen aus Sveta Nedelja bei Zagreb entwickelt und baut Hochleistungsantriebe und Batteriesysteme, aber auch eigene elektrische Supersportwagen.