Kurs Vortag | 1,0171 |
Öffnen | 1,0180 |
Gebot | 1,0181 |
Tagesspanne | 1,0178 - 1,0185 |
52-Wochen-Spanne | 0,9954 - 1,1908 |
Briefkurs | 1,0176 |
Der US-Netzwerkausrüster Cisco hat im jüngsten Quartal dank nachlassender Probleme bei der Chip-Versorgung besser als erwartet abgeschnitten. In den drei Monaten bis Ende Juli stagnierten die Erlöse im Jahresvergleich bei 13,1 Milliarden Dollar (12,9 Mrd Euro), wie Cisco am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Gewinn sank um 6 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar. Experten hatten mit einem deutlich stärkeren Rückgang gerechnet.
Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch nur kurzzeitig und geringfügig auf das Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung reagiert und schwächer geschlossen. Der Dow Jones Industrial pendelte im Tagesverlauf immer wieder um die Marke von 34 000 Punkten und verlor letztlich 0,50 Prozent auf 33 980,32 Punkte. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,72 Prozent auf 4274,04 Punkte. Der technologielastige und zinssensible Nasdaq 100 büßte 1,21 Prozent auf 13 470
Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel mit einem Wertzuwachs auf das neueste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed reagiert. Direkt nach der Bekanntgabe stieg die Gemeinschaftswährung auf ihr Tageshoch über die Marke von 1,02 Dollar. Zuletzt wurde der Euro bei 1,0195 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,0164 (Dienstag: 1,0131) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9839 (0,9871) Euro gekostet.