Kurs Vortag | 145,70 |
Öffnen | 146,55 |
Gebot | 149,05 x 30000 |
Briefkurs | 149,80 x 30000 |
Tagesspanne | 145,95 - 151,55 |
52-Wochen-Spanne | 98,70 - 186,90 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 797 |
Marktkap. | N/A |
Beta (5 J., monatlich) | N/A |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | 14. März 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Der NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart
Die jüngste Erholungsphase im Dax ist am Dienstagmorgen vorerst beendet. Der deutsche Leitindex rutschte am Morgen weiter ab und stand zuletzt mit 2,26 Prozent im Minus bei 1314,72 Punkten. Hohe Verluste bei Technologiewerten an den Überseebörsen sorgten für erneut wachsende Vorsicht unter den Anlegern. Zudem hat sich bislang die Hoffnung auf Fortschritte in den Verhandlungen zum Ukraine-Krieg nicht bewahrheitet.
Wacker Chemie will trotz großer Belastungen durch steigende Rohstoff- und Energiepreise den operativen Gewinn im laufenden Jahr bestenfalls konstant halten. Allerdings sorgt der Krieg Russlands gegen die Ukraine für viele Unwägbarkeiten. Derweil sollen die Aktionäre nach einem Gewinnsprung im Jahr 2021 eine überraschend hohe Rekorddividende von 8 Euro je Aktie erhalten - viermal so viel wie 2020. Die Aktien stiegen am Dienstagvormittag um gut zwei Prozent auf 145,20 Euro.