Kurs Vortag | 76,00 |
Öffnen | 76,34 |
Gebot | 75,74 x 33000 |
Briefkurs | 75,79 x 19700 |
Tagesspanne | 75,68 - 76,50 |
52-Wochen-Spanne | 74,22 - 111,30 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 10.338 |
Marktkap. | 138,697B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,28 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 66,49 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | 13. Dez. 2019 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die US-Börsen haben sich zum Wochenauftakt um weitere Stabilisierung bemüht. Diese gelang ihnen vor allem gegen Handelsende. Lange Zeit lasteten jedoch die weiter hohen Zinsen auf den Gemütern der Anleger. So erreichte die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen erneut den höchsten Stand seit 2007. Für Unsicherheit sorgte auch eine drohende Haushaltssperre in den Vereinigten Staaten.
Die US-Börsen haben sich zum Wochenauftakt um weitere Stabilisierung bemüht. Weiter hohe Zinsen lasten auf den Gemütern der Anleger, die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen stieg über 4,5 Prozent und erreichte damit erneut den höchsten Stand seit 2007. Für Unsicherheit sorgt auch eine drohende Haushaltssperre in den USA.
Mit den sich abzeichnenden Kursverlusten an den US-Börsen könnte der jüngste Stabilisierungsversuch am Montag erst einmal verpuffen. Neben der anhaltenden Belastung durch die weiter hohen Zinsen rückt zunehmend die Angst vor einer drohenden Haushaltssperre (Shutdown) in den USA in den Fokus der Anleger.